➤ Von 0 auf 100 km/h in 21 Sekunden

Autor Thema: heizung  (Gelesen 1979 mal)

Anonymer Teilnehmer

  • Gast
heizung
« am: 08. Oktober 2009, 14:15 »
da ich den ganzen sommer ohne verdeck und bei regen mit einem bekinitop gefahren bin,ist erst jetzt nachdem das verdeckt wieder drauf ist aufgefallen, daß meine heizung sich nicht abriegeln läst. zug ist ok und der regler an heizungsküler bewegt sich auch.
wo ist der fehler zu suchen.
gruß ralf

Offline wgrefe

  • Ehrenmitglied
  • ****
  • Beiträge: 2187
Re: heizung
« Antwort #1 am: 08. Oktober 2009, 16:12 »
[quote Ralf H]... daß meine heizung sich nicht abriegeln läst. ... der regler an heizungsküler bewegt sich auch.
[/quote]

Es _WIRD_ der Regler (Das Ventil) sein. Eine andere Ursache kommt nicht in Betracht.

- Durchfluss vorhanden => Heizung an
- Durchfluss nicht vorhanden => Heizung aus.

Gruss,

Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Offline Stöffen

  • Iltisfahrer
  • ***
  • Beiträge: 535
Re: heizung
« Antwort #2 am: 08. Oktober 2009, 17:08 »
Moin!
Das Heizungsventil sollte es noch bei VW geben:
VW-Ersatzteilnr.: 861 819 809 (alt)
VW-Ersatzteilnr.: 867 819 809

Audi 50, Polo 1,

Gruß
Stefan

Offline www.iltisteile.com

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 1592
Re: heizung
« Antwort #3 am: 08. Oktober 2009, 20:03 »
ist normal, dass keine kalte luft aus der heizung kommt
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Offline mcwakewood

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1348
Re: heizung
« Antwort #4 am: 08. Oktober 2009, 20:34 »
Servus,
mein  Spieß vor einigen Jahr -en-zenten sagte
Iltis Heizung aus entspricht warmer Luft
Iltis Heizung  an entspricht heisser Luft !
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Offline Schlömer

  • Iltisfahrer
  • ***
  • Beiträge: 813
Re: heizung
« Antwort #5 am: 08. Oktober 2009, 20:41 »
moin

jo, das liegt daran, das dass Ventil gar nicht 100% schließt, etwas durchfluss ist immer...
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: heizung
« Antwort #6 am: 08. Oktober 2009, 23:19 »
[quote Schlömer]moin

jo, das liegt daran, das dass Ventil gar nicht 100% schließt, etwas durchfluss ist immer...[/quote]

Treffer und versenkt. Einfach das Ventil mal ausbauen und anschauen, kann man gut erkennen :)

Anonymer Teilnehmer

  • Gast
Re: heizung
« Antwort #7 am: 09. Oktober 2009, 09:16 »
danke
 ok wenn das so ist mach ich einfach die türen wieder raus bis es klat genug ist,daß ich die heizung brauche.

Offline Alexander (G)

  • Iltisfahrer
  • ***
  • Beiträge: 628
Re: heizung
« Antwort #8 am: 09. Oktober 2009, 09:59 »
Moin,
Warum läßt du nicht einfach das Gebläse aus?
Ohne Gebläse kommt doch keine Warmlift aus der Heizung. Egal ob Ventil offen oder zu.
Ein neues macht übrigens ganz zu.
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

Offline wgrefe

  • Ehrenmitglied
  • ****
  • Beiträge: 2187
Re: heizung
« Antwort #9 am: 09. Oktober 2009, 10:13 »
[quote Alexander [G]]Moin,
Warum läßt du nicht einfach das Gebläse aus?
Ohne Gebläse kommt doch keine Warmlift aus der Heizung. Egal ob Ventil offen oder zu.
Ein neues macht übrigens ganz zu.[/quote]

Hallo Alexander,

kleine Ergänzung:

Ohne Luftstrom kommt zwar keine geballte Warmluft, aber ein heißer Wärmetauscher strahlt auch einiges an Wärme in den Innenraum ab.

Gruss,

Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Offline Alexander (G)

  • Iltisfahrer
  • ***
  • Beiträge: 628
Re: heizung
« Antwort #10 am: 09. Oktober 2009, 10:20 »
[quote wgrefe]Hallo Alexander,

kleine Ergänzung:

Ohne Luftstrom kommt zwar keine geballte Warmluft, aber ein heißer Wärmetauscher strahlt auch einiges an Wärme in den Innenraum ab.[/quote]

Bei meinem macht das Ventil auch nicht mehr 100% zu und ich habe noch keine große Wärmeabgabe gespürt.
Aber vielleicht liegt es ja an mir und meinem Gefühlshaushalt :)
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

Anonymer Teilnehmer

  • Gast
Re: heizung
« Antwort #11 am: 09. Oktober 2009, 13:16 »
mir ist es eindeutig zu warm da ich jetzt april ohne verdeck gefahren bin.
was ich aber jetzt festgestellt hab ist daß, die länge des zugs  zum regler durch drehen nach rechts (verkürzen) oder links (verlängern) kann.
nach ca 10 umdrehungen nach links is die heizung sogut wie aus.

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: heizung
« Antwort #12 am: 09. Oktober 2009, 14:31 »
[quote Alexander [G]]Moin,
Warum läßt du nicht einfach das Gebläse aus?
Ohne Gebläse kommt doch keine Warmlift aus der Heizung. Egal ob Ventil offen oder zu.
Ein neues macht übrigens ganz zu.[/quote]

Gibt es unterschiedliche Ventile (vielleicht auch vom Polo oder so)?
Ich habe meines mal ausgebaut und auch mit einem andern gbrauchten Iltis-Teil verglichen. Ich bin damals zu dem Schluss gekommen, dass der Kunstsoff-Schieber konstruktionsbedingt nicht zu 100 % schließt. Ein kleiner Spalt war immer offen. Oder sollte es da einen Dichtgummi geben, der verschleißen/reinfallen kann o. ä.?

Grüße
Sirko

Offline Alexander (G)

  • Iltisfahrer
  • ***
  • Beiträge: 628
Re: heizung
« Antwort #13 am: 09. Oktober 2009, 15:40 »
[quote Sirko]Ich habe meines mal ausgebaut und auch mit einem andern gbrauchten Iltis-Teil verglichen.[/quote]
Oft macht es mehr Sinn Gebrauchtteile mit Neuteilen zu vergleichen als gebraucht mit gebraucht.
Im Polo wird das Gebläse ja in Sommer auch für die Kaltluft benötigt und das Ventil macht dann schon zu.
Das Teil ist, egal ob Polo, Iltis, T3 hinten immer das gleiche.
Es gibt halt nur gebrauchte defekte und eben auch neue :)
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

Offline www.iltisteile.com

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 1592
Re: heizung
« Antwort #14 am: 09. Oktober 2009, 19:01 »
rein optisch scheint auch das neue ventil nicht zu schließen
allerdings ist es sogar luftdicht!!
man kann also nicht durchpusten

allerdings dauert es ewig bis der aufgeheizte wärmetauscher so kalt gepustet ist, dass es auch spürbar ist

wenn man aber schon vor fahrtantritt das ventil schließt, hilft das

der zug ist nicht verstellbar, lediglich der knopf läßt sich auf dem gewindestift weiter reinschrauben
ich hab natürlich vorausgesetzt dass man kontrolliert ob sich der zug ausgehängt hat am ventil
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com