➤ Benannt als: LKW 0,5 t tmil gl

Lüfterrad bei Wärmetauscher

Begonnen von Paul, 13. November 2010, 19:36

wgrefe

[quote Hannibal]...
Naja, gibt noch so viel zu tun im Wiki :-)

Gruß, Hannibal[/quote]

Leider!

Schlimmer ist aber, es bleibt immer an ein paar Leuten hängen, die sich die Arbeit machen.

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

wgrefe

[quote chrislb]In der Iltis-Wiki Heizung steht:
Schalter links vom Lenkrad.
Bei meinem Bombardier sitzt er rechts![/quote]

10 Punkte ! Brav so, weitermachen und gut aufpassen. ;)

merci!

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

stuntman_mike

Womit schmiert man die Gleitlager vor und hinter dem Motor am besten?
Gruß Volker

stuntman_mike

So, das hab' ich jetzt davon. Nachdem ich durch Heizventil- und Wärmertauschertausch sowieso da unten zu tun hatte, wollte ich auch gleich dem Gebläsemotor was gutes tun. Nach Iltis-Wiki soll man ja die Gleitlager schmieren. Da ich es nicht besser wußte, habe ich ganz sparsam "Ballistol-Spray" von vorne und hinten auf die "Welle" gesprüht.

Jetzt kreischt der Gebläsemotor, der vorher ruhig seinen Dienst versah.

Was habe ich falsch gemacht, wie kann ich Abhilfe schaffe?
Gruß Volker

tommi66

Hi Volker,
jo hatte ich auch nachdem ich das hintere Lager mit Öl versorgt hatte (in eingebautem Zustand).
Bei mir hat sich das mit der Zeit wieder gegeben, zuletzt hat er nur noch Geräuche gemacht wenn es wirklich kalt war.
Lass ihn einfach mal laufen und beobachte mal ob es weggeht wenn er eine Weile gelaufen ist
Viele Grüße, Thomas



Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

stuntman_mike

Hi Thomas,

scheinst recht zu haben. Ist jetzt in den nächsten Tagen im Stand nicht wieder aufgetreten. Mal sehen wie es im Fahrbetrieb ist.
Gruß Volker