➤ Solange es klappert, ist es noch da!

KABELSTRANG HINTEN

Begonnen von mcwakewood, 17. Juli 2011, 21:17

mcwakewood

Servus zusammen,

nach ca. 1,5 Jahren musste ich mir nun doch einmal die Mühe machen, den hinteren Kabelstrang auszubauen und aufgarnieren.
Beim Iltis-Treffen Jan 2010 fiel mir damals unverhoffter Weise die KST-Pumpe aus,
was ich damals durch ein el. Zuleitungsprovisorium (Danke Harald) und eine mechanische Pumpe egalisierte. Im letzten Winter fiel dann die Sperrenanzeige hinten aus.... (erträglich), im April der Rückfahrscheinwerfer...(lästig)..und
NUN auch noch der linke Blinker !------HANDLUNGSBEDARF !!!!!!!!



DER VERDÄCHTIGE BEREICH !!



IN DER HÜLLE FAULT ES !!



DER KST-PUMPEN ÜBELTÄTER::::KAUM ZU ERKENNEN



ALLES MARODE !!  KUPFEROXID !



OP-SAAL FÜR EINEN TAG.......



DER DOKTOR BEIM FLICKEN



UND FEDSCH !



...........wenns also dahingeht mit den hinteren elektrischen Funktionen :

Kabelstrang raus und insten ! 100 % ig Kabel wegoxidiert !!

Abgesehen davon gehört derjenige immer noch kräftigst geschlagen, der an so prägnanter Stelle im Radhaus hinten links im Dreck / Steinschlag / Spritzwasser-
Bereich dermaßen viele Kabelspleissungen verbaut hat !!
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

iltisjg74

Super Arbeit -- Gel !!!.....

Gruß Harald

Abo68

Hallo Christian,

zusätzlich zu dem Ungemach aus dem Kabelbaum hatte ich noch ein kleines Problem mit dem hinteren Massepunkt innen am Hilfsrahmen um den Tank. Der war einfach weggegammelt. Und so war der Punkt noch da, aber keine Masse mehr.



183 Grüße aus AC

PS: Deine Tacho Scheiben sind in der Post

mcwakewood

DAS sind Überraschungen !

Ich hab da auch noch was gefunden.....
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Nordmann

Hallo!

Gute Arbeit, Respekt!

Brauchtest du die Karosse denn gar nicht anheben um den Kabelbaum wieder einzubauen? Wie hast du das denn gelöst?

Wollte auch meinen schon länger geinsteten Kabelbaum wieder einbauen, hab den auch schon von vorn nach hinten durchgezogen, kommt jetzt im Radkasten raus .... und weiter weiß ich irgendwie nicht mehr!
Kann jemand sagen wo die Kabel jetzt hergehen und sich aufteilen?
Wie gehts (wenn überhaupt) ohne Karosse hinten anzuheben?!

Gruß

Nordmann

mcwakewood

Servus,

Karosserie hab ich nicht abgehoben. Mit viel Geduld ließ sich der Kabelstrang demontieren und nach Reparatur auch wieder einfädeln.
Das Nadelöhr liegt halt leider genau zwischen dem Gummilager und dem Heckblech.

....hab da einige Flüche losgelassen !!

Wichtig beim Rep`sen : Kabelstrang supereng wickeln ! und ohne Demontage vom
Tankstutzen lief da sowoeso garnichts !

Aufteilung der Kabel ergibt sich eigentlich fast schon von selbst durch die Länge ! Wenn du Ihn wieder richtig gewickelt hast.....

Ich schau heut Abend mal nach weiteren Fotos, die hilfreich wären.
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Nordmann

Mahlzeit,

jau Fotos wären super, danke schonma!


Gruß

Nordmann

mcwakewood

Servus,
hab da noch was gefunden, vielleicht hilfts .....






DAS WAR IM DEZEMBER 2008 !!  (da war die Verkabelung noch Orichinaal)





hmmm......



UND DAS WAR AM 15.07.2011 ....... nicht das was zu finden er erhoffte......






hätt die Bladern gleich verarzten sollen.........wenigstens war der Deckel dicht
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

iltisjg74

Tja -- So sieht's nach ein paar Drecklochdurchfahrten in LA halt mal aus..... Ne !

Jetzt weisst du warum ich mit dem "Fahren" in LA etwas vorsichtiger geworden bin.


Gruß Harald

mcwakewood

......altersbedingte Fäulnis wird durchs "Fahren" lediglich beschleunigt !

Vorhanden ist sie schon vorher.......wie Karies die nicht behandelt wird.......

Warum schleifst denn so an deiner Farbe rum.....????
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

iltisjg74

[quote mcwakewood]
....... Warum schleifst denn so an deiner Farbe rum.....????[/quote]

War schon klar, ich meinte auch mehr den Dreck unter dem sich die Metallzersetzenden Elemente so richtig wohl fühlen !!!!

*****************
Auf meiner Motorhaube hat sich der Lack "blattweise" verabschiedet und musste gerichtet werden.......



Gruß