➤ Audi quattro: vom Iltis inspiriert

Turbo macht furchterregende Geräusche

Begonnen von Henties, 27. April 2012, 19:22

Henties

...anscheinend hab' ich die fiese Katze doch überfahren: Beim Schalter überbrücken geht die Lampe an, es bleibt aber angenehm still.

Landjäger

Es gibt zwei Schalter::o, irgendwann mußer Summen.

Henties

..ich war an dem Schalter, der sich am Kopf an der Seite zur Spritzwand befindet. Wo finde ich denn den anderen?

Landjäger

Im Ölfilterhalter, aber ich sehe gerade das, das ein Ölthemperaturschalter ist.

MacSchreck

Zitat von: LandjägerIm Ölfilterhalter, aber ich sehe gerade das, das ein Ölthemperaturschalter ist.

Nur der vordere Schalter stirnseitig ist der Temperaturschalter. Der ETKA führt den zweiten Schalter (Öldruckschalter) nicht auf, nur eine "Verschlußschraube".

Hier isser nun, gut getarnt....



Das ist der Temperaturschalter:



Der einzige Nachteil beim Diesel: Man kommt pauschal an gar nichts ran, selbst fotografieren lässt er sich nicht gern...;)

Markus

Henties


MacSchreck

Wenn Du den brückst, sollte es summen. Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe sind die Schalter auch unterschiedlich. Dieser hier unten ist ein "Schließer", d.h. schließt bei anliegenden Öldruck. Gebrückt sollte der "irritiert" sein und warnen.

Der Schalter oben am Kopf ist dann ein "Öffner".

Gruß

Markus

Henties

...hab' den Schalter "das isser" gebrückt. Weder bei laufendem Motor noch bei stehendem (Zündschalter in Stellung "Fahrt") eine akustische oder optische Reaktion. Vielleicht ist das Ding ja vor Schreck kaputt gegangen.

MacSchreck

Zitat von: Henties...hab' den Schalter "das isser" gebrückt. Weder bei laufendem Motor noch bei stehendem (Zündschalter in Stellung "Fahrt") eine akustische oder optische Reaktion. Vielleicht ist das Ding ja vor Schreck kaputt gegangen.

Dann bist Du ja ein Glückspilz, wenn er im A...imer ist. Vielleicht war das extreme Geräusch, das Du gehört hast der letzte Klang vom Defektgehen.

Markus

Henties

...ein Glückspilz bin wohl vor allem, weil mein Turbo nicht kaputt ist. Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe!

MacSchreck

Zitat von: MacSchreckWenn Du den brückst, sollte es summen. Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe sind die Schalter auch unterschiedlich. Dieser hier unten ist ein "Schließer", d.h. schließt bei anliegenden Öldruck. Gebrückt sollte der "irritiert" sein und warnen.

Der Schalter oben am Kopf ist dann ein "Öffner".

Gruß

Markus

Hin und wieder bau ich kleine Fehler und Fallstricke ein, um zu sehen, ob mein Auditorium auch bei der Sache ist !

Kinder ich kann Euch da keine gute Note ausstellen !! Als Dieselisten seid Ihr durchgefallen.

BEGRÜNDUNG: Wenn der untere Schalter ein "Schließer" ist, bringt eine Brückung bei laufendem Motor natürlich.....GAR NICHTS !!!! Hier muss dann eine Trennung der elektrischen Verbindung erfolgen !!!!

Es muss dann mindestens die Konrolleuchte aufleuchten ! Eigentlich sogar quätschen....

Oben (oberer Schalter) muss eine Brückung dann natürlich die Lampe angehen lassen und es muss summen.

So, für dieses Mal lass ich Euch das nochmal durchgehen...aber dass mir das ja nicht noch einmal vorkommt...;)

Gruß

Markus

Henties

Das habe ich durchaus begriffen, Chefs, deshalb habe ich ja auch bei stehendem Motor (also kein Öldruck), Zündschloss in Stellung "Fahrt" gebrückt. Resultat: nix Licht, nix Bäääh. Beim Brücken des oberen Schalters bei laufendem Motor geht die Warnlampe an, aber auch kein Bäääh.

MacSchreck

Zitat von: HentiesDas habe ich durchaus begriffen, Chefs, deshalb habe ich ja auch bei stehendem Motor (also kein Öldruck), Zündschloss in Stellung "Fahrt" gebrückt. Resultat: nix Licht, nix Bäääh. Beim Brücken des oberen Schalters bei laufendem Motor geht die Warnlampe an, aber auch kein Bäääh.

Das ist ja nun völliger Quatsch: Bei Motor aus ist die Warnlampe ja eh an und es darf nichts quätschen (meiner macht das ab und an, aber das ist ja auch falsch !)

Ich bin damit mal zu VW gefahren: Fundamentale Erkenntnis: "...hmmm, bei "Motor aus" darf er ja gar nicht hupen..." Soviel hatte ich aber auch schon selbst erkannt....

Also: Oberen Scalter brücken, bei laufendem Motor ==> Warnlampe an und quätschen !

Unteren Schalter unterbrechen, bei laufendem Motor ==> Warnlampe an und quätschen !!!

Markus

P.S. Wenn Du das nochmal falsch machst, wird der Diesel vom 183er Forum entzogen...zunächst mal auf Zeit....;)

Henties

OK, OK, bitte um Vergebung. Aber nochmal der Status quo: Oberer Schalter gebückt bei laufendem Motor: Lampe an UND Stille, Silenzio.

MacSchreck

Zitat von: HentiesOK, OK, bitte um Vergebung. Aber nochmal der Status quo: Oberer Schalter gebückt bei laufendem Motor: Lampe an UND Stille, Silenzio.

Ja, das stimmt mich nachdenklich, richtig ausgeführt aber kein Ton? Müsste etwas im Argen liegen...vielleicht tatsächlich Summerschaden...:)

Markus