➤ Don't call it Jeep!

Umbau auf Flachstecksicherungen

Begonnen von Sirko, 31. August 2012, 19:47

Sirko

Hat schon mal jemand den Iltis auf Flachstecksicherungen umgebaut? Ganz konkret gefragt, gibt es irgendwo Sicherungshalter für Flachstecksicherungen, die in die originalen Halter für die Torpedo-Sicherungen am Iltis passen?

Grüße
Sirko

Stinkmarder

Zitat von: SirkoHat schon mal jemand den Iltis auf Flachstecksicherungen umgebaut?

Hallo Sirko,
kann Dir leider nicht helfen aber solltest Du eine Loesung finden waere ich auch sehr daran interessiert...

Gruss
Johannes

Rübezahl

Wieso zu Fuß gehen, ich hab doch 4 gesunde Reifen!

Stoffel

Hallo Sirko,

ich habe da auch schon einmal drüber nachgedacht und in diversen Foren gesucht. Es gibt wohl keinen Adapter, den man einfach in die vohandenen Torpedo-Sicherungen einsstecken kann. In einigen Foren wird auch erklärt warum das so ist: Bei einigen Autos könnte es innerhalb des Sicherungskasten nicht auf den ersten Blick sichtbare Brücken geben. Die werden bei so einem Adapter nicht mit berücksichtigt. Ob es solche Brücken beim Iltis gibt - keine Ahnung, Elektrik ist nicht wirklich mein Ding -, aber nachdem, was ich in Erfahrung gebracht habe (Aufwand/Nutzen), lasse ich lieber Alles beim Alten.

Gruß

Stoffel

Sirko

Zitat von: StoffelHallo Sirko,

ich habe da auch schon einmal drüber nachgedacht und in diversen Foren gesucht. Es gibt wohl keinen Adapter, den man einfach in die vohandenen Torpedo-Sicherungen einsstecken kann. In einigen Foren wird auch erklärt warum das so ist: Bei einigen Autos könnte es innerhalb des Sicherungskasten nicht auf den ersten Blick sichtbare Brücken geben. Die werden bei so einem Adapter nicht mit berücksichtigt. Ob es solche Brücken beim Iltis gibt - keine Ahnung, Elektrik ist nicht wirklich mein Ding -, aber nachdem, was ich in Erfahrung gebracht habe (Aufwand/Nutzen), lasse ich lieber Alles beim Alten.

Gruß

Stoffel

Ich würde die ganzen Sicherungskästen wechseln wollen.

Grüße
Sirko

Sirko

Zitat von: RübezahlWozu soll das gut sein?

Nicht alles ist gut was ich mache B)
Weils geht :D
Weil ichs will - das reicht mir als Begründung :)

Weil ich kurz hintereinander 2 mal Probleme hatte:
- beim Fahren plötzlich Motor aus -> Einspritzanlage kein Strom
- plötzlichen gehen Nebelscheinwerfer und Innebeleuchtung nicht mehr

Beide Male war an den Sicherungen nichts zu sehen, muste man erst rausnehmen. Da hatte sich durch die Jahre die Sicherung oben / unten so weit abgnutzt, dass sie fast durch war und die Klemmen auf dem Isolationskörper auflagen. Genau das Problem hätte ich bei Flachstecksicherungen nicht ...

Außerdem muss man heute beim Sicherungen kaufen tierisch aufpassen. Der ganze China-billig-Schrott ist an den Enden gar nicht richtig spitz und hält deshalb im Iltis meist nicht richtig. Ich habe mir jetzt online gut 3 ganze Fahrzeugsätze Sicherungen aus deutscher Produktion bestellt und wechsle alle Sicherungen komplett aus, die Alten gehen einfach in die Tonne ...

Aber am Liebsten würd ich auf Flachstecksicheungen umrüsten, bei der MZ auch gleich mit, da gibts auch passende Sicherungskästen wie Sand am Meer.

Grüße
Sirko


Sirko

Zitat von: StoffelHallo Sirko,

meinst Du dann soetwas?

http://www.hood.de/angebot/46314231/12-fach-sicherungshalter-sicherungsdose-6-12-24-volt-kfz-yacht-boot.htm

Gruß
Stoffel

Genau, den hatte ich auch schon gesehen. Aber selbst wenn die Maße stimmen sollten, hat der mir zu wenig Steckanschlüsse.

Grüße
Sirko

Micha

Hallo Sirko,

das gleiche Problem hatte ich auch schon.
Da hilft nur Sicherungshalter, Sandstrahlen und keine Sicherungen mit Plastikkörpern verwenden.
Habe bei meinem Wagen, an den stark belasteten Stellen, Sicherungen mit Keramikkörpern verbaut, hält bis jetzt ganz gut(tu).

Gruß Micha

Sirko

Zitat von: MichaHabe bei meinem Wagen, an den stark belasteten Stellen, Sicherungen mit Keramikkörpern verbaut, hält bis jetzt ganz gut(tu).


Moin Micha!

Die 75 die ich bestellt habe haben alle Keramikkörper, da hab ich ja Schwein gehabt ;)

Werd ich bei Gelegenheut mal mit Messingbürste beigehen, hab aktuell sowieso einen tierischen Unterhaltungsrückstau, wird Zeit, dass Birka wieder hier ist, damit ich mich in Ruhe um den Wagen kümmern kann ...

Grüße
Sirko
Ach ja, hast du evtl. eine Teilenummer von meinem BKV, oder ist das das absolute Standard-Teil, was ich in allen Golf 3 finden kann?

Lillifee

Zitat von: StoffelIn einigen Foren wird auch erklärt warum das so ist: Bei einigen Autos könnte es innerhalb des Sicherungskasten nicht auf den ersten Blick sichtbare Brücken geben. Die werden bei so einem Adapter nicht mit berücksichtigt.
Das kann ich mir nicht so ganz vorstellen: Wenn da tatsächlich was gebrückt wäre könnte man sich die Torpedosicherung letztendlich auch schenken.
Ich glaube, warum es dafür keine Adapter gibt liegt daran, dass man in den Torpedo-Sockel nichts "ordentlich" / "wackelfrei" reinstecken kann - Und damit eben auch keinen Adapter.
Der Torpedosicherung ist es dagegen egal wenn sie sich dreht: Die iss hald roddadionssümmedrisch uffgebaud ;).

Lancelot

Hallo Sirko,

beim Iltis ist es genau, wie oben beschrieben. Im Sicherungshalter selbst sind einige Sicherungen (bzw. deren Versorgung) gebrückt. Das ist bis heute in allen Fahrzeugen üblich. Ein Universal Sicherungshalter hat solche Brücken nicht. Diese kann man aber selbst in Form von beispielsweise Einzelleitungen nachrüsten (Auf den Querschnitt achten!!). Ist ein wenig Arbeit, geht aber.

Musst halt evtl. Durchmessen.

Gruß

Alexander

Sirko

Danke für den Tipp, hab aber keine mit passendem "Formfaktor" gefunden. Ich werde dann wohl die Sicherungshalter gründlich reinigen und komplett neue Keramik-Sicherungen reinhängen, dann hab ich erst mal wieder ein paar Jahre Ruhe ...

Grüße
Sirko

Zitat von: LancelotHallo Sirko,

beim Iltis ist es genau, wie oben beschrieben. Im Sicherungshalter selbst sind einige Sicherungen (bzw. deren Versorgung) gebrückt. Das ist bis heute in allen Fahrzeugen üblich. Ein Universal Sicherungshalter hat solche Brücken nicht. Diese kann man aber selbst in Form von beispielsweise Einzelleitungen nachrüsten (Auf den Querschnitt achten!!). Ist ein wenig Arbeit, geht aber.

Musst halt evtl. Durchmessen.

Gruß

Alexander

Anonymer Teilnehmer

Hi Sirko,
am besten ist es wenn Du nach dem Reinigen der Kontakte Batteriepolfett aufträgst.
Dies verhindert die Oxidation. Auch das Nachbiegen der Kontakte kann zusätzlich helfen.

Gruß
Lattofax

Sirko

Mach ich :)

Zitat von: LattofaxHi Sirko,
am besten ist es wenn Du nach dem Reinigen der Kontakte Batteriepolfett aufträgst.
Dies verhindert die Oxidation. Auch das Nachbiegen der Kontakte kann zusätzlich helfen.

Gruß
Lattofax