➤ Ist der Iltis gewillt, kommt er an jedes Ziel!

Passt das Heizungsventil vom Polo 86c?

Begonnen von Sirko, 09. September 2012, 16:38

Matze183

Ich habe festgestellt dass das Ventil mit dem Zusatz "B" nach der Teilenummer nicht 100% schließt.Kann das jemand bestätigen?

rouvi

Hallo,
ich hatte mir das Heizungsventil 867819809B für Polo, T3 etc. gekauft.
Die Ventilstellung ist genau entgegen der vom Iltis gewesen.
Wenn ich den Iltis Heizungszug rausziehe wäre das bei diesem Ventil geschlossen und reingeschoben wäre das Ventil geöffnet.
Hat schon jemand die gleiche Feststellung gemacht?

wgrefe

Zitat von: rouviHallo,
ich hatte mir das Heizungsventil 867 819 809B für Polo, T3 etc. gekauft.
Die Ventilstellung ist genau entgegen der vom Iltis gewesen.
Wenn ich den Iltis Heizungszug rausziehe wäre das bei diesem Ventil geschlossen und reingeschoben wäre das Ventil geöffnet.
Hat schon jemand die gleiche Feststellung gemacht?

Hallo, (hier könnte dein Name stehen]

wenn du mal ein Bild von deinem "neuen" Ventil gemacht und hier eingestellt hättest, hätte man sich das mal ansehen können.

Das 867 819 809B sieht normalerweise so aus:


Klick->Groß

Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

rouvi

Hatte dieses hier gekauft
http://www.ebay.de/itm/252558055266?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
und wieder zurück geschickt, weil es eben genau umgekehrte Funktion hatte.
Ein Foto hätte da nicht viel geholfen, denke ich.
Ich wollte einen Produktionsfehler ausschließen, daher meine Frage.

wgrefe

Zitat von: rouviHatte dieses hier gekauft
http://www.ebay.de/itm/252558055266?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
und wieder zurück geschickt, weil es eben genau umgekehrte Funktion hatte.
Ein Foto hätte da nicht viel geholfen, denke ich.
Ich wollte einen Produktionsfehler ausschließen, daher meine Frage.

Hallo rouvi,

so Links zu eBay sind immer so eine Sache.
Wenn das Angebot nicht mehr verfügbar, ist auch der LINK nichts mehr wert.

Ein Foto hätte möglicherweise trotzdem etwas genutzt.

Wenn man z.B. den Hebel abnehmen und versetzt wieder montieren kann, hätte man das Innenleben so eingestellt, dass das Ventil in Ruhestellung geschlossen ist. Da das aber nicht bei allen Ausführungen der Fall ist (bzw. möglich ist), wäre ein Bild von dem angelieferten Teil schon nützlich gewesen.

Aber scheinbar hat sich das Problem für dich ja schon erledigt.

Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

rouvi

Zitat von: wgrefe
Zitat von: rouviHatte dieses hier gekauft
http://www.ebay.de/itm/252558055266?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
und wieder zurück geschickt, weil es eben genau umgekehrte Funktion hatte.
Ein Foto hätte da nicht viel geholfen, denke ich.
Ich wollte einen Produktionsfehler ausschließen, daher meine Frage.

Hallo rouvi,

so Links zu eBay sind immer so eine Sache.
Wenn das Angebot nicht mehr verfügbar, ist auch der LINK nichts mehr wert.

Ein Foto hätte möglicherweise trotzdem etwas genutzt.

Wenn man z.B. den Hebel abnehmen und versetzt wieder montieren kann, hätte man das Innenleben so eingestellt, dass das Ventil in Ruhestellung geschlossen ist. Da das aber nicht bei allen Ausführungen der Fall ist (bzw. möglich ist), wäre ein Bild von dem angelieferten Teil schon nützlich gewesen.

Aber scheinbar hat sich das Problem für dich ja schon erledigt.

Gruß
Willi

Hallo Willi,
den Gedanke hatte ich auch ,mit dem Umdrehen. Klappt aber nicht, weil das Ventil nicht symetrisch ist.
Da vermutlich schon mehrere Leute ein T3 Ventil verbaut haben, hatte ich auf eine kurze Antwort auf meine eigl. Frage gehofft. :)

Hohenloher

Hallo rouvi,

hatte das selbe Problem.
Hatte das Ventil bei vw-bus.com gekauft, mit Angabe der Teilenummer 867 819 809 B
Ich habe dann das neue Heizungsventil nochmal ausgebaut und mit dem alten verglichen:



Bei gleicher Betäetigerstellung ist das alte geöffnet und das neue geschlossen.






Ich habe dann einfach die am Ventil die Pfeilförmige Nase abgeschnitten und konnte dadurch den Betätigungshebel in entsprechender Position befestigen.

Gruß aus Hohenlohe

Andi

rouvi

Hallo Andi,

das ist ja sehr aufschlussreich. Ich wollte mir das Ventil eigl. als Ersatz hinlegen.
Habe mich aber nicht getraut den Hebel zu lösen, da ich Angst hatte das Ventil könnte dadurch irgendwie undicht werden.
Ich werde mir dann bei Gelegenheit ein neues kaufen und es auch so preparieren.

Du hast den alten Hebel ans neue Ventil geschraubt?

Grüße
Rouven

Hohenloher

Servus rouvi,

hab ich leider vergessen zu erwähnen, ja ich habe den alten Hebel ans neue Ventil geschraubt, der passt.

Grüsse aus Hohenlohe

Andi

syncro14

Hallo Admins,

vielleicht den Tip bei Gelegeheit in die Wiki übernehmen.
Grüße Olaf

13er Sharan TDI
03er TDI Multivan II ex Kindergarten-Bulli
83er Iltis im THW-Look - mit H