➤ Solange es klappert, ist es noch da!

Radbremszylinder retten?

Begonnen von Stoffel, 18. September 2012, 20:55

Stoffel

Hallo,

kurze Vollzugsmeldung - wenn es jemanden interessiert:

erster RBZ:
warm gemacht, Torx vorsichtig eingeschlagen, kurz gedreht und - Torx abgerissen:X

zweiter RBZ:
angewärmt, Kreuzschlitz vorsichtig eingeschlagen und - obere Rundung vom RBZ weggeplatztX( ich denke, die muss schon einen Knacks gehabt haben.

Dann habe ich jetzt halt zwei RBZ-Rep-Sätze vorrätig;).

Gruß
Stoffel

jp55

Warum hast Du das nicht so gemacht wie ich es Dir geschrieben habe hättest Du dann noch 2 funktionierende gehabt. Gruß jörg

Stoffel

Hallo Jörg,

Du hast ja (teilweise) Recht. Den mit Torx drin kann ich ja weiter als Nothilfe verwenden, aber bei dem anderen? Wenn der schon auf Grund leichter - und es waren wirklich leichte - Hammerschläge zerbricht, war der wohl nicht wirklich mehr i.O.

Den mit Torx werde ich auf jeden Fall behalten, bei dem anderen baue ich die Kolben wieder aus und hebe die auf (die waren eh aus Rep-Satz).

Danke trotzdem an Alle für die Tipps.

Gruß
Stoffel

AixIlBombi

Hab leider eben erst den Thread gelesen.

Zitat von: jp55Warum hast Du das nicht so gemacht wie ich es Dir geschrieben habe hättest Du dann noch 2 funktionierende gehabt. Gruß jörg

Zustimmung, die beim 1-Bit-Hammer-Verfahren auftretenden Keilkräfte sind nicht zu unterschätzen!

Ich hatte mal in einem ähnlichen Fall Erfolg mit dieser Methode: Gummizeugs runter vom Gußteil, alles abbaubare abbauen und ca. 10 Min. bei 137°C frittieren. Wenn sich danach der Schraubenstumpf nicht mit der Spitzzange packen lässt, Sternbit vorsichtig eindrücken und den Rest rausdrehen. Anmrkg: Vorsicht, heiß und fettig!
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...

iltisfahrer

Leider zu spat, aber in der Hoffnung, dass in Zukunft in ahnliche Situation Jemanden helfen kann: http://www.brokentap.com/easy-outs.html

flinkerILTIS

Ich würde den Bit einfach vorsichtig rausschleifen mit einem passenden Schleifstein oder Freihandfräser und den Stumpf middels Lingsausdreher herausdrehen.
Versuch macht kluch...
Grüße Markus

Anonymer Teilnehmer

Hallo, ich hatte das gleiche problem mit einen abgerissenen Entlüfternippel.

10€ hat mich das entfernen mittels erodieren gekostet.

Grüße Robert