➤ Solange es klappert, ist es noch da!

Seitenspiegel lackieren

Begonnen von Anonymer Teilnehmer, 29. September 2012, 08:30

Lancelot

Hallo zusammen,

ich sag ja: Konservieren ;-))))

Ich mach ja mittlerweile so einigen Scheiß an Fahrzeugen, aber die Demontage des Glases wäre mir glaube ich, buchstäblich zu "heiß". Respekt.

Gruß

Alexander

Landjäger

Ein Jahr vor dem Zerlegen, hab ich die Spiegel auch angebohrt und mit Fluid_Film geflutet. Es hat sich aber dann herausgestellt das das Gehäuse nur angehaucht mit Farbe ist ohne jede Grundierung und Feuchtigkeit durch diese dünne Schicht Lack dringen kann und der Spiegel nicht nur von innen nach außen rostet.





Hier sieht man blankes Metall, das ist keine Spiegelung.
Will man die Spiegel erhalten, kommt man ums Zerlegen nicht herum.

Lancelot

Zitat von: LandjägerWill man die Spiegel erhalten, kommt man ums Zerlegen nicht herum.

Das stimmt so nicht. Fluid Film ist dafür einfach ungeeignet!

Meine Erfahrung deckt sich mit einschlägigen Tests. FluidFilm wäscht sich aus.

Über lange Zeit ohne Nachkonservierung funktioniert am besten Mike Sander.

Ich bin allerdings doch auch überrascht, dass nach so kurzer Zeit und einer verschlossenen Öffnung die Korossion so weit fortgeschritten ist...

Gruß

Alexander

PS: Du kannst ja einen neuen Spiegel auch anbohren und mit Lack fluten. Brauchst also auch nicht unbedingt zerlegen.

wgrefe

Zitat von: Lancelot...
PS: Du kannst ja einen neuen Spiegel auch anbohren und mit Lack fluten. Brauchst also auch nicht unbedingt zerlegen.

Hallo Alexander,

dann kannst du dir aber auch nicht sicher sein, inwieweit der "NEUE" Spiegel schon innen am gammeln ist. Auf Gammel einfach Lack gießen bring nicht viel.

Den Tipp mit dem Zerlegen, den finde ich gut.

Man sollte sich natürlich des Risikos der Beschädigung des Spiegelglases bei so einer Aktion bewußt sein. Dennoch halte ich es für praktikabel. Man sollte natürlich äußerst vorsichtig dabei sein.


Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Landjäger

Zitat von: Lancelot
Zitat von: LandjägerWill man die Spiegel erhalten, kommt man ums Zerlegen nicht herum.

Das stimmt so nicht. Fluid Film ist dafür einfach ungeeignet!

Meine Erfahrung deckt sich mit einschlägigen Tests. FluidFilm wäscht sich aus.

Über lange Zeit ohne Nachkonservierung funktioniert am besten Mike Sander.

Ich bin allerdings doch auch überrascht, dass nach so kurzer Zeit und einer verschlossenen Öffnung die Korossion so weit fortgeschritten ist...

Gruß

Alexander

PS: Du kannst ja einen neuen Spiegel auch anbohren und mit Lack fluten. Brauchst also auch nicht unbedingt zerlegen.


Beim mit Lack fluten wäre ich vorsichtig den die sogenannte Dichtung ist ein Kunststoffprofil und keineswegs dicht. Müsste man Testen.

Zum Thema Fluidfilm bin ganz anderer Meinung als du.Ich habe bei meinem Iltis vor 5 Jahren alle Hohlräume damit behandelt und es kriecht heut noch wie die Pest und lässt sich auf Außenflächen eigendlich nur mit Silikonentferner abwischen.
Auf dem foto unten sieht man deutlich wie auf dem neu lackierten Armaturenbrett der Film nach 5 Tagen zu kriechen beginnt, überm Radio und an den Ecken des Handschuhfachs.Und das in der offenen Tiefgarage im Januar, ca 2 Jahre nachdem ich dahinter eingesprüht hatte.

Stoffel

Hallo,

das Spiegelglas zu entfernen ist durchaus möglich, wobei es sehr vorsichtig gemacht werden muss, da der Kunststoffring sehr leicht kaputt geht.
Da größere Problem ist, aus meiner Sicht, die Montage des Spiegelglases. Ich habe mir bereits zwei Gläser zerstört. Trotz sehr vorsichtiger Vorgehensweise sind beide Gläser jeweils in der Mitte gesprungen.

Letztendlich bin ich auf Kunststoffspiegel umgestiegen - ok nicht original, aber nervenschonender.

Gruß
Stoffel

Lancelot

Hallo,

ja, da hast Du Recht. Fluid Film läuft schön nach. Ich habe Fluid Film auch in Kombination mit Mike Sander verwendet und kann Deine Beobachtungen nur bestätigen.

Ich denke eben, das je nach Anwendungsgebiet Fluid Film gar nicht richtig kriechen kann, da es vor dem Kriechen einfach über der Zeit abgewaschen wird. Das heißt nicht, dass man vom Fluid Film nichts mehr sieht, aber die Schichtdicke ist einfach zu gering?!

Ich habe jetzt meine Spiegel seit 5 Jahren am Fahrzeug und vor Einbau mit Mike Sander behandelt. Da gibt es keinen von außen sichtbaren Rostansatz, so wie bei Dir. Hast Du evtl. eine schlechte Charge erwischt?

Gruß

Alexander

Yetie71

Inzwischen ist bekannt geworden, dass fluidfilm qualitätsproble hat oder hatte. Man sollte sich auch überlegen, dass es sich bei dem Produkt um ein Kriechöl handelt. Das hat Vor- und Nachteile. Niedrig viskose Konservierung unter Druckluft einsprühen wirkt dem entgegen.

Auseinanderbauen und ordentlich lacken natürlich auch ;-)

AixIlBombi

Zitat von: LancelotHallo zusammen,

ich habe zwar meine Außenspiegel nicht neu lackiert, aber dafür ein kleines Loch in das Gehäuse gebohrt, von innen mit Mike Sanders konserviert und dann mit einem Gummistopfen wieder verschlossen.

Eben genau darum, dass die Dinger nicht wieder von Innen nach Außen weggammeln.

Gruß

Alexander

Saucoole Idee !!! Ob man anschließend mit geeignetem Mittel den Blechnapf noch ausschäumen oder sonst irgendwie ausfüllen sollte, damit die Feuchte erst gar nicht nimmer net mehr rein kann?
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...

chrislb

Zitat von: AixIlOb man anschließend mit geeignetem Mittel den Blechnapf noch ausschäumen oder sonst irgendwie ausfüllen sollte, damit die Feuchte erst gar nicht nimmer net mehr rein kann?

Nicht tun, der Schaum hält gerade das Wasser fest.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

mcwakewood

Servus zusammen,
ich wollte da nur mal was ergänzen, die Anleitung zur Zerlegung ist SUPER !
Man achte nur auf eine schöne Temperierung der Bauteile.

Den Zusammenbau sah ich noch nicht dokumentiert, daher ::

! 4 ! Jahre alter Aussenspiegel !!  > es raschelte bei Kurvenfahrt......



BLANKES BLECH UND "HANDELSWARE".....





GESTRAHLT UND GELACKT





ALLES SCHÖN  WARM MACHEN  (Brandblasentest an Fingerkuppe.....)



selbstverständlich gut geschmiert !!



ZUSAMMENFÜHREND GEPRESST ( MIT GEFÜHL)



FERTIG !!




ERGEBNIS OPTIMAL !!!!!
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)