➤ Nachfolger des DKW Munga

Blinkrelais, Reparatur

Begonnen von MacSchreck, 23. Februar 2013, 20:08

wgrefe

Zitat von: Stinkmarder
Zitat von: wgrefeSelbst ein "neuwertiges" Repro-Relais, welches zusätzlich noch ein paar Änderungen an der Original Schaltung nötig hat, wird erst für ca. 30- 40 Euro von Händler(n) angeboten.

Zu dem Preis bekommt man aber auch ein neues, "ziviles" Blinkrelais von Hella. Hat halt ne andere Steckerbelegung, was aber eigentlich nur Orginooolisten stoeren sollte...

Gruss
Johannes

Hallo Joe,

genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Man muss ja nicht das besagte Repro ordern. (Das ist auch nix anderes als handelsübliche Ware)

Mir ging es vielmehr um die Gegenüberstellung Reparatur(original) <-> Neukauf(Repro/Handelsüblich)

Das die Kosten einer Reparatur eines "Original Relais" wohl den Kostenvergleich mit einer Neuanschaffung eines Selbigen um mehr als das 100 - 1000 fache schlägt, bedarf keines weiteren Kommentars.


                            Reparatur wenige Cent bis ein paar Euros
Kostenvergleich Original = -----------------------------------------
                                        150 - 200 Euro


Gruss
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

MacSchreck

So,

der Anfang der Reparatur findet hier nun seinen Abschluss:

Links sieht man die Teile, die ich neu erworben habe (2,37 Euro ohne Versand).



Foto vom Relais vor der Reparatur....



So sieht es nach der Reparatur aus....



Hier der Beweis...:


Blinkendes Video

Das ist der übriggebliebene "Schrott"...



Ich denke, wenn ich wieder mal eine Reparatur hätte, würde ich nicht so einen Aufwand treiben und nur die "störungsanfälligen" Teile auswechseln.

Übrigens ist mir aufgefallen, dass die Blinkfrequenz höher ist, wenn nur die Richtung angezeigt wird.
Er geht langsamer, wenn der Warnblinker läuft.

Wenn ich allein an die Wertsteigerung des Relais denke, fühle ich mich richtig reich...(:D

Alldieweil

Markus

Snoop

Coole Sache, Markus!
Herzlichen Dank für diese Reparaturanleitung.(tu)(tu)(tu)

Johannes060

hallo Markus,
Lob und Anerkennung, sehr gut gemacht. Soll bedeuten, daß nun die elektronisch linkshändischen Iltisfahrer ihre deffekten Blinkrelais bei Dir reparieren lassen können. Für die übrig gebliebenen Elektronikteile findet sich bestimmt ein Käufer in der Bucht.:)
Eine allzeit störungsfreie Fahrt mit dem "Neuteil" wünscht Dir

Johannes 060

stefan

...ja ich hatte mich ja schon angeboten, wollte mich aber nicht aufDRÄNGEN...>:D<

allerdings ist an meinem leider der "Leitstreifen" durch 8-)

Housil

Zitat von: stefanallerdings ist an meinem leider der "Leitstreifen" durch 8-)

Wenn du damit die Leiterbahn meinst, das haben wir in der Werkstatt immer mit Silberdraht auflöten repariert.
Gruß
Olli

stefan

....Markus meinte, da wäre wohl auch noch was anderes KAputt weil diese Leiterbahn normal nicht von alleine durchbrennt 8-)

Gruß
Stefan

MacSchreck

Zitat von: stefan....Markus meinte, da wäre wohl auch noch was anderes KAputt weil diese Leiterbahn normal nicht von alleine durchbrennt 8-)

Gruß
Stefan

Du meinst jetzt diese Brücke (grüne Pfeile) ist durchgebrannt?



Wenn das passiert, so denke ich, wird die Ursache ein Kurzschluss auf der Platine sein (Kondensator durch, o.ä.)

Muss man halt sehn, ob das reparabel ist...

Gruß

Markus

stefan

.....JA, das Ding meinte ich 8-)....hatte mal versucht durch löten das Teil wieder zu verbinden, hat aber als Reparatur nix gebracht 8-), vermtl. hing das auch an meinem Baumarkt Lötkolben, der eignet sich besser als Hieb und Stichwaffe..:D

MacSchreck

Kurzer Hinweis,

sicher wird es viele nicht verwundern, ich geb es hier trotzdem mal mit an:



Das kleine Trimmpoti sorgt für die Blinkfrequenz, man kann also damit die Frequenz höher oder niedriger regeln, ich hab´ bei mir eben die Frequenz etwas runtergedreht.

Jetzt ist plötzlich die Taktrate beim einseitigen Blinken und Warnblinken auch nahezu gleich.

Kurios nur, dass die Anhängerkontrolle bei mir immer mitblinkt. Mein neues HELLA Relais (hatt´ ich mir gekauft, nachdem das originale kaputtgegangen ist) macht das aber auch !!!!

Ich war mir beim Hella nicht sicher, ob das richtig ist, nach dem alten Relais konnte ich ja nun nicht mehr gehen, das war kaputt und ich hatte nie drauf geachtet.

(Ich lass das Relais gerade unter Strom stehen, um auch die Langlebigkeit bzw. Sicherheit zu testen....mal schaun, ob sich vielleicht was erwärmt...)

Gruß

Markus

Stinkmarder

Zitat von: MacSchreckDu meinst jetzt diese Brücke (grüne Pfeile) ist durchgebrannt?

http://up.picr.de/13628208yk.jpg

Die "Bruecke" ist ein Widerstand. ;) Ueber den misst die Schaltung quasi den Strom der durch die Blinkerlampen fliesst.
Also nicht einfach durch einen Draht ersetzen. ;).

Gruss
Johannes

Housil

Zitat von: StinkmarderDie "Bruecke" ist ein Widerstand. ;) Ueber den misst die Schaltung quasi den Strom der durch die Blinkerlampen fliesst.
Also nicht einfach durch einen Draht ersetzen. ;).

Dann ist das natürlich was anderes.
Gruß
Olli

Schorschi

Hallo Markus,
schon erstaunlich, dass man sogar ein Blinkrelais wieder reparieren kann. Toll gemacht, Respekt! Mir stellt sich nur gerade die Frage, weshalb Du Dir so viel Mühe gemacht hast. Ein Standardrelais erfüllt doch seine Aufgabe genauso und sichtbar ist es auch nicht. Ich werfe auch ungern etwas weg, wenn ich es reparieren kann (siehe Zündschloßartikel von mir), aber in diesem Fall verstehe ich den Aufwand nicht so ganz. Trotzdem schön gemacht und gut beschrieben!

Schorschi

MacSchreck

Zitat von: SchorschiHallo Markus,
schon erstaunlich, dass man sogar ein Blinkrelais wieder reparieren kann....

Eben...das war allein schon ein Grund, meine Alternative wär nur das Wegwerfen des Relais gewesen...und bei den Preisen, die selbst ein gebrauchtes Originalrelais kostet.
Allein die Tatsache, dass man es überhaupt noch reparieren kann, finde ich sympathisch an einem Auto.

In diesem Zusammenhang, Gruß an Alexander[G]...:)Guckst Du es hat ein bischen gedauert, sorry für die Verzögerung...

Zitat von: Schorschi...aber in diesem Fall verstehe ich den Aufwand nicht so ganz. Trotzdem schön gemacht und gut beschrieben!

Schorschi

Ich hatte (habe, nach wie vor) ja in der Zwischenzeit ein Relais aus dem Zubehör verbaut, von Hella:

Ich hatte das Ende 2009 gekauft, für ca. 20 Euro. Dann hatte ich einem Freund darüber berichtet, der seinerseits ein defektes Relais hatte und auf mein Anraten hin zum Jahreswechsel 2010 das gleiche Relais gekauft hatte, für nunmehr über 50 Euro !!!!

In meinen Augen eine Frechheit sondergleichen, den Produktpreis um mehr als das Doppelte anzuheben !

Ich bin definitiv der Meinung, dass ein Standard Elektronikbauteil dieser Art niemals so teuer sein darf!
Was mag das in der Fertigung kosten? (das nur als rhetorische Frage...:X)

Die andere Frage, die sich auftut, ist diese, wie sich das Thema Iltis entwickeln soll, wenn nach und nach keine Ersatzteile mehr angeboten werden. Komponenten, die nicht so ohne weiteres aus dem Zubehör zu bekommen sind...siehe beispielsweise Zündung.
Sicherlich gibt es Wege, eine Zündung nachzurüsten, die auf elektronischem Wege arbeitet.
Oder soll man gleich den ganzen Motor wechseln?

Ich denke, solange es möglich ist, solche Dinge zu erhalten, so habe ich für mich entschieden, so will ich das versuchen. Und vielleicht macht der Bericht ja auch ein wenig Hoffnung; eine Reparatur ist möglich !

Gruß

Markus

stefan

....da geb ich Dir vollkommen Recht, bin auch so gestrickt; erstmal schauen ob es reparabel ist.....und Hoffnung hab ich auch noch :P