➤ Nachfolger des DKW Munga

Schwer zugängliche Stellen entrosten

Begonnen von Fredl, 08. März 2013, 18:38

Fredl

Hallo zusammen,

Nachdem mein Wagen ewig herum gestanden ist, habe ich beschlossen, ihn vollständig zu restaurieren. Los ging's mit dem Fahrzeugheck: Alles raus inklusive Tank. Als ich am Rahmen ankam, bot sich mir ein Bild starker Verrostung. Überall eisenfreier Edelrost! Mit den einigermaßen zugänglichen Stellen komme ich gut zurecht, aber was ist mit schwer zugänglichen Stellen?

Beispiele:
- Stoßstelle Längsträger Rahmen / hintere Differnetialhalterung: Da kommt man nicht mal mit dem Dremel hin. Dort hat sich im Zwischenraum dicker Rost gebildet.
- Verankerungen für die Haltebänder des Tanks: Zwischen Träger und Verangerungen ist alles stark verrostet. Man kommt zwar grob hin, aber ein Rest des Rostes wird immer bleiben, vor allem, weil er so tief sitzt.
- Halterung für die Gummis des Auspuffendrohres: Sie ist von oben offen und innen drin stark verrostet. Keine Chance, dort hinzukommen.

Was macht Ihr generell mit solchen Problemstellen?

Danke für Eure antworten!
Fredl

ossiiltis

Moin Fredl,
wenn es hilft, schau Dir mal unsere "Iltisrestauration in Mecklenburg" an.
Dokumentationsbeginn Juli 2012 in Treffen, Umfragen.
Den Rahmen haben wir sandstrahlen lassen.
Schwer zugängliche Stellen an der Karosse hab ich mit einem kleinen Sandstrahler gemacht.
Gruß Siggi

wgrefe

Zitat von: ossiiltisMoin Fredl,
wenn es hilft, schau Dir mal unsere "Iltisrestauration in Mecklenburg" an.
Dokumentationsbeginn Juli 2012 in Treffen, Umfragen.
Den Rahmen haben wir sandstrahlen lassen.
Schwer zugängliche Stellen an der Karosse hab ich mit einem kleinen Sandstrahler gemacht.
Gruß Siggi

Link: Iltisrestaurierung in Mecklenburg

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de