➤ Vorgänger des Wolf

Dröhnen im Antriebsstrang

Begonnen von Karle, 14. Mai 2013, 22:25

Karle

Ich kämpfe ja jetzt schon geraume Zeit mit einem na, sagen wir mal dröhnen des Antriebsstranges unter Last.

Ich konnte die Ursache bis jetzt einfach nicht lokalisieren.

Wir haben uns jetzt mal daran gemacht, das ganze einzugrenzen.

!. Das Getriebe ist es definitiv nicht.
2. Antriebswellen vorne ebenfalls net.

Kardanwelle raus und siehe da, das dröhnen ist weg.
Neue Kardanwelle verbaut und das dröhnen ist wieder da..
Also schließen wir auf das Diff.

Erstmal Öl abgelassen.
leichte Spähne an der Schraube haften geblieben.
Eigentlich net schlimm.

Neues Öl eingefüllt SAE 90 GL5 .So wie es soll.

Und jetzt.

Das Dröhnen ist jetzt noch etwas lauter.

Ich dreh noch am Rad.


Was meint ihr.
Kann ich das "singen " der Zähne mit dickerem Öl eindämmen, oder braucht der Karle ein neues Diff.

Anonymer Teilnehmer

würde sagen: Typischer Schaden am Eingangswellenlager des Diff.

Karle

Danke für die Info.

Brauch ich da Spezialwerkzeug um es zu reparieren????

Anonymer Teilnehmer

Ja, natürlich.
Die Reparatur ist im belgischen Reparaturbuch beschrieben.
Aber der VW385 Satz kostet glaube ich 3500,- bei Matra.

Karle

Reperaturhandbuch hab ich.

Aber so wie es ausschaut net das richtige Werkzeug.:S

'Also muß ich schauen, wer sowas repariert, oder mir ein Diff hat.

Karle

Karle hat jetzt ein anderes Diff verbaut.

Und



........

So leise war meine Ilse noch nie.

Danke an die Hilfe hier aus dem Forum.