➤ Nachfolger des DKW Munga

Iltis läuft nicht mehr richtig

Begonnen von Blitzklick, 30. Mai 2013, 19:10

Blitzklick

Hallo zusammen,

Hab am Iltis folgendes Problem, und die bisherigen ähnlichen Themen hab mir nicht weitergeholfen:

Nach einem ausgiebigen Ausflug im Gelände inklusive viel Schlamm und Wasser, lief der Iltis auf der Heimfahrt auf einmal ziemlich schlecht, wenig Leistung und hörte sich eher an wie ein Diesel.
Zuhause angekommen, war nur 5 Kilometer, Motorhaube auf, und gleich ein loses Zündkabel am Zündverteiler festgestellt.

Festgezogen und voller Vorfreude den Iltis wieder gestartet, aber gleiches Problem.

Zwischendurch den Iltis gewaschen.

Hab auf Falschluft geprüft, scheint nicht das Problem zu sein.
Zündkerzen und Kabel abgeschraubt. Alle Zündkerzen ziemlich schwarz, bis auf die, bei der das Zündkabel locker war.Zündkerzen und Kontakte geputzt und wieder eingebaut.Selbes Problem.

Im Leerlauf läuft er gut.
Im Stand bei Gasstösesen klingt es ab und an "metallisch" und der Iltis "bubbert" wie ein Traktor.

Hat jemand ne Idee wie ich das Problem einkreisen kann?

Danke schon mal!
Gruß!

Dominik

Stöffen

Moin!
Verteilerkappe abnehmen und auf eingedrungene Feuchtigkeit untersuchen.
Evtl. mit Druckluft trockenblasen. Verteilerfinger ok?
Ist der Verteiler unter Wasser gewesen und ist evtl. von unten durch
die "Belüftung" Wasser und/oder Dreck eingedrungen?
Fliehkraftverstellung ok?

Gruß
Stefan

mcwakewood

......Kontakte an / in der Spule trocken...?


(meine lief auch noch mit Wasser drinnen.....aber net lang..)
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

mcwakewood

..ich vergaß !

Schlamm etc   >> wie wär es mal mit STEUERZEITEN / geprüft ? ??

du schreibst da was von metallischen Geräuschen......
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Sirko

Wenn du Wasser im Vergaser hast, läuft er unter Umständen auch wie ein Sack Nüsse. Vielleicht einfach mal den Vergaser aufmachen und reinschauen, oder einfach stumpf ausgießen.

Grüße
Sirko

Abo68

Hallo Dominik,

da er im Standgas ja sauber läuft und nur beim Gasgeben unsauber läuft, tippe ich auf eine Verstopfung im Bereich der Beschleunigerpumpe. Der kleine Kran im Vergaser, der den Sprit beim Gasgeben einspritzt, setzt sich gerne zu.

Überprüfen: In den Vergaser schauen, ob Sprit beim manuellen Betätigen der Beschleunigerpumpe eingespritzt wird.

Abhilfe: Vergaseroberteil abbauen, Einspritzt-Kran nach oben rausziehen, durchblasen (rückwärts!), reinigen, aufpopeln und wieder einbauen. Evtl. noch den O-Ring unten tauschen.  

Bei Bedarf maile ich Dir gerne Detailfotos zur Anschauung.

183 Grüße aus Aachen

Axel

Blitzklick

Hallo zusammen,

So, hab heute mal eure Tipps geprüft!

Vergaser ist trocken und Beschleunigungspumpe funktioniert auch.
Zündverteiler ist ebenfalls trocken und sauber.Spule und Läufer sehen aus wie neu :-)
Zündfunke kommt an und kann auch etwas vom Motorblock weggezogen werden.

Steuerzeiten hab ich nicht geprüft.Will ich, soweit mir das möglich ist, nächste Woche mal machen.


Was ich aber festgestellt habe, beim in der Garage hin- und herfahren:
Beim Anfahren mit "Vollgas" im 1. Gang säuft er ab bzw. zieht kaum.
Im Rückwärtsgang hingegen fuhr die Ilse prima an.
Natürlich sind die Übersetzungen anders, aber so nen großen Unterschied?
Vielleicht kommt das ja jemand bekannt vor?

Danke schonmal für euren zahlreichen Tipps!

Gruß!

Dominik

Sirko

Zitat von: BlitzklickWas ich aber festgestellt habe, beim in der Garage hin- und herfahren:
Beim Anfahren mit "Vollgas" im 1. Gang säuft er ab bzw. zieht kaum.
Im Rückwärtsgang hingegen fuhr die Ilse prima an.
Natürlich sind die Übersetzungen anders, aber so nen großen Unterschied?

Korrekt erkannt.

Grüße

Blitzklick

Hallo zusammen,

So hatte heute mal wieder Zeit an der Ilse zu schrauben.
Hab Luftfilter und Benzinfilter gewechselt.
War wirklich notwendig!
Vergaser hab ich auseinandergebaut und sauber gemacht.

Und siehe da, die Ilse läuft wieder deutlich besser!
Zufrieden bin ich zwar noch nicht, aber zumindest kann ich wieder fahren.

Gruß!

Dominik

stefan

...lass mal CO messen, wenn er arg fett läuft will er auch net richtig.

Hab ich auch gerade machen lassen, hat wunder bewirkt...

Helen

hallo Blitzklick,
 bei uns war`s die Schwimmernadel,die ihn Leerlauf havarrieren ließ.Da
hatte sich ein kleiner Grat gebildet, der ein Schließen nicht mehr zu ließ,
da ist er schlicht versoffen!!!
Das war behoben, aber erst nach GATKAT Inaktivierung fuhr er besser..........
Das Ding haben wir jetzt ausbauen lassen! Wir wollten eh auf H-Kennzeichen,der
Pott war durch........also tabula rasa!
Und wir haben`s durch!!!!!!!!!!!
VLG Helen

Blitzklick

Hallo zusammen,

So hab heute mal die babyfreie Stunde genutzt um mal wieder nach dem Iltis zu schauen.
Lief ja auf der Spessart Tour nicht dolle und zum Schluß waren sehr viele Fehlzündungen dabei, zum Glück nur 2 km von der heimischen Garage entfernt.
Ich hab alle Kabel geprüft und abgeschraubt(Zündung) das ganze mal ein paar Tage offen gelassen um eventuelle Restfeuchte rauszubekommen.
Heute alles wieder zusammengebaut, aber der Iltis springt nicht an, es kommt kein Zündfunke am Verteiler an. Werde also nächste Woche mal die Zündspule prüfen ( Willi hat das ja so schön beschrieben )
Wenns die es nicht ist, mal das TZS/TZG tauschen bzw. ein Neues besorgen.
Kann es auch sein das ich die Kabel am TSZ/TSG falsch/verpolt angeschlossen habe?

Gruß!

Dominik

wgrefe

Zitat von: BlitzklickHallo zusammen,
...
Kann es auch sein das ich die Kabel am TSZ/TSG falsch/verpolt angeschlossen habe?

Gruß!

Dominik

Nein ein Vertauschen kann nicht gesehen. (Idiotensicher)

Aber du könntest dir das aktuell diskutierte Kabel-Kontakt-Problem eingefangen haben.

Gruss Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Blitzklick

Zitat von: wgrefe
Zitat von: BlitzklickHallo zusammen,
...
Kann es auch sein das ich die Kabel am TSZ/TSG falsch/verpolt angeschlossen habe?

Gruß!

Dominik

Nein ein Vertauschen kann nicht gesehen. (Idiotensicher)

Aber du könntest dir das aktuell diskutierte Kabel-Kontakt-Problem eingefangen haben.


Gruss Willi

Danke Willi für die Info!

Also für mich genau richtig :)-D

Der Kunststoff sah aber noch recht gut aus.
Kann ich das auf die Schnelle feststellen ob's ein Kontaktproblem gibt?

wgrefe

Zitat von: Blitzklick
Zitat von: wgrefe
Zitat von: BlitzklickHallo zusammen,
...
Kann es auch sein das ich die Kabel am TSZ/TSG falsch/verpolt angeschlossen habe?

Gruß!

Dominik

Nein ein Vertauschen kann nicht gesehen. (Idiotensicher)

Aber du könntest dir das aktuell diskutierte Kabel-Kontakt-Problem eingefangen haben.


Gruss Willi

Danke Willi für die Info!

Also für mich genau richtig :)-D

Der Kunststoff sah aber noch recht gut aus.
Kann ich das auf die Schnelle feststellen ob's ein Kontaktproblem gibt?

So wirklich richtig auf die Schnelle wird das nix. :-(

Um es genau festzustellen wäre ein Öffnen des TZG nötig.

Und Wackelkontakte sind ein echtes Gräuel.

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de