➤ Produziert von 1978 – 1988

Fremdstarten

Begonnen von Anonymer Teilnehmer, 14. Juni 2013, 10:28

Anonymer Teilnehmer

Hallo,
 ich habe vor anderthalb Jahren die Batterien wegen Tiefstentladung tauschen müssen, fahre meinen Iltis nur im Kurzstreckenbetrieb und habe jetzt das Problem, dass die Batterien erneut leer sind, obwohl er nach dem Winter sofort ansprang und danach auch noch.
Kann ich meinen Iltis ganz normal mit meinem PKW fremdstarten?? Ich meine wegen 24 V zu 12 V??

Gruß Stefan

stefan

.....na überleg mal....gegenfrage: Schüttest du zur Not auch mal Diesel in den
Benzin-Iltis??

Anonymer Teilnehmer

Das hatte ich mir ja auch schon gedacht, deshalb kam ja die Frage 8-)

chrislb

Zitat von: papa-hauserKann ich meinen Iltis ganz normal mit meinem PKW fremdstarten??
Ja, kann.
Ich mache das so:
Iltis mit Schleppseil an den PKW-Zughaken. Meine Frau im PKW, ich im Iltis. Und dann dritter Gang.
Aber das meintest Du ja wohl nicht (:P)
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Anonymer Teilnehmer

was aber eine Idee wäre;)

Ich muss das sonnige Wetter doch mit Ilse nutzen(:D

Housil

Zitat von: papa-hauserKann ich meinen Iltis ganz normal mit meinem PKW fremdstarten?? Ich meine wegen 24 V zu 12 V??

NEIN
Gruß
Olli

Firle

Doch, es geht!

Rechte Batterie vorziehen und Überbrückungskabel an dieser anschließen.
Sind dann nämlich nur 12 Volt.
Hab ich schon gemacht.

Gruß
Firle
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

Lancelot

Hallo Firle,

nur weiter so, und Dein freundlicher Varta Vertreter wird Dich bald mit Vornamen kennen ;-)

Auf kurz oder lang machst Du Dir so beide Batterien kaputt.

Gruß

Alexander

Housil

Zitat von: FirleDoch, es geht!

Rechte Batterie vorziehen und Überbrückungskabel an dieser anschließen.
Sind dann nämlich nur 12 Volt.
Hab ich schon gemacht.

Gruß
Firle

Dann hast du aber nicht 12->24V gebrückt sonder 12->12V (Spannungsteiler) ;)
Gruß
Olli

Becksen

Servus

wenn er Daheim nicht mehr mag ( war zum Glück nur einmal ), dann hab ich ein Ladegerät 12V/24V mit Schnellstarthilfe
klappt wunderbar
Schöne Grüße aus der Oberpfalz
Becksen
VW 183H

Firle

Ich habe ja nur gesagt, das es geht.
Es ist eine Notlösung und ich habs in 23 Jahren Iltis fahren 2 x gebraucht.

Bei gesunden Batterien und Lichtmaschine läuft der Iltis auch im Kurzstreckenbetrieb.

12 - 24 Grüße
Firle
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

AixIlBombi

Zitat von: papa-hauserHallo,
 ich habe vor anderthalb Jahren die Batterien wegen Tiefstentladung tauschen müssen, fahre meinen Iltis nur im Kurzstreckenbetrieb und habe jetzt das Problem, dass die Batterien erneut leer sind, obwohl er nach dem Winter sofort ansprang und danach auch noch.
Kann ich meinen Iltis ganz normal mit meinem PKW fremdstarten?? Ich meine wegen 24 V zu 12 V??

Gruß Stefan

Geht so ohne Probleme:

Wenn Du vorhast, bspw. mit maroden Batterien durch den Winter zu fahren, um zu testen, wie lange die es noch machen, oder ob die noch bis zum nächsten Frühjahr reichen, mach's wie ich und führe 2 kleine 12v 10 AH Fahrradbatterien mit. Diese in Reihe geschaltet und mit nem dünnen 2,5 Quadrat, besser 4 Quadrat an der Schweinenase startet eine gut eingestellte Ilse im Bruchteil einer Sekunde.
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...

wgrefe

Zitat von: AixIlBombi
Zitat von: papa-hauserHallo,
 ich habe vor anderthalb Jahren die Batterien wegen Tiefstentladung tauschen müssen, fahre meinen Iltis nur im Kurzstreckenbetrieb und habe jetzt das Problem, dass die Batterien erneut leer sind, obwohl er nach dem Winter sofort ansprang und danach auch noch.
Kann ich meinen Iltis ganz normal mit meinem PKW fremdstarten?? Ich meine wegen 24 V zu 12 V??

Gruß Stefan

Geht so ohne Probleme:

Wenn Du vorhast, bspw. mit maroden Batterien durch den Winter zu fahren, um zu testen, wie lange die es noch machen, oder ob die noch bis zum nächsten Frühjahr reichen, mach's wie ich und führe 2 kleine 12v 10 AH Fahrradbatterien mit. Diese in Reihe geschaltet und mit nem dünnen 2,5 Quadrat, besser 4 Quadrat an der Schweinenase startet eine gut eingestellte Ilse im Bruchteil einer Sekunde.

Als sehr empfehlenswert und unfallsicher kann ich deinen Tipp aber nicht einstufen.

Das kann mit den Käbelchen im Störungsfall auch schnell ins Auge gehen.

Selbstverständlich klappt das, aber anzuraten und vernünftig ist das nicht.

Gruss
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de