➤ Nachfolger des DKW Munga

Nebelschlusslicht

Begonnen von stuntman_mike, 22. Februar 2014, 12:57

stuntman_mike

Guten Tag,

beim Kauf meines 86er Bombardiers war kein Nebelschlusslicht und der dazugehörige Schalter installiert. Für die anstehende HU möchte/muss ich
diese aber wieder anbauen. Mein Schalter hat nun drei Anschlüsse und ich
habe an der vorgesehenen Stelle auch drei Drähte mit Kabelschuh hinterm
Amaturenbrett gefunden. Grau/braun und braun ist für das NSL, klar. Als
Dritten habe ich gelb gefunden.

Fragen: Gelber Draht ist richtig für den Nebelschlusslichtschalter?
        Vermutlich für die Schalterkontrollleuchte, recht?
        Den kann ich dann also bedenkenlos an den dritten, freien Kontakt
        des Schalters legen?
Gruß Volker

Gandhi

Servus Volker ,
die drei Drähte sind einmal Plus  , einmal Masse für die Kontroll-leuchte und einmal der Schaltdraht für die NSL.
Wenn du ne Prüflampe oder nen Multimeter  hast teste Sie einfach durch.

Plus und Masse  = ca. 19-24Volt (Prüflampe leutet) , Schaltdraht und Masse =  0-Volt(Prüflampe leuchtet nicht) , Plus und Schaltdraht = möglicherweise ein paar Volt meßbar über NSL (Prüflampe ggf. leichts glimmen , weniger wie Plus - Masse))

Du kannst es auch einfach durch aufstecken "testen" , im schlimmsten Fall haust du  die Sicherung raus.  

Gruß Klaus
Einen  Scheiß muss ich !

Housil

Nebelschlußleuchten sind erst ab Erstzulassung (des Fahrzeuges) Jan. 1991 vorgeschrieben. Deswegen hat mein 86er Bombi auch keine und ich komme jedesmal anstandslos durch die HU.
Gruß
Olli

stuntman_mike

Zitat von: GandhiServus Volker ,
die drei Drähte sind einmal Plus  , einmal Masse für die Kontroll-leuchte und einmal der Schaltdraht für die NSL.
Wenn du ne Prüflampe oder nen Multimeter  hast teste Sie einfach durch.

Plus und Masse  = ca. 19-24Volt (Prüflampe leutet) , Schaltdraht und Masse =  0-Volt(Prüflampe leuchtet nicht) , Plus und Schaltdraht = möglicherweise ein paar Volt meßbar über NSL (Prüflampe ggf. leichts glimmen , weniger wie Plus - Masse))

Du kannst es auch einfach durch aufstecken "testen" , im schlimmsten Fall haust du  die Sicherung raus.  

Gruß Klaus

Danke, Klaus, für die Erklärung. Werde das heute erstmal austesten.



Zitat von: HousilNebelschlußleuchten sind erst ab Erstzulassung (des Fahrzeuges) Jan. 1991 vorgeschrieben. Deswegen hat mein 86er Bombi auch keine und ich komme jedesmal anstandslos durch die HU.

Stimmt, Du hast recht! Mir war so, als wenn das Anfang der Achtziger gewesen wäre. Jetzt muß ich erstmal überlegen, ob ich das Ding überhaupt ran mache. :S:S
Gruß Volker

Housil

Zitat von: stuntman_mikeJetzt muß ich erstmal überlegen, ob ich das Ding überhaupt ran mache. :S:S

Also ich habe die Leitungen benutzt um damit die Rückfahrleuchte zu betreiben. Die brauche ich öfters als eine NSL.
Gruß
Olli

kometnet

Genau Olli,

Nur zum TÜV weißes Glas ab, rotes drauf.
Ansonsten gibt mir das weiße rückfahrlicht mehr, als die Funktion als NSL !!!  

Und zwei "lichter" nebeneinander gefällt mir gar nicht so.
 
MFG
Oliver
IL183H

stuntman_mike

Guten morgen,

heißt dann aber Steuerung erfolgt nicht über Rückwärtsgang, sondern per NSL-Schalter, recht?
Gruß Volker

Housil

Ich habe bei mir den Schalter in der Getriebeglocke verbaut. Ich benutze nur die Kabel.
Gruß
Olli

kometnet

Ja Volker,

beim Rückwärtsfahren in die Garage, Standlicht ein, und NSL Schalter ziehen.
MFG
Oliver
IL183H

stuntman_mike

Gruß Volker