➤ Solange es klappert, ist es noch da!

Welchen Kühlerfrostschutz verwenden ?

Begonnen von Frank10-1969, 27. März 2014, 18:44

Frank10-1969

Hallo liebe Frettchenpfleger,

ich habe eben die Suche bemüht, leider ohne Erfolg :-(

Da ich was den Frostschutz angeht überhaupt nicht durchblicke von wegen roter, blauer, lila oder G8, G10 G11 geh weg ?!?!

Was, bzw. welchen Frostschutz kann/sollte ich einfüllen ?

Da ich das Thermostat überprüfen/tauschen muß, wird also die kpl. Flüssigkeit erneuert !

Man soll ja auch die verschiedenen G`s nicht einfach mischen können ??

Hoffe sehr auf Rat aus den fachkundigen Kreisen, mit bestem Dank im Voraus,

Eifelgruß, Frank

wgrefe

Zitat von: Frank10-1969Hallo liebe Frettchenpfleger,

ich habe eben die Suche bemüht, leider ohne Erfolg :-(

Da ich was den Frostschutz angeht überhaupt nicht durchblicke von wegen roter, blauer, lila oder G8, G10 G11 geh weg ?!?!

Was, bzw. welchen Frostschutz kann/sollte ich einfüllen ?

Da ich das Thermostat überprüfen/tauschen muß, wird also die kpl. Flüssigkeit erneuert !

Man soll ja auch die verschiedenen G`s nicht einfach mischen können ??

Hoffe sehr auf Rat aus den fachkundigen Kreisen, mit bestem Dank im Voraus,

Eifelgruß, Frank

Hallo Frank,

zunächst mal solltest Du das Kühlwasser auffangen, also nicht ablassen und entsorgen!

Jedes erneute Auffüllen/Austauschen bringt auch erneut Kalk und Salze mit in den Kühlkreislauf. Die Wiederverwendung des alten Kühlmittel macht also Sinn.

Mischen sollte man Kühlmittelzusatz von unterschiedlicher Art nicht, das ist richtig.

Nimm den G10, den kann man auch mit G10 von anderen Herstellern mischen und ergänzen. Damit machst Du nichts falsch.

Gruss
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

RÜD-07152

Morgen frag ich mal bei der OTLG (Original Teile LoGistik) nach.

Wahrscheinlich G12++

Melde mich wieder.

Steht stabil.

TuH

Frank10-1969

Hallo Willi,

danke für Deine schnelle Antwort !!!

Woher kann ich wissen was jetzt drinn ist, also sichergehen, das ich nicht frisches G10 mit "irgendetwas" mische ??

Was ist wenn ich G10 mit destilliertem Wasser mische, Kalk und Salze sollten doch dann weitestgehend raus sein ?

Danke, Frank

wgrefe

Zitat von: Frank10-1969Hallo Willi,

danke für Deine schnelle Antwort !!!

Woher kann ich wissen was jetzt drinn ist, also sichergehen, das ich nicht frisches G10 mit "irgendetwas" mische ??

Was ist wenn ich G10 mit destilliertem Wasser mische, Kalk und Salze sollten doch dann weitestgehend raus sein ?

Danke, Frank

Nee, den Glaubenskrieg mit dem destillierten Wasser fange ich erst gar nicht an.

Meine persönliche Einstellung: Ich verwende kein destilliertes Wasser. Ende der Diskussion.

Soweit mir bekannt, verträgt sich das G10 hervorragend mit Leitungswasser.

Wenn Du nicht weißt, was für ein Frostschutzmittel der Vorgänger benutzt hat, dann wechsle halt das Wasser. Man sollte es nur nicht ständig wechseln.

Nebenbei bemerkt:
- Frostschutz ist auch Korrosionsschutz.
- Destilliertes Wasser kann aggressive sein.

Gruss
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Landjäger

So lange die Flüssigkeit nicht "Rostbraun, mit Öl versetzt ist  und die Frostschutzwirkung bei -25° oder darunter liegt gibt es meiner Meinung nach keinen Grund diese zu wechseln.
Auffangen und gesiebt wieder zurückfüllen.

tommi66

Hi Frank,
hatte das selbe auch erst. Ich glaub ich mach alles falsch::o
Silikatfreies Frostschutzmittel von Anbieter X,Y oder Z und Destilliertes Wasser.
Kenn ich vom Moped her, die schreiben Dest. Wasser vor. In Frostschutzmitteln sind übrigens auch Schmierstoffe für die Wapu drin
Viele Grüße, Thomas



Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

wgrefe

Zitat von: tommi66Hi Frank,
hatte das selbe auch erst. Ich glaub ich mach alles falsch::o
Silikatfreies Frostschutzmittel von Anbieter X,Y oder Z und Destilliertes Wasser.
Kenn ich vom Moped her, die schreiben Dest. Wasser vor. In Frostschutzmitteln sind übrigens auch Schmierstoffe für die Wapu drin

Manche Hersteller schreiben destilliertes Wasser deshalb vor, weil Bestantteile des Frostschutzmittels mit Inhaltsstoffen aus normalem Leitungswasser reagieren. Da ist das aber auch auf dem Frostschutzmittel vermerkt.

Witz am Rande, bei meinem VW-Käfer habe ich nie silikatfreies Frostschutzmittel benutzt.

G10 rein und gut ist. Das hat noch keinem alten VW-Motor geschadet.
G10 ist auch das, was werksseitig immer verfüllt wurde von VW.

Bitte macht aus dem Thema keine Wissenschaft.

Da ist eine angeregte Diskussion um die Ölsoten für das Schaltgetriebe und Hinterachsdifferential viel interessanter. :D
(Das hatten wir schon lange nicht mehr. Ist vielleicht was für's Sommerloch);)

Gruss Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Uwe(002)

..also in meinen Kühler kommt nur OGINOOL-Ingolstädter Leitungswasser.....

Und wg. der Diskussion über Rückstände und so:
Die Bundeswehr fuhr im Sommer reines Leitungswasser und im Winter mit Frostschutz.
Sprich: Im Frühjahr wurde die grüne Brühe abgelassen (auffangen ? -wozu) und im Herbst gab´s ´ne neue Mischung !

Empöööörend ! - war aber so bis in die 80er.
Und das passierte auch bei den Panzermotoren.

Uwe(002)

Frank10-1969

Gut,

wo gibts G10 ?

In der Bucht bekomme ich nur 11 und 12 ??

Snoop

Zitat von: Frank10-1969Gut,

wo gibts G10 ?

In der Bucht bekomme ich nur 11 und 12 ??

In Willis 70er Jahre Welt >:D<

Gandhi

Wobei der Willi , mal nur so nebenbei erwähnt , den einzigen VW-Käfer mit Wasserkühlung gefahren haben muss.(:D :)-D :D
Meiner hatte so ne Blechhülle drum herum , wie ein altes Kreidler-Mopped :D
Einen  Scheiß muss ich !

RÜD-07152

Volkswagen Ersatz für G10:

aus G10 wurde G  011A8C;

aus G 011A8C wurde G012A8F;

aus G012A8F wurde G012A8G;

aus G012A8G wird G013A8J.

Also G12++::o

Grandioses Wochenende
TuH

Frank10-1969


wgrefe

Zitat von: GandhiWobei der Willi , mal nur so nebenbei erwähnt , den einzigen VW-Käfer mit Wasserkühlung gefahren haben muss.(:D :)-D :D
Meiner hatte so ne Blechhülle drum herum , wie ein altes Kreidler-Mopped :D

;) Gut aufgepasst! Aber scheinbar das "Witz am Rande" überlesen.

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de