➤ Ist der Iltis gewillt, kommt er an jedes Ziel!

Kupplungsscheibe 210mm vom Golf II verwenden ?obi

Begonnen von slothorpe, 24. Oktober 2014, 10:10

christian

Mahlzeit,

wie sind nun die Erfahrungen mit den "alternativen" Kupplungsscheiben? oder Doch ne Originale bzw. Repro???
Oder ist neu belegen auch ne sonnvolle Lösung??
Fragen die mich quälen, da ich auch meine Kupplung machen muss.

Grüße Christian

Uwe(002)

..was ich bei meinen nachforschungen bisher nicht gefunden habe: Wo ist die Verschleißgrenze ?

Bei mir liegen fünf OGINOOL gebrauchte ILTIS-Kupplungsscheiben, Gesamtstärke von 7,8 - 9,0 mm.

Und wo ist Schluß ? - Nix gefunden !

Uwe(002)

Wildschweinjäger

Ich kenne es so, dass man den Unterstand der Nieten misst. Ist der Unterstand unter 2mm ist die Verschleißgrenze erreicht.

Hat vielleicht noch einer eine Kupplungsscheibe liegen die gerutscht hat und könnte sie mal nachmessen?

slothorpe

Die neue Golf-Scheibe hat 9,5mm, jeder Belag hat 3,5mm.... aber soweit ich verstanden habe, sind die Iltis Scheiben dicker belegt, d.h. 4,5mm Belagstärke, dann hätte so eine Scheibe neu 11,5mm ???

Kann nicht mal einer eine neue Scheibe nachmessen, falls noch eine rumliegt...

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Falli63

Firle hatte doch schon geschrieben :

fabrikneue LUK Scheibe 10mm, Belagstärke 4mm

Gruß

Dietmar

Uwe(002)

..ich messe nachher mal nach, wieviel es bis zu den Nieten noch ist.
Die eine ist mit 9mm ja nahezu neu.

Ist aber schon interessant: Weder im RLF, noch in der TDv steht etwas von Kupplungsverschleißgrenze.

Uwe(002)

Sirko

Zitat von: Uwe(002)Ist aber schon interessant: Weder im RLF, noch in der TDv steht etwas von Kupplungsverschleißgrenze.

Das könnte daran liegen, dass man das auch ohne Nachmessen merkt.

(Duck und wech)

Uwe(002)

...aber du weist, wie der BUND ist: Es wird alles genauestens erklärt - für Dumme und Soldaten !

Desderwegends wundert mich das.

Bei den RLF nicht, das ist ja für KFZ-Mechaniker gemacht (nicht für Mechatroniker),
dar sollten die wissen.

Uwe(002)

Uwe(002)

Ufftrach ausjefühd !

Die 9mm Scheibe hat noch 3mm bis zu den Nieten.

Also: (da ja keiner eine neue Scheibe griffbereit hat...)

Annahmen: Scheibendicke neu 10mm / Verschleißgrenze 2mm vor den Nieten

Macht also pro Seite 1,5mm Verschleiß = min. 7mm Gesamtstärke.

Einwände ?

Uwe(002)

Snoop

Zitat von: Uwe(002)Also: (da ja keiner eine neue Scheibe griffbereit hat...)

Ich hatte es doch weiter oben schon mal geschrieben:

LUK Teilenummer für Kupplungsplatte:
321 0005 16
Dimension: Durchmesser Außen 210mm, Durchmesser Innen 135mm, Belagstärke: 10mm


Gut, evtl. war der Begriff "Belagstärke" etwas irreführend...
Die Komplettstärke der neuen Kupplungsscheibe ist 10mm

Sirko

Zitat von: Uwe(002)...aber du weist, wie der BUND ist: Es wird alles genauestens erklärt - für Dumme und Soldaten !

Desderwegends wundert mich das.

Bei den RLF nicht, das ist ja für KFZ-Mechaniker gemacht (nicht für Mechatroniker),
dar sollten die wissen.

Uwe(002)

Würde ja grundsätzlich auch Sinn machen, wenn der Motor mal draußen ist, gleich die Kupplung zu prüfen. Aber naja, wenn zwei Tage später die Kupplung rutscht, kommt der Motor halt noch mal raus, die Inst braucht doch auch Übung :)

Grüße
Sirko