➤ Stolze Wattiefe: 60cm

Leergewicht

Begonnen von pi-vw183, 15. Februar 2015, 19:28

pi-vw183

So, liebe Leute.
Ich habe nochmal recherchiert und die Lösung gefunden.

Der Iltis hat ein Leergewicht nach DIN 70020 von 1300 kg.
Das Leergewicht bei der Bundeswehr
beinhaltet Fahrer und Bordausstattung, daher: 1550 kg

Mit dem zul Geasmtgewicht von 2050kg ergibt sich auch
die militärische Nutzlast von 0,5 t, daher der Name LKW 0,5t gl.

Alles Klar?

Ach so, Anhängelast bei der Zivilen Variante: 750/2000 kg
(ungebremst/gebremst).

Quelle: Originalprospekte aus 1979 (Zivil) bzw. 1978 (BW)

Ich denke, alle abwecihungen dazu kommen von blinden oder müden
Gutachtern, die bei der Erstellung der Papiere gern mal Fehler machen.

Ich hatte übrigens kurzzeitig auch nur 1 angetriebene Achse ;)

Viele Grüße
Kai
Iltis 11.1980 - PI-VW 183 - Originoool - z.Zt. außer Betrieb

Stöffen

Zitat von: pi-vw183So, liebe Leute.
Ich habe nochmal recherchiert und die Lösung gefunden.

Der Iltis hat ein Leergewicht nach DIN 70020 von 1300 kg.
Das Leergewicht bei der Bundeswehr
beinhaltet Fahrer und Bordausstattung, daher: 1550 kg

Mit dem zul Geasmtgewicht von 2050kg ergibt sich auch
die militärische Nutzlast von 0,5 t, daher der Name LKW 0,5t gl.

Alles Klar?
Ach so, Anhängelast bei der Zivilen Variante: 750/2000 kg
(ungebremst/gebremst).

Quelle: Originalprospekte aus 1979 (Zivil) bzw. 1978 (BW)

Ich denke, alle abwecihungen dazu kommen von blinden oder müden
Gutachtern, die bei der Erstellung der Papiere gern mal Fehler machen.

Ich hatte übrigens kurzzeitig auch nur 1 angetriebene Achse ;)

Viele Grüße
Kai

Nö,nix is klar ...
Bei mir im originalen Fahrzeugschein (Aussonderungsbescheid) von der Bundeswehr
ist ein militärisches Leergewicht von 1440kg angegeben, nicht 1550kg.
Und nu? :D(:D:P

Gruß
Stöffen