➤ Benannt als: LKW 0,5 t tmil gl

Gelenkwelle abgerissen

Begonnen von Falli63, 11. Juni 2015, 17:18

Snoop

Zitat von: stinktierHallo
Die Antriebswellen haben eine Sollbruchstelle nach der Verzahnung bei Überbelastung reißt das ab um andre Antriebssachen zu schonen . Und die Imbus schrauben sind Dehnschrauben und sollten jedes mal erneuert werden da sie sich sonst lösen. B)

Woher hast Du diese Informationen?
Kann man das irgendwo nachlesen (außer in Deinem Beitrag)?

wgrefe

Zitat von: Snoop
Zitat von: stinktierHallo
Die Antriebswellen haben eine Sollbruchstelle nach der Verzahnung bei Überbelastung reißt das ab um andre Antriebssachen zu schonen . Und die Imbus schrauben sind Dehnschrauben und sollten jedes mal erneuert werden da sie sich sonst lösen. B)

Woher hast Du diese Informationen?
Kann man das irgendwo nachlesen (außer in Deinem Beitrag)?

@ Oliver (tu)B)- B)

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

stinktier

Hallo ich habe die Info von einem alten Vw Mitarbeiten der damals die Werkstattbücher die Intern von Vw ( gekauft)? hat. Und die Antriebswellenschrauben sind dehnschrauben da sie ja nur die Welle am Antreibe halten und sie werden ja nur mit 25nm Angezogen :)-D

stinktier

PS! Ich und meine Kumpel haben mehre wellen die dort gerissen sind da mein Kumpel einen 1,9 tdi im Iltis hat und der Motor zerstört im Gelände mit groben Geländereifen alles am Iltis Achse wellen  Diffs und zwei Getriebe hat der Motor schon auf dem gewissen.X( Echt böse der Motor in Iltis einfach zu stark Gruß  Jan

Snoop

Zitat von: stinktierHallo ich habe die Info von einem alten Vw Mitarbeiten der damals die Werkstattbücher die Intern von Vw ( gekauft)? hat. Und die Antriebswellenschrauben sind dehnschrauben da sie ja nur die Welle am Antreibe halten und sie werden ja nur mit 25nm Angezogen :)-D

Hallo Jan,

ich darf behaupten, dass mir alle Werkstattunterlagen über den Iltis vorliegen.
Dazu gehören die VW Reparaturleitfäden, auch der (an ausgewählte Werkstätten verteilten) vorläufigen RLF,
die VW RLFs in englischer Sprache,
sowie alle TDVs der Bundeswehr, der belgischgen Armee und der kanadischen Armee.

Glaube mir, es sind keine Dehnschrauben und sie werden auch nicht mit 25Nm angezogen!
Um welche Schrauben und welches Drehmoment es sich tatsächlich handelt, wurde in diesem Forum schon zig fach erklärt!
Und es gibt an den Antriebswellen auch keine bewusst eingearbeiteten Sollbruchstellen.

Daher die Bitte der Administration:
Nur technische Fakten in diesem Forum posten!
Danke!

AixIlBombi

Zitat von: stinktier...
Echt böse der Motor in Iltis einfach zu stark Gruß  Jan

Aber wirklich! Kann schon gar nicht mehr zählen,  wieviele Lamborghinis, Ferraris, Porsches, usw. ich auf dem Weg zur Arbeit an der einen Ampel bereits versägt habe...

Nee, mal im Ernst, der Verzicht auf den allzu häufigen Einsatz der Sperren auf knochentrockenem Asphalt (wer macht denn sowas?) sollte imho die Gelenkwellen vor zu frühem Tod durch Abscheren schützen.


L183g Kornel
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...

stinktier

Das ist genau richtig auch im harten Einsatz im Gelände mit den richtigen Reifen ist das wie auf dem Asphalt . Ich wollte ja nur da stellen das wenn der Reifen Gripp hat und der Motor gegen arbeitet gibt irgend wann irgend was auf, denn unser Iltisse sind ja keine neu Wagen und das Material auch schon so alt ist wie die Autos

stinktier

Hallo Snoop
Okay werde mich in Zukunft daran halten , aber steht in den Unterlagen von Vw nicht drin das die Schrauben immer erneuert werden sollten ? Warum sollen die dann immer erneuert werden? Gruß Jan

AixIlBombi

Im Gelände mit extremer Haftreibung zwischen Untergrund und Reifen (zB. festem Fels bzw. ähnlichen Voraussetzungen wie Aspalt), ja. Weswegen sollte DANN allerdings jemand auf die Idee kommen, die Sperre(n) einzulegen?

Ok, hängt ein Antriebrad der selben Achse in der Luft, dann ja. In DEM MOMENT wiederum treten jedoch nicht die extremen Differenzkräfte zwischen den beiden Antriebrädern auf. Also nur kurz die Sperre rein und vor der nächsten Kurve/Geländesituation mit allseitigem Bodenkontakt sofort wieder raus.
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...

Lancelot

Hallo,

Die heutigen Schrauben sind mikroverkapselt. Daher sind immer neue zu verwenden.

Gruß
Alexander

wgrefe

Zitat von: LancelotHallo,

Die heutigen Schrauben sind mikroverkapselt. Daher sind immer neue zu verwenden.

Gruß
Alexander

Na ja, nicht alle Schrauben sind heutzutage microverkapselt.

Wenn man aber schon die Antriebswellen demontiert, sollte man schon anschl. selbstsichernde Schrauben verwenden.

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

stefan

....hhmmm ...da hatte ich bisher wohl viieelll Glück...

...hab vor ca. 8 Jahren das Getriebe getauscht und die alten Schrauben
einfach wieder verwendet, das gleiche mit den hinteren Wellen, gegen gebrauchte
mit gebrauchten Schrauben getauscht....einmal nachgezogen per HAND und das wars..

Lancelot

Hallo Willi,

ich meinte explizit die Schrauben, die Du für die Antriebswellen bekommst, wenn Du sie heute beim freundlichen Apotheker bestellst.

Mann oh mann... Hier wird ja auch alles auf die Goldwaage gelegt ;-)

Gruß

Alexander