➤ Stolze Wattiefe: 60cm

7,5 Volt an Fremdstartsteckdose?

Begonnen von KL7000F, 22. März 2017, 17:07

KL7000F

Hallo,

ich habe bzgl. der Fremdstartsteckdose eine Frage. Wie kann es sein, dass auf der Fremdstartsteckdose ( "Schweinenase" ) nur 7,5 Volt anliegen, wenn der Natoknochen draußen ist? Ist der Hauptschalter an, so liegen 24 Volt an.

Normalerweise sollte entweder 0 Volt oder 24 Volt anliegen, je nachdem ob es umgerüstet wurde. Liege ich da falsch?

Gruß und schonmal Danke
Andy
Gruß
Andy

Napo

Hast du irgendwelche zusätzlichen Geräte verbaut?

KL7000F

Hi Napo,

nein, keine anderen Geräte. Leitung geht direkt von den Batterien zum Hauptschalter / Fremdstartsteckdose. Die Batterien zeigen jeweils 12 Volt und gemeinsam 24 Volt an (direkt am Pol gemessen). Ich kann mir die 7,5 Volt nicht erklären.

Gruß
Andy
Gruß
Andy

Napo

Ich würde die Fremdstartsteckdose mit einer geringen Last, z.B. 5 Watt Lämpchen mal belasten und schauen, ob die Spannung dann zusammenbricht...

Housil

Hast du einen BW-Umbau am Knochen?
Brechen die 7.5V zusammen wenn du sie belastest?
Gruß
Olli

Snoop

Hallo Andy,

prüfe die obere Isolationsbuchse der Lichtmaschine.
Bildkatalog 83 - 10
Ist ein typischer Effekt, wenn die Buchse nicht mehr richtig isoliert.

KL7000F

Hallo ihr,

@Napo und Housil:
Ich kann es gerade nicht sagen, ob ich den Umbau habe. Muss ich morgen nochmal in ruhe Kontrollieren.
Habe vorhin nochmal gemessen, da waren es nur noch 1,6 Volt :S Diese fallen jedoch nicht ab, wenn man sie belastet. Natoknochen rein -> 24 Volt. Natoknochen wieder raus -> 1,6 Volt.

@Snoop
Die Isolation war vor ein paar Monaten defekt und der Iltis ließ sich ohne Natoknochen starten. Wurde entsprechend ausgetauscht und isoliert wieder.

Gruß
Andy
Gruß
Andy

Napo

Zitat von: KLF7000F@SnoopDie Isolation war vor ein paar Monaten defekt und der Iltis ließ sich ohne Natoknochen starten. Wurde entsprechend ausgetauscht und isoliert wieder.

Hast du die obere und untere Isolierbuchse getauscht? Wenn du den Massekabelschuh an der Lichtmaschine abschraubst, koennte man feststellen, ob es doch Isolationsprobleme im Bereich der Lichtmaschine gibt.

KL7000F

Als ich die Isolierbuchse getauscht hatte, gab es keine Verbindung. War nur die obere Buchse betroffen. Die Unteren sind noch okay. Ich hatte aber die letzten Tage öfters mal die Lichtmaschine gelöst (andere Arbeiten). Werde das sicherheitshalber morgen nochmal kontrollieren.

Gruß
Andy
Gruß
Andy

Housil

Zitat von: KL7000FWerde das sicherheitshalber morgen nochmal kontrollieren.

Gruß
Andy

Versuche es mal durchzupiepsen.
Gruß
Olli

KL7000F

Hallo Olli,

Lichtmaschine ist korrekt isoliert. Nachdem ich an der Lima jederzeit 24 Volt messen kann (Anschluss "dickes" Kabel), wird der "Umbau BW" gemacht worden sein.
Auch heute wieder 1,6 Volt an der "Schweinenase". Die 7,5 Volt sind bisher nicht mehr aufgetreten.

Gruß
Andy
Gruß
Andy

Housil

Zitat von: KL7000FNachdem ich an der Lima jederzeit 24 Volt messen kann (Anschluss "dickes" Kabel), wird der "Umbau BW" gemacht worden sein.

Bei mir schauts so aus (ohne BW-Umbau):



Der Knochen muß sicher trennen, ansonsten ist ja die ganze Funktion Makulatur.
Gruß
Olli

KL7000F

Zitat von: HousilDer Knochen muß sicher trennen, ansonsten ist ja die ganze Funktion Makulatur.

Ohne Umbau trennt er komplett, sprich an der Lima liegt nichts an. Mit Umbau hängt die Lima direkt an den Batterien. So zumindest deute ich die Schaltung.

An der Fremdstartsteckdose dürfte aber, bei abgenommenen Natoknochen, nichts messbar sein. Ist das so korrekt? D.h. der Fehler könnte am Hauptschalter liegen, der nicht mehr sauber trennt?

Hier ein paar Bilder, ggf. helfen sie:








Gruß
Andy
Gruß
Andy

Housil

Zitat von: KL7000FOhne Umbau trennt er komplett, sprich an der Lima liegt nichts an. Mit Umbau hängt die Lima direkt an den Batterien. So zumindest deute ich die Schaltung.

An der Fremdstartsteckdose dürfte aber, bei abgenommenen Natoknochen, nichts messbar sein. Ist das so korrekt? D.h. der Fehler könnte am Hauptschalter liegen, der nicht mehr sauber trennt?

Zieh mal spaßeshalber das Blinkerrelais und schaue, obs dann weg ist...
Gruß
Olli

Napo

Zitat von: KL7000FAn der Fremdstartsteckdose dürfte aber, bei abgenommenen Natoknochen, nichts messbar sein. Ist das so korrekt? D.h. der Fehler könnte am Hauptschalter liegen, der nicht mehr sauber trennt?

Miss mal die Spannung an der Fremdstartdose (Schrauben M8 könnten passen) und drücke mit einer Schraube/Dorn etc. auf die Druckplatte des Hauptschalters. Vielleicht ändert sich die gemessene Spannnung und man kann Rückschlüsse auf den Zustand des Schalters ziehen.