➤ Stolze Wattiefe: 60cm

WO befindet sich der Temperaturfühler

Begonnen von Rene, 31. März 2019, 19:56

Rene

Hallo Zusammen ,

ich fahre einen Iltis 1,6 TDI .
Bei dem macht die Kühlung Probleme ,die Lüfter laufen nicht .
Nun wollte ich den Temperaturschalter auswechseln ,nur wo finde ich den ?

Wer kann mir da helfen ? Am besten mit einem Bild

Danke euch

LG Rene

mcwakewood

MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Rene

Ich DAnke dir ,

Ich hatte schon so eine Vorahnung :D

Da kommt ja kein Mensch ran

DAnke dir

Firle

Die Thermoschalter sitzen im Kühler.
Was meinst du mit Problemen?
Die Lüfter laufen eigentlich so gut wie nie.

Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

Rene

Der Motor  überhitzt und die Lüfter laufen nicht ich gehe davon aus das die Schalter  defekt sind und das Thermostat wechsel ich auch

Firle

Der orginale Turbo-Diesel hat kein Thermostat und keine Temperaturanzeige.
Er hat nur die zwei Thermoschalter im Kühler die die Lüfter schalten.
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

Sirko

Zitat von: ReneDer Motor  überhitzt und die Lüfter laufen nicht ich gehe davon aus das die Schalter  defekt sind und das Thermostat wechsel ich auch

Bist du sicher, dass er überhitzt? Wenn es nur die Warnlampe ist ..., die geht auch an, wenn der Temperaturfühler für die Anzeige defekt ist.

Grüße Sirko

Firle

Der TD hat die Anzeige für zu heisses Kühlwasser nicht.
Da hängt die Kontrollleicht fürs Vorglühen dran.
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

Rene

JA er überhitzt
er ist heiss

Danke

mcwakewood

Zitat von: FirleDer orginale Turbo-Diesel hat kein Thermostat und keine Temperaturanzeige.
Er hat nur die zwei Thermoschalter im Kühler die die Lüfter schalten.

.... kleiner Einspruch ......



Position (9)
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

mcwakewood

....und dann hat der TD......
auf Bildtafel 89-00

(14) 068 919 501 Temperaturgeber 0-150C M10X1   T-DIESEL

(16) 049 919 521 B Temperaturschalter 145C M10X1  T-DIESEL


Die TD´s kamen erst zum Anfang 89 zu uns in die Inst, folglich ich da nimmer viel mitbekommen hab.
Meines Wissens nach gabs keine Warnlampe aber ein Warn-Summer-Relais für überhöhte Temperaturen. Sowohl Öl als auch Kühlwasser steuerten da einen an.
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

mcwakewood

Zitat von: mcwakewood....und dann hat der TD......
auf Bildtafel 89-00

(14) 068 919 501 Temperaturgeber 0-150C M10X1   T-DIESEL

(16) 049 919 521 B Temperaturschalter 145C M10X1  T-DIESEL


Die TD´s kamen erst zum Anfang 89 zu uns in die Inst, folglich ich da nimmer viel mitbekommen hab.

KORREKTUR :
ÖL ging auf den Summer ;)
Kühlwasserkontrollleuchte sollte unter der Vorglühanzeige sein !
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Firle

Hallo Christian,

der Summer ist die dynamische Öldruckkontrolle.
Unter 2000 U/min Schalter oben an Nockenwelle (wie Benziner), über 2000 U/min Schalter an Ölfilter (ich glaube 0,7 bar).Es sind 1,4 bar.
Temperaturgeber 0-150° ist für die Vorglühanlage.
Temperaturschalter 145° ist für Kontrollleuchte Kühlwasser.
Soll aber laut Bedienungsanleitung Bundeswehr bei 120° Kühlwassertemperatur leuchten.
Thermostat im Wasserkreislauf ist richtig.
Ich meinte einen Thermostaten zur Anzeige der Kühlwassertemperatur.
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

slothorpe

gut, nehmen wir an er überhitzt wirklich...

1. Prüfen, ob die Lüfter gehen, dazu die Stecker von den Temperaturschaltern am Kühler abziehen (kommt man auch beim Diesel ran) und überbrücken, dann muss jeweils ein Lüfter laufen (Hauptschalter an natürlich).

ich kann mir kaum vorstellen, dass beide Temepraturschalter defekt sind, aber ausgeschlossen ist es natürlich nicht.

2. Laufen die Lüfter nicht, dann ist die Ursache zu suchen, also Sicherung (Oben 2 und 3) prüfen, wenn die Ok sind, dann die Verkablung zu den Lüftern, Masseverbindung der Lüfter usw.

3. Laufen die Lüfter, dann kann es tatsächlich (sehr unwahrscheinlich) sein, dass beide Thermoschalter defekt sind, sind Standard VW Teile und sollte problemlos zu bekommen sein.

Am Wahrscheinlichsten ist aber, dass der Motor gar nicht wirklich zu heiß wird, hast Du das mal gemessen oder ist das nur ein Gefühl ?
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.