➤ Von 0 auf 100 km/h in 21 Sekunden

Kein TÜV wg unterer Traggelenke

Begonnen von Mathias, 12. August 2019, 18:57

stefan

Zitat von: Mathias
Zitat von: Sascha M.Serwus,

also bei ging das kürzlich ohne Probs raus! Handelsüblicher Abdrücker von Vaddern angesetzt, schön mit Rostlöser den Konus versucht einzusrühen, bisserl gedreht, Bääng...auseinander:D

So, die rechte Seite hat nachgegeben. Nachdem die Gelenkwelle auch nach der Bearbeitung mit schwerem Gerät nicht zu lösen war, habe ich den Abdrücker ein wenig angeschliffen. Hat zwar immer noch nicht richtig gepasst aber scheinbar hat es gereicht. Das Führungsgelenk ist draussen - und hat kein merkbares Spiel.
Schönen Dank Herr Ingenieur... :(

Morgen gehts an das linke Gelenk.

Gruß
Mathias

...moin Mathias,

ich ahne dass der Ingenieur das Spiel bei angehobenen Fz. festgestellt hat.
Und das Spiel wird höchst wahrscheinlich im oberen Tragzapfen der Blattfeder sein, und da ist lt. VW 11/80 geändert worden: ZITAT:
Das zulässige Axialspiel an den Tragzapfen wird für alle Fahrzeuge von max. 1,3mm auf max. 2,5 mm erhöht.
Dieses Schreiben sollte auf deiner Iltis CD drauf sein!

Wenn es höher ist musst du die Gleithülsen ersetzten.

Gruß
Stefan

Mathias

Zitat von: stefanich ahne dass der Ingenieur das Spiel bei angehobenen Fz. festgestellt hat.
Und das Spiel wird höchst wahrscheinlich im oberen Tragzapfen der Blattfeder sein, und da ist lt. VW 11/80 geändert worden: ZITAT:
Das zulässige Axialspiel an den Tragzapfen wird für alle Fahrzeuge von max. 1,3mm auf max. 2,5 mm erhöht.
Gruß
Stefan

Als die Werkstatt angerufen hat, habe ich sie 2x auf diesen Umstand hingewiesen. Man bestand darauf, den Iltis korrekt geprüft zu haben. Ich fahre immer extra zu denen, weil die sich eigentlich mit dem Iltis auskennen.. :(

stefan

..au weia, also wenn das untere "bemängelte" tarsächlich kein Spiel hat dann wage ich leichte Zweifel an zu melden 8-)

Mathias

Zitat von: stefan..au weia, also wenn das untere "bemängelte" tarsächlich kein Spiel hat dann wage ich leichte Zweifel an zu melden 8-)

Heute das linke rausbekommen. Hat auch kein fühlbares Spiel... *grmpf*

stefan

...."mach die schön sauber, am besten kurz nachlacken, manchette mit silikonspray o. ähnlichem auf "neu" polieren und einbauen ,neue Mutter drauf, dann sieht der "Fachmann" dass du die gewechselt hast.."  würde mein bekannter sagen....

Mathias

Zitat von: stefan...."mach die schön sauber, am besten kurz nachlacken, manchette mit silikonspray o. ähnlichem auf "neu" polieren und einbauen ,neue Mutter drauf, dann sieht der "Fachmann" dass du die gewechselt hast.."  würde mein bekannter sagen....

Ja, nee, die Manschetten haben beim ausbauen dran glauben müssen. Ich bau jetzt die gebraucht gekauften ein.
Gibt es die Manschetten irgendwo als Ersatzteil? Im ETKA sind sie nicht einzeln gelistet.

mcwakewood

Zitat aus Iltiswiki :

UNTEN

Die Gummimanschetten gibt es für den Iltis offiziell nicht einzeln zu kaufen, wohl aber identische Teile von einem anderen VW, hier die VW-Teilenummern:

    Gummimanschette 431 407 377
    Montagematerial (Ringe): 431 407 384 und 431 407 383

...manchmal bisserl guggen (:P)
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Mathias

Zitat von: mcwakewoodDie Gummimanschetten gibt es für den Iltis offiziell nicht einzeln zu kaufen, wohl aber identische Teile von einem anderen VW, hier die VW-Teilenummern:

    Gummimanschette 431 407 377
    Montagematerial (Ringe): 431 407 384 und 431 407 383

...manchmal bisserl guggen (:P)

Prima, danke. :)
Das Wiki ist mir bekannt und wird auch genutzt. Hab es nur nicht gefunden...
Übrigens ist das keine VW-Teilenummer sondern eine von Audi (431 = Audi 100 ab 1977). *haarespalt*
Dort hat die Kappe aber die Nummer 431 407 377 A. Zu welchem Audowagen gehört wohl die Nummer ohne "A"? Kann natürlich auch Ersatz sein.

Gruß
Mathias

Wäller

Zitat von: Mathias
Zitat von: mcwakewoodDie Gummimanschetten gibt es für den Iltis offiziell nicht einzeln zu kaufen, wohl aber identische Teile von einem anderen VW, hier die VW-Teilenummern:

    Gummimanschette 431 407 377
    Montagematerial (Ringe): 431 407 384 und 431 407 383

...manchmal bisserl guggen (:P)

Prima, danke. :)
Das Wiki ist mir bekannt und wird auch genutzt. Hab es nur nicht gefunden...
Übrigens ist das keine VW-Teilenummer sondern eine von Audi (431 = Audi 100 ab 1977). *haarespalt*
Dort hat die Kappe aber die Nummer 431 407 377 A. Zu welchem Audowagen gehört wohl die Nummer ohne "A"? Kann natürlich auch Ersatz sein.

Gruß
Mathias

Moin,
ich muss widersprechen. Es gibt sehr wohl neu produzierte Manschetten für das untere Traggelenk. Die gibt es bei HGW Automotive. Die sind allerdings nur telefonisch zu erreichen weil der Webshop gerade im Aufbau ist.
Telefonnummer ist die 02174/3240 (Thilo Hagemann)
Gruß Dieter

Iltispilot

stefan

...mhh wenn die dann so haltbar sind wie die Repro-Manchetten von der Gleithülse...8-)

Ex-Bw

Hallo zusammen,

ich habe morgen ein Date mit dem freudlichen DEKRA-Prüfer (Wiedervorstellung). Es geht um "Traggelenk/Führungsgelenk 1. Achse oben ausgeschlagen". Ich möchte ihm den Rep.Leitfaden Fahrwerk > Gruppe 40 > Seite 5 zeigen mit dem konstruktiven Spiel in der Hoffnung, dass die Sache damit erledigt ist.

Hilfreich wäre ergänzend der u.a. Eintrag

VW 11/80 > ZITAT:
Das zulässige Axialspiel an den Tragzapfen wird für alle Fahrzeuge von max. 1,3mm auf max. 2,5 mm erhöht.

der mir aber leider nicht zur Verfügung steht.

Kann mir jemand kurzfristig mit einem Scan aushelfen?

KL7000F

Gruß
Andy