➤ Von 0 auf 100 km/h in 21 Sekunden

Summer des Kühlmittelüberhitzung mit Warnleuchte und Batteriespannungsleuchte

Begonnen von morbus-doc, 14. Mai 2021, 11:59

morbus-doc

Hallo,

schon wieder ein neues Thema.... in unregelmäßigen Abständen, geht beim Anschalten der Zündung der Warnsummer und die Kontrollleuchten der Kühltemperatur (rot) und der Batterie (rot) an.

Nach etwa einem Kilometer fahrt kommt von links unten ein Klack und beide Lichter gehen aus. Natürlich habe ich den Kühlwasserstand und den Keilriemen der Lima überprüft, aber ohne Befunf...Motor war kalt, genügen Flüssigkeit im Behälter und Lima erzeugt genügend Spannung....ist "das ein Relais, das hängen beleibt"?

Wenn ja wo finde ich es und wie sind die Spezifikation?

Danke für die Hilfe und schönes Wochenende

KL7000F

Hi,

Summer = Diesel?  :S

Ist das nicht im Zusammenhang "Tannenbaumsyndrom" und dem blauen Kabel (Steckverbindung Spritzwand links) zur LiMa bzw. dem Relais "Funkgerät"?
Gruß
Andy

Firle

Wenn es ein Diesel ist, ist der Summer die dynamische Öldruckkontrolle.
Hat nichts mit dem Kühlwasser zu tun.
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

morbus-doc

Hallo,

es ist ein Diesel.....wenn der Summer ertönt bleiben die Kontrollleuchten Kühlmittel & Batterie an, die Ölkanne geht aber aus und das nur mit Zündung ohne dass man startet, also kann noch kein Druck aufgebaut sein....

Ich stehe vor einem Rätsel, tritt sporadisch auf :S

Firle

Da Tipp ich mal auf das Vorglüh- oder das Relais für die dynamische Öldruckkontrolle.
Sind deine Leuchten im Tacho richtig angeschlossen?
Beim Einschalten der Zündung müssten alle diese Kontrollleuchten angehen und nach dem Starten ausgehen
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

morbus-doc

Hallo,
ob sie richtig angeschlossen sind müsste ich erst überprüfen? Hast du einen Tipp zur effektiven Durchführung ?
Bei 98% der Zündvorgänge funktioniert es ... gehen an und kurz nachdem der Motor läuft aus...
Gibt es die Teile noch und hat jemand vielleicht die OE Nr?

Danke!