➤ Hat jeder mal: Das Tannenbaumsyndrom

Radlagerschaden

Begonnen von ossiiltis, 02. November 2025, 18:01

landybehr

Auf Kleinanzeigen wird gerade ein umfangreicher Werkzeugsatz für den Iltis angeboten.
Auf dem Foto einer Holzkiste mit Werkzeug sieht man Werkzeuge für die Radlagerreparatur.

Ich wette, das eine Werkzeug ist das, welches Du (Siggi) sehen möchtest:


(hoffe, es ist ok, das Bild hier einzupflegen. Ich gebe mal den Link dazu:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/werkzeug-bundeswehr-vw-bombardier-iltis/3243307926-84-1908 )

clusterix

Habe heute mal versucht das ganze im eingebauten Zustand zu machen, mit Schweißgerät - ging auch 8)
und Federscheibe ist schön zusammengedrückt.
Bei meine Iltis #1 fehten hinten die versteller völlig - warum wissen nur die Vorbesitzer - und da waren einfach nur die Löcher - das war richtig blöd bei demontage und einstellen.


Einzig die Lage Gummischeibe und Metallscheibe habe ich anders herum, erscheint mir so sinniger und beim Schweißen ist das so eh besser.
Nach jedem anheften sofort gekühlt ist die Gummischeibe schön heil geblieben, die Versteller sitzen fest und wackeln nicht..aber ist etwas fummelig mit der Zwinge vorzurichten und das erste anheften, dann ist es leicht.

Sollte ich mal die Radlager machen müssen, habe ich zwei neue glänzende Trägerplatten mit verstellern liegen, die anderen sind alle wie neu..aber jetzt ist das erstmal wieder gut..nur noch den Dreck von dem Träger putzen..

Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant, der nicht das radlager wechseln will
Ich wollte erst ein Gewinde reinschneiden und den Zahnkranz so befestigen aber der Stahl ist ziemlich zäh und ließ sich kaum bohren, so habe ich das verworfen und es so gemacht.

Grüße







Grüsse
Sönke
__________________________________________________________________________________
Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer..? (c) Frettchen
So geschehen am 16.10.2020 mit dem Erwerb meines Traumiltis