➤ Nachfolger des DKW Munga

Rucken beim Rückwärtsfahren

Begonnen von Anonymer Teilnehmer, 20. April 2009, 21:32

Anonymer Teilnehmer

Hallo ich weiß das das Thema hier schonmal behandelt worden ist,
aber über die Suche finde ich einfach nichts.

Als ich meinen Iltis noch gefahren habe ruckte das Fahrzeug immer
wenn ich rückwärts gefahren binn. Nur wenn ich die Kupplung langsam habe kommen lassen war es fast weg.
Ist also naheliegend das was mit der Kupplung nicht i.O. ist oder?
Da schon manche das selbe Problem hatten könnt ihr mir bestimmt sagen woran es liegt und wie man das Teil am besten austauscht.

Was ich beinahe vergessen hätte, bei der linken Antriebswelle waren alle Schrauben lose. Kann das der Grund gewesen sein?

Danke schonmal für die Tipps!

www.iltisteile.com

kann auch die diff-lagerung sein

einfach mal die laber oben ggn unten tauschen oder neue kaufen.
schrauben mit drehmoment anziehen
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Tim

Moin,

tippe auf die Donuts auf denen das Differenzial lagert! Die hab ich vor einem Jahr neu gemacht, seitdem kein Rucken mehr beim Rückwärtsfahren!

Gruß Tim!
Ein Mann braucht Abwechslung um sich zu befriedigen!

stefan

ne nicht unbedingt, bei mir war die Kupplungsscheibe "Glasich" und hat diesen Effekt
bewirkt.

Anonymer Teilnehmer

ok danke! Ich werde es erstmal mit den Donuts versuchen, und hoffen das die Sache dann erledigt ist.
Wäre das mit  der Kupplung viel Arbeit??

Gruß Konrad

Sirko

[quote -dasWiesel-]
Wäre das mit  der Kupplung viel Arbeit??
[/quote]

Relativ viel, zum Kupplungswechsel muss der Motor raus.

Grüße
Sirko

barbier

ot:
rückwärts einparken......kupplungsgehoppel ohne ende.....das macht spaß ;-)

gruß barbier
HM-AT 263

Anonymer Teilnehmer

Oha! das währe ungünstig, wobei ich jetzt die beste Gelegenheit dazu hätte.
Im moment ist die Karosserie runter und da würde es sich ja anbieten das gleich mitzumachen.
Kann man irgendwie feststellen ob es an der Kupplung liegt?

Gruß Konrad

Anonymer Teilnehmer

Bei dir scheint es ebenfalls zu sein oder?

Alfred

...hallo Wiesel, ich würde mal behaupten, jeder 2. Iltis hat dieses Problem in mehr oder weniger ausgeprägter Form.

Ferner behaupte ich für das Problem gibt es nicht "DIE" Ursache, es ist wohl ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren, zum einen eine durch Dreck und Abschleppaktionen angeschlagene Kupplung (kein sauberes Schleifverhalten mehr) und Verschleiß (Spiel) im Antriebsstrang, sowohl in der Aufhängung (Donuts) als auch die Wellen und das Diff selbst.

Alles zu erneuern dürfte für die meisten Ilsen (es sei denn es handelt sich um eine 100% Restaurierung) nicht lohnen, akzeptiere es, auch wenn es schwer fällt.

183 Grüße

Alfred