➤ Audi quattro: vom Iltis inspiriert

Kupplung - wiederkehrendes Geräusch

Begonnen von Erkunder214, 08. Oktober 2009, 20:44

Erkunder214

Tach Gemeinde!

habe da mal (wieder) eine Frage an die Technik-Esperten unter euch:

Beim Fahren (eingekuppelt - Gang drin) kommt von unten links (fahrerseitig) ein rhytmisches Geräusch. Fahre ich langsam, dann knarrt es langsam - fahre ich schneller - dann knarrt es schneller. Lasse ich ihn ausrollen im Leerlauf - kein Geräusch.

Womit kann das zusammenhängen? Kupplung?

War auf einmal da.....

Schon mal danke für die Infos im Voraus!

Gruß vom Niederrhein
Erkunder214

Schlömer

moin

Allrad ist raus oder?

ist das Geräusch auch beim beschleunigen da, oder nur wenn du das Tempo hälst?
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.

MacSchreck

Hallo,

schwierig etwas dazu zu sagen , so per Ferndiagnose.

Ich würde versuchen, das knarrende Geräusch mit irgendetwas in Bezug zu bringen, d.h. knarrt es synchron zur Radumdrehung? Oder ist das Geräusch hochfrequenter (Kurbelwellendrehzahl?).
So könnte man sich, meiner Meinung nach, diesem Problem eher nähern.

Gruß

Markus

Sirko

Versuch mal "Knarren" möglichst genau zu beschreiben.

Grüße
Sirko

(Antriebsmanschetten schon mal kontrolliert? Geräusch anders, wenn du beim Fahren den Antriebsstrang be- und entlastest?)

mcwakewood

Wie war des mit der entsprechenden Sicherung und Anzugsdrehmoment
der 6 Antriebswellenschrauben innen am Flansch............
VO LI -- HI RE  ??
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

iltisjg74

Hallo !

Ich tippe auf ein Gleitgelenk der Antriebswelle v. li. !!!
Würde die Antriebswelle ausbauen und die Gleitlager checken.
Somit hat sich dann auch gleich das mit den Flanschschrauben erledigt.

MfG Harald

wgrefe

[quote Erkunder214]...
Beim Fahren ... kommt von unten links (fahrerseitig) ein rhytmisches Geräusch. Fahre ich langsam, dann knarrt es langsam - fahre ich schneller - dann knarrt es schneller. Lasse ich ihn ausrollen im Leerlauf - kein Geräusch.

Womit kann das zusammenhängen? Kupplung?
...
[/quote]

Hallo Mark,

*Ferndiagnosen nach Beschreibung eines Geräusches sind schwer*


Kupplung als Ursache ist mehr als unwahrscheinlich nach Deiner Beschreibung.
Ich tippe, wie auch schon andere User, dass der Fehler bei der Antriebswelle zu suchen ist. (Gelenke oder Befestigung)

// Ein loses Rad kann auch 'knarrende' Geräusche machen.

Gruss,

Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Erkunder214

Danke für alle Zuschriften.

Ich denke, mit den Tipps u.a. Antriebswelle kann ich meine Haus-und-Hof-Werkstatt auf die richtige Spur bringen.

Wenn's die denn sein sollte, gehe ich davon aus, dass zur Zeit das Fahren ein
no-go ist, oder?

Gruß vom Niederrhein
Erkunder214

Anonymer Teilnehmer


Alexander (G)

[quote Ralf H]frage was ist denn ein no-go?
ralf[/quote]

no go = Englisch => frei übersetzt "geht garnicht"
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

g183

Man braucht nicht unbedingt alle 4 Antriebswellen um mit dem Iltis durch die Gegend zu fahren. Außerdem wenns die Antriebswelle ist sollte das Geräusch ja verschwunden sein wenn du ohne sie rumfährts.
Allerdings ist meine ich, man möge mich korrigieren, das Radlager ohne den äußeren Antriebswellenzapfen nicht Wasser- und Staubdicht. Aber ne ordentliche handvoll Fett hilft auch für ne Weile.
(070)

Alexander (G)

[quote g183]Allerdings ist meine ich, man möge mich korrigieren, das Radlager ohne den äußeren Antriebswellenzapfen nicht Wasser- und Staubdicht. Aber ne ordentliche handvoll Fett hilft auch für ne Weile.[/quote]

Dem Radlager fehlt ohne dem GLG die Vorspannung. Da heißt es fällt irgandwann auseinander. Und dann hat der Iltis nicht nur eine Welle weniger sondern direkt ein ganzes Rad weniger.
Da hilft auch kein Fett.
=> niemals ohne äußerem GLG fahren. Auch nicht mal eben um den Block.
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

g183

Na das wußte ich noch nicht, danke für den Tip.

Dann mauß ich mir mal ein altes Gelenk in den Staukasten packen für den Fall das ich nach artgerechter Haltung mal wieder mit 3 Wellen nach hause humpel
(070)

Lancelot

Hallo Alexander,

so ohne nachzusehen, und mit meinen 3 Jahre alten Bildern im Kopf, würde ich Dir spontan widersprechen. Das Radlager im Iltis ist ein Kompaktlager, dass meines Wissens nicht durch die Antriebswelle vorgespannt wird. Auch ohne Antriebswelle lässt es sich problemlos fahren.

Ich schau heute Abend aber nochmal nach.

Gruß

Alexander

Alexander (G)

Moin,

ja, daß Lager ist so ein Lagerpaket.
Es wird auch nicht vorgespannt bzw. ist auch das Radlagerspiel nicht einstellbar.
Aber, die Steckachse des GLG hält dieses Paket zusammen.
Wie übrigens bei jedem Fahrzeug bei dem man außen eine Mutter lösen muß um die Antriebswelle nach innen rausnehmen zu können.
Das Radlagerpaket kann ohne Steckachse 500 km halten, aber eben unter Umständen auch nur 500 m.
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de