➤ Audi quattro: vom Iltis inspiriert

Seitenscheibe erneuern

Begonnen von GuntherHM, 22. November 2009, 13:23

GuntherHM

Hallo!

Mit der Suchfunktion habe ich leider nix gefunden. Bei meinem Iltis ist das Seitenfenster der Beifahrertür defekt (Riss). Kann jeder Sattler sowas erneuern? Oder Tobi, du machst das doch bestimmt auch?
Was kostet sowas?
Oder ist ne neue Tür, die ja auch nur 120 Euro kostet, die bessere Alternative?

Gruß Gunther

Housil

Ob das "jeder" Sattler kann weiß ich nicht. Unserer hier kann das, der macht allerdings auch die ganzen Cabrio-Sachen für die Mercedes Benz Niederlassung usw.

Meine Seitenscheibe erneuern hat vor 3 Jahren ~¤80 mit allem gekostet. Mußt nur aufpassen daß er die richtige "Folie" reinmacht, mit Prüfzeichen. Ansonsten solltest Du Deine Türen bei der HU rausmachen... ;-)
Gruß
Olli

stefan

...ach was, da schaut kaum einer drauf, meine Heckscheibe hat auch kein Prüfzeichen drauf, und der Prüfer hat nicht einen Blick daran verschwendet.

www.iltisteile.com

im moment ist eine neue tür (99,-) die bessere alternative
das ersetzen der scheibe inkl reißverschl. kommt auf rd 60,- + schicken
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Hoschi

Hallo

Bei meinem Sattler ( er macht Cabrio Dächer,Scheiben,Sitze usw. )habe ich für eine neue Seitenscheibe 30 Ero bezahlt.Da brauche ich über ne neue Tür nicht nachzudenken.

www.iltisteile.com

man muß dazu sagen, dass es bei ner bombardier-tür wesentlich einfacher ist die scheibe zu wechseln, weil man den RV nicht an das glas nähen muss

er ist dort an nen pvc-streifen genäht, und nicht direkt an die scheibe

weiterhin haben die meisten sattler nur das 1,0mm material, das recht schnell bricht in der kälte
ordentlich wird das erst mit dem 1,6mm material
darauf achten beim sattler vor ort
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

GuntherHM

Habt vielen Dank für Eure Infos!
Ich werde mal hier mit dem Sattler sprechen, ansonsten melde ich mich kurzfristig mal bei dir Tobias, damit die Tür/das Auto bald wieder schick aussieht.   :-)

Beste Grüße
Gunther

wgrefe

[quote GuntherHM]Habt vielen Dank für Eure Infos!
Ich werde mal hier mit dem Sattler sprechen, ansonsten melde ich mich kurzfristig mal bei dir Tobias, damit die Tür/das Auto bald wieder schick aussieht.   :-)

Beste Grüße
Gunther[/quote]

Hallo Gunther,

Betr: Seitenfenster ; Seitenscheibe erneuern.

Feedback im Forum nicht vergessen!
(Gibt vielleicht noch andere Iltisbesitzer in deiner Nähe[1] die mal -im Erfolgsfall- einen guten Sattler suchen.

[1]ggf. Adresse des Sattlers nennen.

Gruss,
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Markus

Gib bitte durch, was dein Sattler machen kann und dafür haben will. Suche nämlich auch einen hier im Großraum, sind etwas rar gesät.

Gruß, Markus

Tim

Moin,

vor vielen Jahren hat mich das Einnähen eines neuen Reißverschlusses 130¤ gekostet, der Reißverschluss von VW lag bei 22¤.......

Dieses Jahr hab ich bei der Firma Katerplanen in Lehre-Wendhausen meine Heckscheibe für nen Hunderter machen lassen, ist astrein geworden!

Wenn man aber die Preise für eine neue Tür so sieht und das Einnähen über 100¤ kostet dann braucht man glaub ich nicht weiter nachzudenken!

Gruß Tim!
Ein Mann braucht Abwechslung um sich zu befriedigen!

Markus

Völlig richtig. Ich wußte aber nicht, daß neue Türen für 99 ¤ zu haben sind.

@ Tobi: Sind das Bombardier- Türen oder VW? uni oder gefleckt? Hätte verschärftes Interesse an einer Fahrertür.

Gruß, Markus

chrislb

Noch ein ganz ganz später Beitrag:
wer in Küstennähe oder nahe einem Segelrevier wohnt kann auch zu einem Segelmacher/Schiffssattler gehen. Die machen ja die unmöglichsten Plane/Scheibe-Kombinationen für Persenninge, Sprayhoods und dergleichen und haben meist die Folie in verschiedenen Stärken.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

wgrefe

[quote chrislb]Noch ein ganz ganz später Beitrag:
wer in Küstennähe oder nahe einem Segelrevier wohnt kann auch zu einem Segelmacher/Schiffssattler gehen. Die machen ja die unmöglichsten Plane/Scheibe-Kombinationen für Persenninge, Sprayhoods und dergleichen und haben meist die Folie in verschiedenen Stärken.[/quote]

Danke für den Tipp. @Chris

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de