Wenn man die hinteren Radkästen gerade überarbeitet hat und sie gerade so schön sauber sind bietet es sich an, gleich noch Innenkotflügel in real Erstausstatter-Qualität B) nachzurüsten.
Für viele Old- und Youngtimer gibt es entsprechende Nachfertigungen (z.B. auch für den 181 - siehe z.B.  (http://www.korrosionsklinik.de/wp-content/uploads/2012/06/LOKARI-IKF-Katalog-2012_Korrosionsklinik.pdf)) - Für den Iltis aber leider Fehlanzeige. :(
Also besorge man sich als erstes einen größeren Mörtel-Bottich aus dem Baumarkt (Kostenpunkt um die 5-10 EUR):
(http://up.picr.de/16208459ql.jpg)
Aus dem trenne man sich zwei passende Stücke heraus (Siehe Pfeile - Schneiden mit der Flex geht hervorragend):
(http://up.picr.de/16208466ia.jpg)
Die erforderlichen Maße müsst Ihr selber ermitteln: 
Bei mir z.B. unterscheiden sich die Teile links und rechts in der Breite bereits um im Schnitt satte 2 cm (z.B. wegen unterschiedlicher Schichtdicke UBS), exakt parallel zueinander verlaufen die Seitenwände auch nicht, ... 
Aber die Dinger müssen ja auch nur grob passen (= etwas klemmen): Bei mir waren sie etwa 24 cm x 34 cm groß.
Unten (= am ehemals umlaufenden Rand des Bottichs) kommen drei Löcher rein ...
(http://up.picr.de/16208463us.jpg)
... um die Innenkotflügel anschließend mit Kabelbindern am Querholm / Abstandshalter unten an der Karosserie zerstörungsfrei festzuzurren:
(http://up.picr.de/16208462eg.jpg)
Dann müssen noch die Kanten abgedichtet / der Innenkotflügel mit den Radkästen verklebt werden:
(http://up.picr.de/16208467gq.jpg)
(Ich habe dafür schwarzes Acryl verwendet - Karosserie-Dichtmasse oder ähnliches sollte aber auch gehen).
Dann alles noch hübsch verschmieren:
(http://up.picr.de/16208456dk.jpg)
Ferrdisch! X(
(Arbeitszeit etwa 1-2 Stunden sofern die Radkästen bereits vorbereitet / gesäubert, Materialkosten ca. 10-15 EUR).
Gruß
Lillifee (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prinzessin2.gif)
			
			
			
				Du hast Dir - wie ich sehe (http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_027.gif) - hinten auch Innenkotflügel nachgerüstet, Christian:
(http://up.picr.de/16222487ad.jpg) (http://up.picr.de/16222488mq.jpg)
Interessehalber: Aus was / Wie hast Du die denn (ein)gebaut?
Gruß
Lillifee
			
			
			
				Zitat von: LillifeeDu hast Dir - wie ich sehe (http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_027.gif) - hinten auch Innenkotflügel nachgerüstet, Christian:
(http://up.picr.de/16222487ad.jpg) (http://up.picr.de/16222488mq.jpg)
Interessehalber: Aus was / Wie hast Du die denn (ein)gebaut?
Gruß
Lillifee
.......was der Prinzessin so alles auffällt......(http://up.picr.de/16222988hj.jpg)
verzinktes Stahlblech (Stärke war glaub ich 0,8) entsprechend der Breite des Radkastens, Länge (Höhe) ca 5cm mehr als der Abstand 
von der Kotflügelstrebe bis zum Radhaus, an der Strebe ca 3 cm einmal links und einmal rechts mit 90°
gefalzt um an der Strebe zu befestigen (3 Schrauben von unten nach oben) und den Schmutzfänger (mit 3 waagrechten) dranzuhängen.
Durch die Überlänge ergibt sich dann ein leicht runde Form.
Leider hab ich von der Herstellung keine Fotos oder Pläne.
Tipp!Die Radhausschale allein bringts nicht. Der Eintrittsbereich im hinteren Radhaus wird zwar verkleinert, ist aber noch immer groß genug, 
daß der Modder sich festsetzt und das Heckblech zerfrißt, links den Kabelstrang weiterhin zerschießt; 
Den Schleuderfläche sieht man an den dunkleren Bereichen
(http://up.picr.de/16223250ce.jpg)
 > daher Schmutzfänger - macher verschliesst das ganze auch mit einer waagrechten Kunststoffplatte......
			
 
			
			
				Zitat von: mcwakewood.......was der Prinzessin so alles auffällt......
Ich achte halt auf jeden Sch*** :P :D :D
Zitat von: mcwakewoodverzinktes Stahlblech (Stärke war glaub ich 0,8) entsprechend der Breite des Radkastens, Länge (Höhe) ca 5cm mehr als der Abstand 
von der Kotflügelstrebe bis zum Radhaus, an der Strebe ca 3 cm einmal links und einmal rechts mit 90°
gefalzt um an der Strebe zu befestigen (3 Schrauben von unten nach oben) und den Schmutzfänger (mit 3 waagrechten) dranzuhängen.
Durch die Überlänge ergibt sich dann ein leicht runde Form.
Leider hab ich von der Herstellung keine Fotos oder Pläne.
Auch interessante und praktikable Alternative. (tu) Hat noch jemand hier eine andere Lösung zu bieten? Dann nur her damit! X(
Zitat von: mcwakewoodTipp!
Die Radhausschale allein bringts nicht. Der Eintrittsbereich im hinteren Radhaus wird zwar verkleinert, ist aber noch immer groß genug, 
daß der Modder sich festsetzt und das Heckblech zerfrißt, links den Kabelstrang weiterhin zerschießt;
Jepp - Der blau schraffierte Bereich sollte (in etwa) durch die Innenkotflügel ganz gut geschützt sein, der rot schraffierte (ungefähr) ist aber weiterhin gefährdet - 
Und dort landet erfahrungsgemäß leider auch ohne Innenkotflügel immer der meiste Dreck:
(http://up.picr.de/16225443eb.jpg)
Zitat von: mcwakewooddaher Schmutzfänger
Jeep - Eine Möglichkeit. 
Zwei LKW-Spritzschutzlappen 30x30 cm habe ich mir auch schon bestellt.
Ich weiß nur noch nicht ob mir die Dinger am Ende am Iltis auch gefallen werden - Dess Auge isst schließlich mit. 8-)
Zitat von: mcwakewoodmancher verschliesst das ganze auch mit einer waagrechten Kunststoffplatte......
WER hat das gemacht? Bilder ich sehen will, Erfahrungen ich hören will! (:D :)-D
Ich denke aber ein Platte mache ich mir da hinten nicht rein: Im Prinzip haben wir dort ja einen "T-34-Sachverhalt" vorliegen. 
Mir schwebt da was anderes vor ... Die Baumärkte hamm nur leider heute bei uns zu. ;):D
:)-D
Gruß
Lillifee
			
 
			
			
				Zitat von: mcwakewoodmancher verschliesst das ganze auch mit einer waagrechten Kunststoffplatte......
WER hat das gemacht? Bilder ich sehen will, Erfahrungen ich hören will! (:D :)-D
Thiiiiiiiiilo !!!!!!!!!!!!!!   zum Rapport !!:D
			
 
			
			
				> Prinzessin ... wenn ich die 4 Auddos fertig hob mit Winterradln,
dann mach ich dir ein Foto mit Heckansicht / Schmutzfänger als Vorgeschmack....
::o>:D<
			
			
			
				Zitat von: mcwakewoodThiiiiiiiiilo !!!!!!!!!!!!!!   zum Rapport !!:D
JAWOLL!!! - So ist Recht! :D:D:D
Ich habe auch gerade einen älteren Thread zu dem Thema hier entdeckt: http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?5,22347,22347#msg-22347
Und Schmutzfänger sind sogar (wer hätt's gedacht) quasi OGINOOL-Zubehör - Guckstu: https://picasaweb.google.com/116805358953821418582/VolkswagenMuseumWolfsburgJuni2011#5621445556171681938
Zitat von: mcwakewooddann mach ich dir ein Foto mit Heckansicht / Schmutzfänger als Vorgeschmack....
Gern! :)-D
Gruß
Lillifee
			
 
			
			
				Hmm - Die Lappen scheinen mir bei der Nr. 137 aber hinten am Rahmen (und nicht an der Strebe im Radkasten) befestigt zu sein: http://www.traumautoarchiv.de/Autos/VW/Iltis%20Paris-Dakar%20%271980%20(3).jpg 
Oder täuscht das? 8-)
Gruß
Lillifee
P.S.: Der Co-Pilot von Kottulinsky hieß Gerd Löffelmann. Schaut Euch einmal genau den Wagen an.
			
			
			
				....wie versprochen....
(http://up.picr.de/16228808kg.jpg)
die Belgier habens da bisserl übertrieben.......
(http://up.picr.de/16229150rf.jpg)
(http://up.picr.de/16229152aw.jpg)
und den Rallyefahrern nachgemacht.......
(http://up.picr.de/16229334vz.jpg)
(http://up.picr.de/16229337az.jpg)
			
			
			
				Zitat von: mcwakewood....wie versprochen....
Firma dankt herzlichst! (tu) :)-D
Zitat von: mcwakewooddie Belgier habens da bisserl übertrieben.......
(http://up.picr.de/16229152aw.jpg)
Boah - Sieht das besch***en aus ... (http://www.das-dunkelbunt.de/wcf/images/smilies/kotz3.gif) - So breite Lappen ganz hinten kommen für mich definitiv nicht in Frage:
Zitat von: LillifeeIch weiß nur noch nicht ob mir die Dinger am Ende am Iltis auch gefallen werden - Dess Auge isst schließlich mit. 8-)
Wo bleibt denn jetzt Thilo mit seinem über 50-seitigen Erfahrungsbericht und umfangreicher Foto-Dokumentation? X(
Dess interessiert mich.
Gruß
Lillifee
			
 
			
			
				Ich bin heute einmal im Interesse des Forums (http://www.hausinfo-forum.ch/images/smilies/Engel_Smilie_34.gif) über meinen Schatten gesprungen und war zur Erzielung möglichst objektiver Testergebnisse ein paar Meter auf schlammigen und aufgeweichten Pisten ::o unterwegs:
(http://s7.[bildhoster_gesperrt]/images/131021/ysmehrhc.jpg)
Die Resultate "Nachgerüstete Innenkotflügel 
OHNE Schmutzfänger" sehen wie folgt aus:
(http://s14.[bildhoster_gesperrt]/images/131021/j59pjed2.jpg)
Selbst der erst auf der Straße wieder angehängte Remorque zeigt etliche, teilweise sogar recht hoch angesiedelte Bewurfsspuren:
(http://s1.[bildhoster_gesperrt]/images/131021/m23gdw6z.jpg)
Gerade die bekannten kritischen Stellen im hinteren Bereich des Iltis bleiben erwartungsgemäß weiterhin ungeschützt:
(http://s1.[bildhoster_gesperrt]/images/131021/zsvbdldj.jpg)
(http://s1.[bildhoster_gesperrt]/images/131021/6erbtzi6.jpg)
Aber das Erschreckendste:
Selbst in den Radkästen fliegt trotz Innenkotflügel der Dreck noch überraschend hoch (Hier der Radkasten rechts hinten über dem Auspuff):
(http://s14.[bildhoster_gesperrt]/images/131021/tn9sd376.jpg)
-> Empfehlung:
Wenn Innenkotflügel dann nur in Verbindung 
mit weiteren Spritzschutzmaßnahmen (z.B. Schmutzfänger) - 
Ansonsten besser Finger weg (!!!): (http://www.brightcecilia.com/forum/images/smilies/grandpa.gif)
Alleine sind eher der ordnungsgemäßen Säuberung mit dem Hochdruckreiniger im Weg als dass sie überhaupt etwas bringen. 
(Bis ich den ganzen Schei*** wieder wieder draußen hatte - NIE wieder, nicht 'mal für's Forum! ;):D:D:D).
:)-D
Gruß
Lillifee (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prinzessin2.gif)
			
				.....B)-...ich habe mir lediglich 2 Spritzschutz-Lappen gebastelt und an der
Verstrebung angebracht. Das hält den "Schlambes" aus den Ecken raus, dort wo
er am meisten stört. Der Rest des Innenkotflügel kann gerne etwas schmutzig 
werden, da stört es nicht.
			
			
			
				JA !>.... ich fasse es nicht !!
Königliches konstruktives Totalversagen........
aber ! endlich hat er ( der Iltis )  mal sein Terrain andeutungsweise gesehen und geschmeckt....
(http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_175.gif) (http://www.smileygarden.de) da arbeiten die Kumho´s mal richtig !
Ich mach des immer bei der jährlichen Tauchbadverschlammungs und Dichtheitsprobe..... Schmutzfänger funktionieren.......
so muß das !
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img4039joywh019lu.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
			
			
			
				Zitat von: mcwakewoodJA !>.... ich fasse es nicht !!
Königliches konstruktives Totalversagen........
aber ! endlich hat er ( der Iltis )  mal sein Terrain andeutungsweise gesehen und geschmeckt....
(http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_175.gif) (http://www.smileygarden.de) da arbeiten die Kumho´s mal richtig !
(http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_237.gif) Ein wahrlich entwürdigender Tag für die königliche Karosse! :D (http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_084.gif)
Zitat von: mcwakewoodIch mach des immer bei der jährlichen Tauchbadverschlammungs und Dichtheitsprobe..... Schmutzfänger funktionieren.......
so muß das !
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img4039joywh019lu.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Igitt iss der dreggich! (http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_254.gif) (:P)
Zitat von: stefan.....B)-...ich habe mir lediglich 2 Spritzschutz-Lappen gebastelt und an der Verstrebung angebracht. Das hält den "Schlambes" aus den Ecken raus, dort wo er am meisten stört. Der Rest des Innenkotflügel kann gerne etwas schmutzig werden, da stört es nicht.
Nach meiner Einschätzung hilft der Lappen da unten 
wesentlich mehr als nachgerüstete Innenkotflügel "oben": Bei mir haben die Plastikschalen nur geringfügig Dreck abbekommen - 
Ungefähr genauso viel wie der Radkasten in Fahrtrichtung. 
Und eines muß man ja auch sagen: Ohne so eine zusätzliche Blech-/Kunstoff-Abtrennung kommst Du mit dem Hochdruckreiniger auch überall besser ran.
:)-D
Gruß
Lillifee
			
 
			
			
				Nu is Schluß mit Schmutzich Prinzesin !!:D
(http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_093.gif) (http://www.smileygarden.de)
also die Schmutzfänger kann ich jedem nur empfehlen, auch wenn´s optisch für den einen oder anderen nicht so ansprechend ist.
Ich hatte das ursächliche Thema 2010 beim Iltistreffen als einfach nix mehr ging ! Nach ca 400 km Fahrstrecke >> auf befestigter Strasse >  ging nix mehr !
Keine Spannungsversorgung der KSt-Pumpe von jetzt auf gleich...mit viel Improvisation gings dann Hoime.
erst 2011 hab ich mich wieder damit beschäftigt..(die Impro hielt perfekt !)
...und dann hätt ich am liebsten den Konstrukteur besucht, der beschlossen hatte den hinteren Kabelstrang durchs äußere Radhaus
im Spritz- und Schleuderbereich zu verlegen und zusätlich mit möglichst vielen Spleissungen in diesem Bereich zu versehen......:X
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/k4owi71se0tx.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/k552r39otdgn.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
türkises Pulver leitet nicht......!
nun entscheide jeder selbst für sich !
			
			
			
				Nachdem obiger Test ja gezeigt hatte dass Innenkotflügel alleine nur minimale Verbesserungen bringen (rot der weiterhin vom aufgewirbelten Dreck ungefähr betroffene Bereich) ...
(http://up.picr.de/16242077ag.jpg)
... habe ich heute versuchsweise Spritzschutzlappen (30x30 cm) nachgerüstet:
(http://up.picr.de/16242068yh.jpg)
(http://up.picr.de/16242078ub.jpg)
(http://up.picr.de/16242075pe.jpg)
(http://up.picr.de/16242074in.jpg)
Das mag ja funktional ungeheuer sinnvoll sein - Optisch graut mich das Ganze aber eher ... 8-)
(Etwas schmalere/längere Lappen wiederum ergäben vielleicht einen etwas schlankeren Fuß).
'Mal sehen ob die den Winter über ... ;) 
:)-D
Gruß
Lillifee
			
			
			
				Moin!
Schmalere Schmutzlappen sind optisch besser, aber ich habe zwei Jahre gesucht,
bis mir die "richtigen" Schmutzfänger übern Weg gelaufen sind. (:D
(http://up.picr.de/12541026oz.jpg)
Ich habe ehrlich gesagt auch keine Ahnung, zu oder an welchem Fahrzeugtyp aus
dem Volkswagenhaus diese Teile sonst noch passen könnten. 8-)
Gruß
Stöffen
			
			
			
				Maßempfehlung :
27 x 40 cm   -- geschnitten aus einem LKW Schmutzfänger 65x40 mit  Verstärkungskante.
Bilder hast du ja schon....
Bei uns ist´s grad so was von furztrocken, daß es keine Teststreckenergebnisse gibt......
Bei entspr. Gelegenheit werden Bilder nachgereicht:D
			
			
			
				Moin Mädels!
Danke für die Bilder - Da bekommt man schon einen wesentlich besseren Eindruck:
Zitat von: Lillifee(http://up.picr.de/16242075pe.jpg)
30 x 30 cm
Solche quadratischen Kacheln gehen im direkten Vergleich optisch gar nicht ->
Zitat von: mcwakewood(http://up.picr.de/16223250ce.jpg)
27 x 40 cm
Zitat von: Stöffen(http://up.picr.de/12541026oz.jpg)
???
Welche Größe haben denn Deine, Stöffen? 
Die scheinen mir ähnlich lang wie die von Christian aber nochmal minimal schmäler ...
Btw. was sofort auffällt wenn man Deine sieht: 
Schmutzfänger mit Bombardier-Logo sind eine klare Marktlücke. ;):D
:)-D
Gruß
Lillifee
			
				Zitat von: LillifeeZitat von: Stöffen(http://up.picr.de/12541026oz.jpg)
Maße: ca. 23cm x 34cm
			 
			
			
				Hallo,
das könnten "Mud Flaps" für VW-Exportmodelle sein:
http://www.ebay.com/itm/VW-Split-Oval-Bug-Bus-Transporter-NOS-VW-Mud-Flaps-/111192389025
Grüße aus Münster
Stoffel
			
			
			
				Zitat von: mcwakewoodMaßempfehlung :
27 x 40 cm   -- geschnitten aus einem LKW Schmutzfänger 65x40 mit  Verstärkungskante.
Bilder hast du ja schon....
Bei uns ist´s grad so was von furztrocken, daß es keine Teststreckenergebnisse gibt......
Bei entspr. Gelegenheit werden Bilder nachgereicht:D
so schnell hätt ich das nicht gedacht .....Schlonzwetter....
aber perfekte Testvoraussetzungen !
..und nun sieh es dir an Prinzessin :D
(http://up.picr.de/16252396bx.jpg)
(http://up.picr.de/16252397vn.jpg)
KEIN BESCHUß BIS ZU DEN STOßECKEN !!>:D<
...bin dann noch ein bisserl mehr dreckeln gefahren....
			
 
			
			
				Moin die Herren!
Zitat von: StöffenMaße: ca. 23cm x 34cm
Danke! :)-D
Zitat von: Stoffeldas könnten "Mud Flaps" für VW-Exportmodelle sein: http://www.ebay.com/itm/VW-Split-Oval-Bug-Bus-Transporter-NOS-VW-Mud-Flaps-/111192389025
Sieht ganz so aus. (tu)
Gruß
Lillifee
			
				Zitat von: mcwakewood..und nun sieh es dir an Prinzessin :D
Ich bin entzückt! (:D
Zitat von: mcwakewoodKEIN BESCHUß BIS ZU DEN STOßECKEN !!>:D<
Trotzdem dreggich bis zu den Stoßecken! :D
Zitat von: mcwakewood...bin dann noch ein bisserl mehr dreckeln gefahren....
Recht so: Habe Deinen Spaß! :)-D
Gruß
Lillifee
			
 
			
			
				Hallo mcwakewood,
hallo Lilifee,
hallo Stöffen,
ich verfolge die Versuchsreihe jetzt schon die ganze Zeit sehr interessiert - Danke für die Praxistests und Fotos.
Bedeutet das Ergebins jetzt, dass Innenkotflügel total überbewertet werden und der eigentliche Problemlöser der Schmutzfänger ist (wenn er lang genug gewählt wird), oder sind Innenkotflügel trotzdem empfehlenswert?
Gruß
Stoffel
			
			
			
				Ich beobachte den Thread auch seit einiger Zeit und überlege mir ob das nicht auch was für meine Ilse wäre. Nur hab ich Bedenken was das rückwärts fahren im Gelände betrifft. Ich glaube wenn die Lappen zu lang sind fährt man sich die selbst ab bzw. drüber. 
Wie wäre es wenn man die Lappen mit einer kleinen Kette etwas hoch bindet. 
Gruß Dieter
			
			
			
				.....jep, meiner Meinung nach ist der Spritzlappen das wichtigste Utensil.
Er hält den Schmutz und die Nässe aus der Ecke raus. Bei meinen SL beginnt
ca. in der Mitte des innenkotflügel nach vorne hin der Bereich wo sich der
Dreck dann absetzt. Da isses ja kein Problem mehr. Dahinter ist kaum was
zu sehen. Staub und das ein oder andere Klümpchen evt. ...mehr nicht.
			
			
			
				Zitat von: StoffelBedeutet das Ergebins jetzt, dass Innenkotflügel total überbewertet werden und der eigentliche Problemlöser der Schmutzfänger ist (wenn er lang genug gewählt wird),
Jepp - Kann mich stefan nur anschließen. :)-D
Hier sieht man es ansatzweise: 
Zitat von: Lillifee(http://s14.[bildhoster_gesperrt]/images/131021/j59pjed2.jpg)
Am Innenkotflügel hochwärts hängt kaum was ("kleinere Spritzer"), ab Unterkante (= ungefähr Höhe Querstrebe) nach hinten hin um so mehr: 
Die "großen Schlamm-Brocken" haften wegen der wirkenden Zentrifugalkraft eben nicht lange am Reifen sondern werden meist sehr früh (und damit vergleichsweise flach) nach hinten weggeschleudert -> Bis zur Höhe vom Innenkotflügel schafft es damit nur noch verhältnis mäßig wenig (und feinerer) Dreck.
Gruß
Lillifee
			
 
			
			
				Zitat von: WällerIch beobachte den Thread auch seit einiger Zeit und überlege mir ob das nicht auch was für meine Ilse wäre. Nur hab ich Bedenken was das rückwärts fahren im Gelände betrifft. Ich glaube wenn die Lappen zu lang sind fährt man sich die selbst ab bzw. drüber. 
Wie wäre es wenn man die Lappen mit einer kleinen Kette etwas hoch bindet. 
Gruß Dieter
...da hab ich gleich was parat !!>:D<
(http://up.picr.de/16260205gc.jpg)
das "abfahren" haben wir schon hinter uns........vorallem ist der Lappen wirklich sehr stabil... da reisst noch was anderes.....::o
(http://up.picr.de/16260399qg.jpg)
......und bringt der Prinzessin einen Wischmopp und ein Bahnticket nach westlich von München !
(http://www.smileygarden.de/smilie/Haushalt/10.gif) (http://www.smileygarden.de)
 oder einen Defi.......:D
			
 
			
			
				Also haben wir nach einer Woche ein gutes Fazit
Innenkotflügel sind ok jedoch am wichtigsten sind
SCHMUTZFÄNGER
ohne die sind die Ecken voll im SchußfeldB)-
			
			
			
				Hallo,
Danke für die Rückmeldungen. Ich habe mir jetzt mal die 28 cm-Lappen bestellt und bin mal gespannt, ob das reicht. Die Idee mit dem Hochbinden hatte ich auch - das musste ich bei der BW bei meinem Leo auch immer machen.
Grüße aus Münster
Stoffel
			
			
			
				Zitat von: Stoffel. Die Idee mit dem Hochbinden hatte ich auch - das musste ich bei der BW bei meinem Leo auch immer machen.
Grüße aus Münster
Stoffel
Hallo Stoffel,
Also das mit dem Hochhängen bzw. einhängen, habe ich nicht immer gemacht!
 Nur wenn der Ladeschütze dabei war! Ich mache mir doch nicht die Hände schmutzig :D
(http://up.picr.de/16264003lu.jpg)
Das sind meine jetzigen Schmutzfänger, mit Kette.
Ich wollte nicht ganz so auffällige. (Größe, Logo etc.)
(http://up.picr.de/16264129cv.jpg)
(http://up.picr.de/16264130io.jpg)
(http://up.picr.de/16264131gq.jpg)
(http://up.picr.de/16264132nk.jpg)
(http://up.picr.de/16264133en.jpg)
(http://up.picr.de/16264134xl.jpg)
			
 
			
			
				Zitat von: mcwakewood(http://up.picr.de/16260399qg.jpg)
......und bringt der Prinzessin einen Wischmopp und ein Bahnticket nach westlich von München !
(http://www.smileygarden.de/smilie/Haushalt/10.gif) (http://www.smileygarden.de)
 oder einen Defi.......:D
:D:D:D Ja - Den brauche ich bei diesem Anblick dringend: 
Die armen unschuldigen Möhren im Vordergrund - Einfach totgefahren! (http://grauewand.okbb.de/files/okbb_attachments/grauewand/smilies/525.gif)
Ansonsten schönes Sondermülldeponie-Gelände, Christian (:P) - Gefällt mir (echt)! (tu)
			
 
			
			
				Wie groß ist denn eigentlich Deiner, Stefan? (Also der Spritzschutzlappen ;))
			
			
			
				Zitat von: Lillifee... habe ich heute versuchsweise Spritzschutzlappen (30x30 cm) nachgerüstet:
(http://up.picr.de/16242078ub.jpg)
Über die Karosserie hinausstehende Schmutzfänger gehen vom ästhetischen Gesichtspunkt her gar nicht -> Ich habe sie im ersten Step jetzt erst einmal beidseitig bündig gemacht:
(http://up.picr.de/16283689fk.jpg)
(Aktueller Testbericht "
Innenkotflügel mit Schmutzfänger" folgt dann auch noch :)-D)
Gruß
Lillifee (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prinzessin2.gif)
P.S.: Fällt jemandem noch etwas anderes an dem Auddo auf? B)-
			
 
			
			
				...Rückfahrkamera .......
			
			
			
				100 Punkte, Christian!
Die gab's bei uns vor etwa einem 3/4 Jahr für unter 100 EUR (ich glaube) bei Penny.
Sie braucht allerdings 2x 12 Volt (einmal vorne und einmal hinten - Die Bilder werden per Funk übertragen).
Ich finde sie recht praktisch um auch ohne Einweiser möglichst präzise an meinen Anhänger heran zu rangieren:
(http://up.picr.de/16285675hw.jpg)
Dieses Monitorbild ...
(http://up.picr.de/16285676zx.jpg)
... entspricht z.B. dieser Konstellation "in echt":
(http://up.picr.de/16285677ok.jpg)
-> Wenn ich die rote Zugöse am rechten unteren Bildrand gerade nicht mehr sehe bin ich ziemlich exakt dran (Entsprechend übereinstimmende Peil-Markierungen an Zugöse und Monitor werde ich noch anbringen).
Weiterhin erkenne ich z.B. beim Ausparken vor dem Supermarkt ob sich nicht doch noch zufälligerweise ein Kleinkind hinter meine Ilse geschlichen hat.
Was mich überrascht hat: Das Ding funktioniert auch im Dunkeln - Fast besser als bei Tageslicht. Keine Ahnung was für ein Licht diese ringförmig um die Kamera-Linse angeordneten LEDs erzeugen: Mit bloßem Auge sehen tut man nämlich nichts - Auf dem Monitor sieht es dagegen aus als würde man mit einer starken Taschenlampe nach hinten leuchten (Infrarot scheint mir es nicht zu sein).
Ich habe das Ding entgegen der Einbauanweisung nicht an das Rückfahrlicht angeschlossen - So kann ich jetzt auch während der gesamten Fahrt Fernsehen gucken. ;-)
Für ein besseres Bild dunkle ich dann die Tage noch die Heckscheibe ab. (:P) - Und abschließend kommt dann noch eine DTS-Anlage rein :P :D:D:D.
:)-D
Gruß
Lillifee  
P.S.: Ich bohre bei meinen Modifikationen niemals auch nur ein Loch in die Kiste - Bei mir ist alles jederzeit und spurenlos rückbaubar.
P.P.S: Der Monitor von dem Ding ist allerdings nicht ganz so dolle: 
Der Bildschirm ist schon verhältnismäßig klein und das Bild könnte auch etwas besser sein. Aber was will man für das Geld anderes erwarten.
			
			
			
				Zitat von: Lillifee... (Infrarot scheint mir es nicht zu sein)....
Hallo Fee,
doch, das wird IR sein. Nahezu jeder moderne Kamerachip sieht auch in einen kleinen Bereich in den an Rot angrenzenden Infrarot Bereich. Dieser wird dann bei den Kameras wieder rausgefiltert. Auch der UV Bereich wird gesehen und nachträglich rausgefiltert.
Klartext: IR und UV lassen sich mit einer gebräuchlichen Digitalkamera aufnehmen.
Die LED, die im Kranz angeordnet sind, werden IR-LED sein um die Wirkung im Dunkeln zu verstärken.
Gruss
Willi
Nachtrag: Nicht zu verwechseln mit den Wärmebildern, dieser Bereich liegt zwar auch im IR Bereich, aber ein ganzes Stück weiter.
siehe auch: 
- http://www.bredel.homepage.t-online.de/Infrarot/infrarot.html (http://www.bredel.homepage.t-online.de/Infrarot/infrarot.html)
und 
- http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Infrarotaufnahmen_mit_Digitalkameras/2334.aspx (http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Infrarotaufnahmen_mit_Digitalkameras/2334.aspx)
			
 
			
			
				Hallo Willi!
Zitat von: wgrefeHallo Fee,
doch, das wird IR sein.
Ich denke Du hast Recht (tu) - Ich war irgendwie auf "IR = Schwarz-Weiß-Bilder" (bzw. Rottöne) gepolt.
Zitat von: wgrefesiehe auch: 
- http://www.bredel.homepage.t-online.de/Infrarot/infrarot.html (http://www.bredel.homepage.t-online.de/Infrarot/infrarot.html)
Genau diesen dort beschriebenen Hotspot hat meine Kamera recht ausgeprägt (s.u.).
Das issi übrigens:
Montageanleitung / Datenblatt: (http://thumbs.picr.de/16297041bm.jpg) (http://up.picr.de/16297041bm.jpg) (Anmerkung: Die Kamera liefert mit 640x480 Pixel ein besseres Bild als es der Monitor mit seinen 320x480 darstellen kann (td))
Installation hinten: (http://thumbs.picr.de/16297033py.jpg) (http://up.picr.de/16297033py.jpg) (Hier wurden 24V von der Funkerdose abgezweigt und zu einem 24V/12V-Spannungswandler geführt; 
daran ist der Funksender angeschlossen welcher wiederum standardmäßig mit der Kamera am Heck verkabelt ist; das iss da alles soweit fertig - Über das Ganze kommt nur noch eine Abdeckung drüber (http://www.hausinfo-forum.ch/images/smilies/Engel_Smilie_34.gif))
Installation vorne: (http://thumbs.picr.de/16297040dp.jpg) (http://up.picr.de/16297040dp.jpg)  (12V vom bereits installierten Spannungswandler für den KAT abgegriffen; 
man beachte die höchst professionell ausgeführte Verkabelung unter dem Handschuhfach: (http://thumbs.picr.de/16297043uu.jpg) (http://up.picr.de/16297043uu.jpg) :D:D:D)
Hier sieht man den in Willis Link angesprochenen Hotspot recht gut (Bild in einer stockdunklen Tiefgarage vom Monitor abfotografiert): (http://thumbs.picr.de/16297039uf.jpg) (http://up.picr.de/16297039uf.jpg)
In Echt (= mit Blitz) sieht es dort hinter dem Fahrzeug so aus: (http://thumbs.picr.de/16297036wt.jpg) (http://up.picr.de/16297036wt.jpg)
Das Monitor-Bild erscheint hier sehr bläulich bzw. Schwarz-Weiß - Tatsächlich hat es aber auf dem Bildschirm auch im Dunkeln durchaus (etwas verfälschte) Farbe.
Gruß
Lillifee (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prinzessin2.gif)
			
				N'Abend die Damen!
Hier wie angekündigt der zweite Teil des Tests: Diesmal 
Nachgerüstete Innenkotflügel mit SchmutzfängerIch war vorrangig auf aufgeweichten Waldwegen unterwegs - Das Durchfahren von Schlammlöchern habe ich dabei (soweit es ging) vermieden. 
Ergebnis linke Seite:(http://up.picr.de/16285853uq.jpg)
Der nachgerüstete Innenkotflügel (rechts) zeigt ziemlich dasselbe Verschmutzungsbild wie der (originale) Radlauf in Fahrtrichtung/Richtung Fahrgastzelle (links):
(http://up.picr.de/16285858ua.jpg)
Meine Spritzschutzlappen von 30 cm Länge (effektive Länge ab Unterkante Querholm 27 cm) halten zwar die gröbsten Schlammbocken zurück - 
Sie sind allerdings zu kurz um die gesamte Heckpartie wie gewünscht zu schützen:
(http://up.picr.de/16285851rd.jpg)
Ab etwa Unterkante Hilfsrahmen sind bei dieser Schmutzfänger-Länge weder der Rahmen (inkl. Anbauteile - Hier ein Bild aus dem Radkasten heraus nach hinten geschossen) ...
(http://up.picr.de/16285859tr.jpg)
... noch die Stoßecken vor dem hochgeschleuderten Dreck ausreichend geschützt:
(http://up.picr.de/16285855cx.jpg)
Ergebnis rechte Seite:Gleiches Bild wie links - Der Schmutzfänger trägt den meisten Dreck, der nachgerüstete Innenkotflügel entspricht in etwa der Verschmutzung des (originalen) Radkastens in Fahrtrichtung/Richtung Fahrgastzelle:
(http://up.picr.de/16285862rz.jpg)
Auch hier waren die 30cm (27 cm effektiv)-Schmutzfänger zu kurz um auch den kompletten unteren Bereich zu schützen:
(http://up.picr.de/16285861xc.jpg)
(http://up.picr.de/16285856po.jpg)
(http://up.picr.de/16285863fv.jpg)
-> Schmutzfänger hinten sollten eine effektive (= gemessen ab Unterkante Querverstrebung) Länge 
von 30 cm oder mehr aufweisen 
wenn hinten alles vor dem gröbsten Dreck geschützt werden soll.
[/size][/b]
(Das erzielte Ergebnis ist aber trotzdem wesentlich besser als ohne Schmutzfänger)
Gruß
Lillifee (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prinzessin2.gif)
			
				(http://www.hausinfo-forum.ch/images/smilies/Engel_Smilie_34.gif))
Installation vorne: (http://thumbs.picr.de/16297040dp.jpg) (http://up.picr.de/16297040dp.jpg)  (12V vom bereits installierten Spannungswandler für den KAT abgegriffen; 
Gruß
Lillifee (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prinzessin2.gif)[/quote]
---------------------------------------------------------------------------------
soso euer edel unschuldig "Prinzessin".........::o
und wann warst du auf meinem Grund und Boden und hast Spionage betrieben...?
o.k. - Bodenmatte kopiert .....aber den Kindersitz !!  musste das ?!
(http://up.picr.de/16299298tf.jpg)
.....................ich geh ja gleich mal raus , uns schau ob die Schmutzfänger noch dran sind ..........X(
			
			
			
				Lillifee,
besten Dank für diese systematische Untersuchung, fast hätte ich gesagt 'Doktorarbeit'.
Jetzt weiß ich was ich tun muß!
			
			
			
				Lillifee,
besten Dank für diese systematische Untersuchung, fast hätte ich gesagt 'Doktorarbeit'.
Jetzt weiß ich was ich tun muß!
			
			
			
				Unerhört! (http://www.knuddelflohmarkt.de/images/smilies/wuetend.gif)
Nicht nur, dass unsere fränkischen Kulturschätze nach M verbracht wurden damit sich dort andere in ihrem Glanze sonnen können (siehe z.B. http://www.br.de/franken/inhalt/frankenkult-ur/uf-heinrichskrone-bamberg100.html) ...
Nicht nur, dass unsere Ideen von infamen peirichen Purchen beansprucht werden (siehe http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?5,11624,11624) ...
Das wäre für uns über Maßen dolerande Frangn alles noch erträglich - Keine Frahche.
Aber jetzt werden auch noch unsere Bilder von den NSA-Servern geklaut!!!
So nicht (http://www.radio-legende.de/board/Smileys/Radiosmileys/boese-fee_smiley01.gif) - Das originale Beweisfoto der MT-Matte von 1894 existiert immer noch und wird weiterhin kompromisslos gegen sämtliche Cyber-Attacken verteidigt:
(http://up.picr.de/16318417rr.jpg)
;):D:D:D
Aber jetzt 'mal (mehr oder weniger) ernsthaft: 
(http://up.picr.de/16297040dp.jpg) (http://up.picr.de/16299298tf.jpg)
Das ist ja goil, Christian (:D - Da muß man ja verflucht aufpassen dass man nicht irgendwann einmal gedankenverloren ins falsche Audo steigt! :D:D:D
Das wäre auch einmal eine Aufgabenstellung: "
Kopiere den Iltis eines Forumskollegen bis ins letzte Detail". ;)
Zitat von: mcwakewood.....................ich geh ja gleich mal raus , uns schau ob die Schmutzfänger noch dran sind ..........X(
Ja - Tu das 'mal besser! ;):D:)-D
Gruß
Lillifee
P.S.: 
Ich hatte früher die Seite pictureupload.de (ähnlich picr.de) zum Hochladen und Einbinden von Bildern verwendet verwendet - Dieser Dienst wurde allerdings vor geraumer Zeit von heute auf morgen eingestellt. 
Es gibt aktuell anscheinend wieder eine Neu-Auflage der Seite, die alten Bilder-Links laufen aber leider ins Leere. :(
			
				Zitat von: LillifeeInstallation hinten: (http://thumbs.picr.de/16297033py.jpg) (http://up.picr.de/16297033py.jpg) (Hier wurden 24V von der Funkerdose abgezweigt und zu einem 24V/12V-Spannungswandler geführt; 
daran ist der Funksender angeschlossen welcher wiederum standardmäßig mit der Kamera am Heck verkabelt ist; das iss da alles soweit fertig - Über das Ganze kommt nur noch eine Abdeckung drüber (http://www.hausinfo-forum.ch/images/smilies/Engel_Smilie_34.gif))
Abdeckung fertiggestellt: 
 (http://up.picr.de/16318701gs.jpg) (http://forum.franken-digital.de/images/smilies/smilie_girl_322.gif)
			
 
			
			
				Hallo Chris!
Zitat von: chrislbbesten Dank für diese systematische Untersuchung, fast hätte ich gesagt 'Doktorarbeit'.
Sie wird morgen mit einem finalen Vergleichstest abgeschlossen. ;) :)-D
Gruß
Lillifee
			
				Zitat von: LillifeeUnerhört! (http://www.knuddelflohmarkt.de/images/smilies/wuetend.gif)
Nicht nur, dass unsere fränkischen Kulturschätze nach M verbracht wurden damit sich dort andere in ihrem Glanze sonnen können (siehe z.B. http://www.br.de/franken/inhalt/frankenkult-ur/uf-heinrichskrone-bamberg100.html) ...
Nicht nur, dass unsere Ideen von infamen peirichen Purchen beansprucht werden (siehe http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?5,11624,11624) ...
Das wäre für uns über Maßen dolerande Frangn alles noch erträglich - Keine Frahche.
Aber jetzt werden auch noch unsere Bilder von den NSA-Servern geklaut!!!
So nicht (http://www.radio-legende.de/board/Smileys/Radiosmileys/boese-fee_smiley01.gif) - Das originale Beweisfoto der MT-Matte von 1894 existiert immer noch und wird weiterhin kompromisslos gegen sämtliche Cyber-Attacken verteidigt:
(http://up.picr.de/16318417rr.jpg)
;):D:D:D
Aber jetzt 'mal (mehr oder weniger) ernsthaft: 
(http://up.picr.de/16297040dp.jpg) (http://up.picr.de/16299298tf.jpg)
Das ist ja goil, Christian (:D - Da muß man ja verflucht aufpassen dass man nicht irgendwann einmal gedankenverloren ins falsche Audo steigt! :D:D:D
Das wäre auch einmal eine Aufgabenstellung: "Kopiere den Iltis eines Forumskollegen bis ins letzte Detail". ;)
Zitat von: mcwakewood.....................ich geh ja gleich mal raus , uns schau ob die Schmutzfänger noch dran sind ..........X(
Ja - Tu das 'mal besser! ;):D:)-D
Gruß
Lillifee
----------------------------------------------------------------------------
.....ich denke, wenn der entsprechende Beifahrer auf dem Kindersitz platz nimmt
geht jeweils ein Alarm los.........vollautomatisch !>:D<
dennoch gibt´s mit Sicherheit noch viele Unterschiede in unseren Fahrzeugen
(wenn du wüsstest !:D) was da noch alles verbaut ist....
(am WE besuch ich einen Iltisfahrer der brutal im Seich ? ist...
... muß mich da schon voll konzentrieren , daß ich des in dem oberostfränkisch alles versteh....)
Prinzessin ! (http://www.smileygarden.de/smilie/Cool/119.gif) (http://www.smileygarden.de)
wir seh´n uns !
			 
			
			
				na Prinzessin, wo hast Du nun den Palestinänser versteckt, der dieses Kopftuch trug? War die Rückfahrkamera ohne Funktion oder ist er "inkognito" Brötchen holen gegangen, da Du Dich ja immer wieder einmal verfährst ;)
lb. Gruß
Johannes 060
			
			
			
				Diese beiden Kontrahenten traten zum finalen Vergleichstest an:
(http://up.picr.de/16327335us.jpg)
In der linken Ecke der 
V 52078 - Mit Schmutzfängern von ca. 35 cm effektiver Länge und 
OHNE Innenkotflügel:
(http://up.picr.de/16327338xo.jpg)
Der 
V 52078 trat zudem mit einem Handicap bei diesem Wettbewerb an: Er war schon ganz ordentlich vor-eingesaut. (:D :D:D:D
In der rechten Ecke der 
V 51606 - Die ursprünglich effektiv ca. 27 cm langen Spritzschutzlappen per Extensions vom ortsansässigen Stylisten ungefähr auf Wettbewerbslänge gebracht, 
MIT Innenkotflügel:
(http://up.picr.de/16327336wh.jpg)
Im Gegensatz zum 
V 52078 war der 
V51606 blitz-sauber. (:P):D:D:D 
Für eventuelle Annehmlichkeiten der Teststrecke (siehe BuB) hatten beide Testfahrer keine Muße, sie konzentrierten sich stattdessen voll und ganz auf die ihnen gestellte Aufgabe.
Die Ergebnisse:V 52078:(http://up.picr.de/16327343ry.jpg)
V 52078 - Links hinten: 
(http://thumbs.picr.de/16327354wb.jpg) (http://up.picr.de/16327354wb.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327350ua.jpg) (http://up.picr.de/16327350ua.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327351xt.jpg) (http://up.picr.de/16327351xt.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327358pw.jpg) (http://up.picr.de/16327358pw.jpg)   
(http://thumbs.picr.de/16327356gn.jpg) (http://up.picr.de/16327356gn.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327359jc.jpg) (http://up.picr.de/16327359jc.jpg)    (http://thumbs.picr.de/16327357lm.jpg) (http://up.picr.de/16327357lm.jpg)
V 52078 - Rechts hinten: 
(http://thumbs.picr.de/16327365sy.jpg) (http://up.picr.de/16327365sy.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327367wh.jpg) (http://up.picr.de/16327367wh.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327368hi.jpg) (http://up.picr.de/16327368hi.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327362gf.jpg) (http://up.picr.de/16327362gf.jpg)   
(http://thumbs.picr.de/16327366pt.jpg) (http://up.picr.de/16327366pt.jpg)
V 51606:(http://up.picr.de/16327339kc.jpg)
V 51606 - Links hinten: 
(http://thumbs.picr.de/16327370qy.jpg) (http://up.picr.de/16327370qy.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327376tl.jpg) (http://up.picr.de/16327376tl.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327374vc.jpg) (http://up.picr.de/16327374vc.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327371lm.jpg) (http://up.picr.de/16327371lm.jpg)   
(http://thumbs.picr.de/16327378ws.jpg) (http://up.picr.de/16327378ws.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327372rr.jpg) (http://up.picr.de/16327372rr.jpg)
V 51606 - Rechts hinten: 
(http://thumbs.picr.de/16327379jq.jpg) (http://up.picr.de/16327379jq.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327383vy.jpg) (http://up.picr.de/16327383vy.jpg)   (http://thumbs.picr.de/16327382of.jpg) (http://up.picr.de/16327382of.jpg)   
Fazit:
[list=1]
-  Um die Heckpartie des Iltis vor Schlamm und Dreck zu schützen haben sich Schmutzfänger von ausreichender Länge (> 30 cm) als wirkungsvollstes Instrument erwiesen.
-  Ein zusätzlich installierter Innenkotflügel hält zwar die hinteren Radkästen auch bis in die obersten Winkel sauber - Erkauft wird das allerdings mit einigen Einschränkungen bei der Bewegungsfreiheit mit dem Hochdruckreiniger wenn man dort doch einmal wieder richtig sauber machen will: Was einem wichtiger ist muß jeder selbst entscheiden.
Und damit sind dann auch erst 'mal alle Schmutz-Schutz-Gedöns-Tests abgeschlossen (:D:
(http://up.picr.de/16327337jd.jpg)
Hat wieder viel Spaß gemacht, Thomas! :)-D
Gruß
Lillifee (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prinzessin2.gif)
			
				Zitat von: LillifeeUnd damit sind dann auch erst 'mal alle Schmutz-Schutz-Gedöns-Tests abgeschlossen (:D:
Gruß
Lillifee (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prinzessin2.gif)
*Erleichtert* Ich dachte schon, nun folgt noch eine 
Bilderserie von Reservekanistern. *duckundweg* :D
			
 
			
			
				Zitat von: wgrefeZitat von: LillifeeUnd damit sind dann auch erst 'mal alle Schmutz-Schutz-Gedöns-Tests abgeschlossen (:D:
Gruß
Lillifee (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prinzessin2.gif)
*Erleichtert* 
Aber Lillifee hat doch den Schmutzlappen-Doktortitel verdient! Das wissenschaftliche Niveau der Untersuchungen ist hervorragend.
			
 
			
			
				Zitat von: chrislbZitat von: wgrefeZitat von: LillifeeUnd damit sind dann auch erst 'mal alle Schmutz-Schutz-Gedöns-Tests abgeschlossen (:D:
Gruß
Lillifee (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prinzessin2.gif)
*Erleichtert* 
Aber Lillifee hat doch den Schmutzlappen-Doktortitel verdient! Das wissenschaftliche Niveau der Untersuchungen ist hervorragend.
Ich hoffe, ich wurde nicht missverstanden. 
(Bei vielen Usern bin ich mir sicher, dass die das nicht in den falschen Hals bekommen. Dazu kennt man den spez. Humor der einzelnen Leute, die sich hier ja schon seit vielen Jahren treffen)
Ich finde es schon in Ordnung, wenn solche (manchmal in Details ausufernden) Beiträge entstehen.
Es macht ja einen gewaltigen Unterschied, ob sich hier ein paar Leute über zig. Beiträge lang, übers Wetter unterhalten, oder ob es sich um "produktiv- ausufernden" Beiträgen handelt. (Erstes ist verpönt - werft die pösen Purschen zu Poden - letzteres oft willkommen.)
;)
			
 
			
			
				Willi,
nicht mißverstanden, ich nehme das genauso leicht wie Du - und mach eben auf meine Art eine ironische Bemerkung.
Ich finde solche Diskussionen, wo nebensächliche (aber fachliche!) Themen mit allem Ernst abgehandelt werden, köstlich.
			
			
			
				Zitat von: wgrefe*Erleichtert* 
Ich dachte schon, nun folgt noch eine Bilderserie von Reservekanistern. *duckundweg* :D
(http://www.rcindia.org/Smileys/default/rofl.gif)
Willst Du sie sehen, Willi? Willst Du sie wirklich sehen?
Ein kurzes "Ja" und Du kriegst sie - Versprochen! :D:D:D :)-D
Gruß
Lillifee (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/foto-m.gif)
			
 
			
			
				Zitat von: chrislbDas wissenschaftliche Niveau der Untersuchungen ist hervorragend.
Genau so ist es, Chris! X((:P)
Und das nächste Frühjahr kommt schneller als man denkt:
Dann geht es weiter mit anderen spannenden Fragen, deren korrekte Antwort jeder Iltis-Fahrer auch schon immer unbedingt wissen wollte - 
Auch wenn er sich im Moment womöglich noch nicht einmal der Frage bewußt ist. ;):D:D:D:)-D
Gruß
Lillifee (http://www.smileyparadies.de/girls/smilie_girl_206.gif)
			
 
			
			
				...jaaaa - gib´s uns - in der allseitebekannten Prinzessinnenfarbe...
Uwe(002)
			
			
			
				Zitat von: LillifeeZitat von: chrislbDas wissenschaftliche Niveau der Untersuchungen ist hervorragend.
Genau so ist es, Chris! X((:P)
Und das nächste Frühjahr kommt schneller als man denkt:
Dann geht es weiter mit anderen spannenden Fragen, deren korrekte Antwort jeder Iltis-Fahrer auch schon immer unbedingt wissen wollte - 
Auch wenn er sich im Moment womöglich noch nicht einmal der Frage bewußt ist. ;):D:D:D:)-D
Gruß
Lillifee (http://www.smileyparadies.de/girls/smilie_girl_206.gif)
Hi Prinzessin,
Wie wärs mit der Rubrik
"Willi will's wissen"
*duck und weg
Gruß!
Dominik
			
 
			
			
				Du meinst DEN Reservekanister? :D:D:D
Der gemeinsam mit den Kronjuwelen aufbewahrt wird? (:P)
Den kann ich Willi nicht antun - Da kriegt er noch graue Haare.
Also sofern er halt noch welche hat. (http://austenforum.iphpbb3.com/forum/images/users/u1/1411/smilies/tomate.gif)
Gruß
Lillifee (http://www.topfield-europe.com/forum/images/smilies/und_weg.gif)
			
			
			
				In Baumärkten werden häufig für wenig Geld Gummi-Fußmatten für's Auto angeboten (oder auch im Rahmen von Supermarkt-Aktionen):
(http://up.picr.de/16356392qa.jpg)
(http://up.picr.de/16356391hn.jpg)
Aus solchen Matten lassen sich z.B. auch Spritzschutzlappen schneiden.
Noch jemand andere Ideen/Vorschläge für "günstige Schmutzfänger"? :)-D
Gruß
Lillifee
			
			
			
				Zitat von: LillifeeNoch jemand andere Ideen/Vorschläge für "günstige Schmutzfänger"? Lillifee
Profilgummi-Läufer von der Rolle. Z.B. 1,2m breit, €9,95 per laufenden Meter.
Aber Fußmatten-Gummi ist eine gute Lösung.
			
 
			
			
				Fussmattengummi ist aber sehr weich
			
			
			
				..Jep, daher hab ich die LAppen aus Oliver Blitzschutzmatte geschnitten....;)
			
			
			
				Moin Mädels!
Mit folgenden potentielle Alternativen hatte ich noch gespielt:
Option 1Zitat von: LillifeeIch denke aber ein Platte mache ich mir da hinten nicht rein: Im Prinzip haben wir dort ja einen "T-34-Sachverhalt" vorliegen. 
Mir schwebt da was anderes vor ... Die Baumärkte hamm nur leider heute bei uns zu. ;):D
"T-34-Sachverhalt" = An einer abgeschrägten Zielfläche prallen "Geschosse" ab / werden abgelenkt.
Ich dachte an eine Art Lüftungsgitter aus Kunststoff mit abgeschrägten Lamellen, welches genau in die Radkästen hinten eingepasst wird:
Ist aus normalem Blickwinkel nicht sichtbar, die abgeschrägten Lamellen sollten einerseits ganz gut den Dreck von den kritischen Stellen abhalten können und andererseits kommt trotzdem überall noch gut Luft ran - Sowas in der Art: http://62.75.219.46/addidas50-p4306h78s314-Lueftungsgitter-mit-.html
Ich hatte nur leider keines in den ungefähr passenden Maßen / mit der richtigen Lamellenausrichtung gefunden :( 
Vielleicht hat von Euch ja jemand eine Idee in diese Richtung / findet etwas passendes und probiert es einmal aus. :)-D
Option 2Inspirationen:
http://www.auf-und-davon-reisen.de/foto-asien-reisen/pakis/AUD-f-LKW2.jpg
http://www.geo.de/reisen/community/bild/regular/558944/Prachtvoll-bemalter-LKW-in-Indien.jpg
...
Eine Variante dieser Art fände ich optisch extrem ansprechend X( -> Wer von Euch kümmert sich um die? :D:D:D
Option 3"Wenn schon Schmutzfänger dann möglichst unauffällig" -> Fotomontage:
(http://up.picr.de/16266098rx.jpg)
Bei einem 
Bombardier könnten evtl. zwei BW-Leitkreuze eine mehr oder weniger unauffälige Alternative darstellen.
Auf Basis unserer Testergebnisse müssten diese allerdings oben ein Stück verlängert werden damit sie ausreichend Schutz bieten würden
(Original-Maße BW-Leitkreuz: ca. 26,5 x 26,5 cm). 
Bei einem VW, an welchem schon das "normale" Leitkreuz dran ist, wäre diese Option (mit dann drei Leitkreuzen :S) aber wahrscheinlich optisch etwas too much.  
Gruß
Lillifee (http://www.chatterzone.at/sys/smiley/Y7nTKpNJ3ESLCoOysDOh)
			
				Hallo Lillifee,
kann dieser Link vielleicht helfen?
http://www.rittal.com/de-de/product/list/variations.action?categoryPath=/PG0001/PG0168KLIMA1/PGR1953KLIMA1/PGR2010KLIMA1/PRO0301KLIMA1&productID=PRO0301 (http://www.rittal.com/de-de/product/list/variations.action?categoryPath=/PG0001/PG0168KLIMA1/PGR1953KLIMA1/PGR2010KLIMA1/PRO0301KLIMA1&productID=PRO0301)
Gruß Matze
			
			
			
				Hallo Matze,
ja genau: An sowas in der Art dachte ich.
Jetzt brauchen wir nur noch jemanden der's einmal ausprobiert.
:)-D
Gruß
Lillifee
			
			
			
				Ja guck' - Gibt ja noch mehr mit Rückfahrkamera: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-iltis-bombardier-schotten-sichenhausen/185777485.html
-> War womöglich doch kostenpflichtiges Extra oder gar Serie. ;):D
			
			
			
				Kosenpflichtiges Extra , neben der Klima-Anlage(im Sommer) , dem gekühlten Handschuhfach(im Winter) und der Mitfahrerwaschanlage(wenns bei Regen).:D:D:D
So was brauch kein Mensch ,man(n) hört doch wenn*s passt 8-) >:D< :D