VW-ILTIS Forum • Das Original seit 1998

Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: mcwakewood in 25. November 2013, 23:32

Titel: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: mcwakewood in 25. November 2013, 23:32
...da der Forscherdrang und die Mythbusters dermaßen einen Druck aufbauen ...>:D<

bin ich mal in den Keller gegangen und hab Inventur gemacht.

UUpps , da war er der Gesuchte........oder  ?

(http://up.picr.de/16576455hl.jpg)

und für euch, nur für euch, euer durchlauchtigste Scheinheiligkeit
offenbare ich die Geheimnisse des Inneren Kerns....


(http://up.picr.de/16576456ah.jpg)

(http://up.picr.de/16576457yl.jpg)


...was soll mer jetzt da messen ??

Zur intensivsten Diskussion erwart ich euch hier :
 http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?5,27147
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Lillifee in 26. November 2013, 09:05
Zitat von: mcwakewood......da gehts lang !
Ihr THREAD-PIRATEN
http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,27203

SEHR gute Idee! (tu):)-D

Zitat von: mcwakewood...da der Forscherdrang und die Mythbusters dermaßen einen Druck aufbauen ...>:D<

bin ich mal in den Keller gegangen und hab Inventur gemacht.

So soll's auch sein. (:P)

Zitat von: mcwakewoodUUpps , da war er der Gesuchte........oder  ?

(http://up.picr.de/16576455hl.jpg)

Jepp - Die Ähnlichkeit ist frappierend :D:

(http://up.picr.de/16577533or.jpg)


Zitat von: mcwakewoodund für euch, nur für euch, euer durchlauchtigste Scheinheiligkeit
offenbare ich die Geheimnisse des Inneren Kerns....


(http://up.picr.de/16576456ah.jpg)

(http://up.picr.de/16576457yl.jpg)

Mein scheinheiligster Dank wird ewig mit Euch sein.
So ähnlich sieht der von Christian innen auch aus:

(http://up.picr.de/16577534fo.jpg)

Mich irritiert an seinem allerdings das überall verklebte graue Isolierband - Das sieht schwer danach aus als hätte da schon jemand dran rumgefummelt. 8-)

Zitat von: mcwakewood...was soll mer jetzt da messen ??

An Deinem eher weniger. Da ich mein Messgerät wiedergefunden habe (Es hatte sich sonderbarerweise zu den Schrauben geflüchtet) stöpsel ich den Adapter einmal bei Thomas in die Anhängersteckdose und messe die einzelnen PINs gegen Fahrzeugmasse in der Einstellung 200 DCV - Da sollte jeweils irgendwas um die 12V angezeigt werden wenn alles passen soll.

In diesem Fall würde das Problem von Christian auf Iltis-Seite liegen (Kabelbaum bzw. Anschluss desselben an die Steckdose) - Ansonsten ist es der Adapter.

:)-D

Gruß
Lillifee

P.S.:
Zitat von: mcwakewoodZur intensivsten Diskussion erwart ich euch hier :
 http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?5,27147

Kann ich leider nicht :( - Da bin ich in Urlaub. :)
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Lillifee in 26. November 2013, 09:09
Nachtrag:

Zitat von: Lillifee... stöpsel ich den Adapter einmal bei Thomas in die Anhängersteckdose und messe die einzelnen PINs gegen Fahrzeugmasse in der Einstellung 200 DCV - Da sollte jeweils irgendwas um die 12V angezeigt werden wenn alles passen soll.

Habe parallel dazu gerade einmal den entsprechenden Wiki-Eintrag um die entsprechende Soll-Belegung upgedatet: http://wiki.vw-183.de/index.php/Anh%C3%A4ngerkupplung#Zivile_Version
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: christian in 26. November 2013, 09:38
Moin
Hätte ich erwähnen sollen! Meiner einer hat isoliert da unter den dem Isolierband Schmor/Scheuerstellen sind! Wollte damit Schade begrenzen, da zuvor schon Ausfälle eingetreten sind!
Grüße Christian
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Lillifee in 26. November 2013, 09:44
Moin!

Zitat von: christianHätte ich erwähnen sollen! Meiner einer hat isoliert da unter den dem Isolierband Schmor/Scheuerstellen sind! Wollte damit Schade begrenzen, da zuvor schon Ausfälle eingetreten sind!

Wenn's nur Scheuerstellen waren (Woher die im Inneren eines solchen Steckers auch immer kommen sollen 8-)) dann sieht die Reparatur auf den ersten Blick soweit o.k. aus (Keine blanken Drähte zu sehen - alles ordentlich gegeneinander isoliert).

Zitat von: HousilDa das ja ein 24->12V Adapter ist, ist´s mit "Durchgang" schwierig. Wahrscheints geht nur die Masse glatt durch, alle anderen müßen ja reduziert werden.

Ja - Das könnte ein Problem sein: Ich werde deshalb die einzelnen Pins des Adapters im eingebauten Zustand gegen die Fahrzeugmasse messen - Dann sind wir auf der sicheren Seite. :)-D
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: christian in 26. November 2013, 09:50
Darfst gern mal unter die Isolierung schauen!
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Lillifee in 26. November 2013, 15:57
Zitat von: christianDarfst gern mal unter die Isolierung schauen!

(:D - Ich denke das ist nicht erforderlich. Nach heutiger Messung an Thomas Iltis:

Es funktionieren auf der 12V-Seite korrekt die Pins:

3 (31) Masse
1 (L) Fahrtrichtungsanzeiger links
4 (R) Fahrtrichtungsanzeiger rechts
7 (58L) Schlußleuchte links

An folgenden Pins kommt dagegen nix an:

2 (54g) Dauerplus
6 (54) Bremsleuchten
5 (58R) Schlußleuchte rechts

:(

Was sagt uns das?

Um Dir ein bißchen Trost zu spenden: Wenigstens brauchst Du im Augenblick noch nicht unbedingt einen neuen Kabelbaum bestellen, Christian. (:P);)

:)-D

Gruß
Lillifee

P.S.: Ich schraub' das Ding jetzt noch einmal auf und messe die entsprechenden Kabel auf Durchgang.
Pin 5 und 7 könnte man notfalls auch brücken: Den beiden "zivilen Pins" steht auf der 24V-Seite ohnehin nur ein speisender Kontakt gegenüber (E bzw. 58c).
Das Dauerplus braucht eigentlich kein Mensch (und beim TÜV wird auch nicht geprüft ob an dem Pin Spannung anliegt).
Blieben noch die Bremsleuchten - Diese müssen allerdings funktionieren. 8-)
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Stinkmarder in 26. November 2013, 16:12
Ich hab ja keine Ahnung worum es in diesem Thread eigentlich geht, aber...

Zitat von: Lillifee2 (54g) Dauerplus

...aber da liegt nach der Norm die Nebelschlussleuchte drauf. ;)

Gruss
Johannes
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Lillifee in 26. November 2013, 17:02
Zitat von: StinkmarderIch hab ja keine Ahnung worum es in diesem Thread eigentlich geht, aber...

Zitat von: Lillifee2 (54g) Dauerplus

...aber da liegt nach der Norm die Nebelschlussleuchte drauf. ;)

Im Iltis-wiki steht's aber anders ... (:P) ;) (*)

... ungefähr wie hier: http://www.fireball.ch/IMAGES/MISC/Anhsteck.gif

Nach Ausführung N ISO 1185 sieht das angeblich sogar so aus: http://www.kfz-elektrik-uphoff.de/shop/images/product_images/info_images/425_1.jpg

8-)

Gruß
Lillifee

(*): Danke für den Hinweis, Johannes - Ich hab's im wiki gerade korrigiert. :)-D
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Lillifee in 26. November 2013, 17:35
btw.:

Der 12V-Pin Nummer 2 (54g) ist bei Christians Adapter mit dem Kontakt H (S58b) auf der 24V-Seite verbunden:
Dort liegen bei Bundeswehr-Beschaltung der zuführenden Dose die Leitkreuzleuchte und bei belgischer Beschaltung derselben die (vorderen) Tarnscheinwerfer drauf ->
Da wird's die potentielle Nebelschlußleuchte am zivilen Anhänger so oder so ein bisserl schwer haben. B)
Titel: Break: Input erforderlich, Christian!
Beitrag von: Lillifee in 26. November 2013, 17:54
Hallo Christian,

Zitat von: LillifeeAn folgenden Pins kommt dagegen nix an:

2 (54g) Nebelschlußleuchte
6 (54) Bremsleuchten
5 (58R) Schlußleuchte rechts

Pin 5 können wir im Bedarfsfall - wie oben schon geschrieben - problemlos brücken.

Bei den anderen kommt's jetzt erst einmal auf die Beschaltung Deiner Anhängersteckdose an:

Pin 6 (= Bremsleuchten) auf der 12V-Seite ist im Adapter mit Kontakt N auf der 24V-Seite verbunden: Das entspricht der Bundeswehr-Beschaltung.
Bei den Belgiern liegt das Bremslicht aber auf M - Von daher konnte an Pin 6 beim kurzen Test mit Thomas' Bombardier nichts ankommen.

Bei Vorliegen eines belgischen Steckdosen-Layouts könnte man auch die Nebelschluleuchte korrekt abgreifen: Dazu müssten wir im Adapter nur das betreffende Kabel auf den richtigen Kontakt umlöten (Von H auf N - d.h. sofern man das sch*** Ding auf der Seite aufschrauben kann).  

-> Haddu VW oder haddu Bombardier?

Vielleicht stattest Du mit Deiner Ilse am Wochenende einmal Thomas einen kleinen Besuch ab. :)-D

Gruß
Lillifee
Titel: Re: Break: Input erforderlich, Christian!
Beitrag von: christian in 26. November 2013, 18:19
Hi,
Erstmal ein großes DANKE! Echt Klasse wie das hier mit der schnellen Hilfe läuft! Und Volker dir als "sorgenvater" natürlich das größte DANKESCHÖN!

Nachdem Karosserie und Rahmen belgisch ist geh ich von aus, dass s n bombie is!

@ Volker: könntest du mir die Kontaktdaten von Thomas per pn zukommen lassen bzw meine an ihn weiter reichen? Bin gerade etwas ausm Häuschen!

Nochmals danke

Grüße
Christian
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Housil in 26. November 2013, 19:18
Zitat von: LillifeeAn folgenden Pins kommt dagegen nix an:

2 (54g) Dauerplus
6 (54) Bremsleuchten
5 (58R) Schlußleuchte rechts

Was sagt uns das?

Kommt den Primärseitig überhaupt das entsprechende 24V Signal an?
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: mcwakewood in 26. November 2013, 20:28
Servus,
schauts erst mal genau am Fahrzeug !
Die Verkabelung läuft, wie alles andere im Heck, links am Tankstutzen vorbei .....
Hatte früher auch schon fehlendes Standlicht rechts.... Kabel abgefault.
Ich hatte damals auch den Adapter im Verdacht, aber da sind alle Spleissungen im Spritzbereich.
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Gandhi in 26. November 2013, 22:00
Servus Männer's ,
mein Adapter hat erst nach dem siebten oder achten mal "einklinken" richtig funktioniert.!
Ging erst nur korrekt ohne Licht einschalten(mit Licht blinkte die ganze Rückleuchte komplett) und vor ca. ner Woche musste ich es mit Licht probieren und siehe da es funktionierte einwandfrei.
Da muss scheinbar erst aus der Steckdose der "Grünspan" "rausgescheuert" werden!
Gruß
    Klaus
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Wäller in 26. November 2013, 22:13
Ich hab die ganze Elektronik in eine Verteilerdose eingebaut,  in der Nähe vom Tank montiert und eine normale 7polige Anhängersteckdose montiert.
Ist meiner Meinung nach die bessere Lösung als dieses riesige Ding hinten in die Steckdose einzustecken.
Titel: Vergleichsmessung aus dem bajuwarischen Kernland erbeten
Beitrag von: Lillifee in 27. November 2013, 08:53
Moin Christian,

Zitat von: mcwakewood...was soll mer jetzt da messen ??

Mich irritiert noch etwas anderes an Christians (= dem fränkischen) Adapter:
Wenn was ankommt messe ich so um die 5,9-6,1 Volt gegen Fahrzeugmasse - Ist das normal? Ich hätte da eigentlich Werte um 11,x bis 12,x Volt erwartet.

-> Was kommt denn bei Dir ausgangsseitig an? (Egal welcher Pin)

Der, den ich hier vor mir liegen hab', sieht mir irgendwie eher nach einem 24V-6V- als nach einem 24V-12V-Wandler aus ... Das würde im Endeffekt einen ganz müde beleuchteten Hänger ergeben.

Das Typenschild an dem Ding ist aber leider auch nicht mehr lesbar 8-)

Danke! :)-D

Gruß
Lillifee
Titel: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: Lillifee in 27. November 2013, 09:10
Zitat von: HousilKommt den Primärseitig überhaupt das entsprechende 24V Signal an?

Zitat von: mcwakewoodServus,
schauts erst mal genau am Fahrzeug !
Die Verkabelung läuft, wie alles andere im Heck, links am Tankstutzen vorbei .....
Hatte früher auch schon fehlendes Standlicht rechts.... Kabel abgefault.
Ich hatte damals auch den Adapter im Verdacht, aber da sind alle Spleissungen im Spritzbereich.

So, so: Ihr unterstellt also Thomas Nachlässigkeiten an seinem Iltis - Unsäglicher Wartungsstau.
Na, da macht Euch aber einmal auf etwas gefasst sobald er das hört! (:P):D:D:D

Ernsthaft:

Fahrzeugseitige Probleme Können wir ausschließen:
Ich habe jeden Kontakt gestern abend noch einmal eingangsseitig mit 24V Gleichstrom beschickt ...

(http://up.picr.de/16586224hn.jpg)

... und durchgemessen.
Der Bremsleuchten-Strang (Kontakt N auf Pin 6) scheint leider auf der Platine einen Schlag weg zu haben (Die jeweiligen Verbindungskabel haben Durchgang),
Pin 5 wurde ausgangsseitig ebenfalls als "tot" bestätigt. :(

Gruß
Lillifee
Titel: Re: Vergleichsmessung aus dem bajuwarischen Kernland erbeten
Beitrag von: christian in 27. November 2013, 09:10
Moin,
Es gab ma Zeiten da hat das Teil funktioniert und die Beleuchtung war auch normal hell.
Werd später mal guggen was das Auto spricht! Bin aber nicht vor 5 halb 6 daheim.

Der Wandler is scho was komisches!

Grüße Christian
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: christian in 27. November 2013, 09:24
Gibt's noch Hoffnung den Wandler zu reanimieren oder is die Tendenz Richtung Ersatzbeschaffung bzw Einbau von deinem Wandler?
Grüße
Titel: Re: Vergleichsmessung aus dem bajuwarischen Kernland erbeten
Beitrag von: mcwakewood in 27. November 2013, 10:54
Zitat von: LillifeeMoin Christian,

Zitat von: mcwakewood...was soll mer jetzt da messen ??

Mich irritiert noch etwas anderes an Christians (= dem fränkischen) Adapter:
Wenn was ankommt messe ich so um die 5,9-6,1 Volt gegen Fahrzeugmasse - Ist das normal? Ich hätte da eigentlich Werte um 11,x bis 12,x Volt erwartet.

-> Was kommt denn bei Dir ausgangsseitig an? (Egal welcher Pin)

Der, den ich hier vor mir liegen hab', sieht mir irgendwie eher nach einem 24V-6V- als nach einem 24V-12V-Wandler aus ... Das würde im Endeffekt einen ganz müde beleuchteten Hänger ergeben.

Das Typenschild an dem Ding ist aber leider auch nicht mehr lesbar 8-)

Danke! :)-D

Gruß
Lillifee


Servus Prinzessin,
jetzt kommts DICK !::o

Ich raus an Bombards, Multimeter in der Linken - Adapter in der Rechten
Bombards an - Adapter rein - Licht an - Deckel auf - Messung .......:S

öööööhmmmmm .......27,4 Volt an der Beleuchtung  >> AUSGANG SOLLTE  12V SEIN !!!

Ab in Keller -- Reserve-Adapter --  ( der ehemals zerlegte am Anfang ) geholt

gemessen....  16,8 Volt ...an allen Beleuchtungspins


ERGO:  mein erster Adapter ist auch nur noch ........(td)
da gugg ich aber sowas von rein !


8-)...aus dem bajuwarischen Kernland.....
Titel: Re: Vergleichsmessung aus dem bajuwarischen Kernland erbeten
Beitrag von: Housil in 27. November 2013, 11:05
Zitat von: LillifeeWenn was ankommt messe ich so um die 5,9-6,1 Volt gegen Fahrzeugmasse - Ist das normal? Ich hätte da eigentlich Werte um 11,x bis 12,x Volt erwartet.

Ein großer Grundsatz in der Elektrotechnik ist: Wer mißt mißt Mist :D

Auf einen einzelnen Pin 24V anlegen und hoffen das hinten 12V dafür rauskommt kann so sein, muß aber nicht. In dem geöffneten Adapter sieht man u.a. auch ein IC. Leider kann ich die Bezeichnung nicht lesen. Auch nicht ob die "großen Bauteile" Transistoren oder z.B. Konstantspannungsregler sind. Bauteile brauchen u.a. eine Versorgungsspannung um korrekt zu funktionieren.
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: tommi66 in 27. November 2013, 12:16
Ha, Wartungsstau!!!!!!!  Was iss denn das::o
Also zu den Glorreichen Zeiten als ich noch nen Hänger hatte (Frühjahr) ging die Beleuchtung ohne Probleme(:D.
Kann aber mal Volkers Hänger an meinen Bomber hängen und nochmal prüfen.
Titel: Re: Vergleichsmessung aus dem bajuwarischen Kernland erbeten
Beitrag von: wgrefe in 28. November 2013, 06:08
Zitat von: Housil
Zitat von: LillifeeWenn was ankommt messe ich so um die 5,9-6,1 Volt gegen Fahrzeugmasse - Ist das normal? Ich hätte da eigentlich Werte um 11,x bis 12,x Volt erwartet.

Ein großer Grundsatz in der Elektrotechnik ist: Wer mißt mißt Mist :D

Auf einen einzelnen Pin 24V anlegen und hoffen das hinten 12V dafür rauskommt kann so sein, muß aber nicht. In dem geöffneten Adapter sieht man u.a. auch ein IC. Leider kann ich die Bezeichnung nicht lesen. Auch nicht ob die "großen Bauteile" Transistoren oder z.B. Konstantspannungsregler sind. Bauteile brauchen u.a. eine Versorgungsspannung um korrekt zu funktionieren.

Da hat der Olli mal wieder vollkommen recht.

Ferner kann es nötig sein, dass da auch eine gewisse Last (Lastwiderstand) vorhanden sein muss.

Einfach nur - wie oben beschrieben - zu messen, kann vollkommen falsche Ergebnisse liefern. (Was zu vollkommen falschen Rückschlüssen führen kann)

Gruss
Willi

EDIT: Hier ein sehr gutes Video (http://www.youtube.com/watch?v=rTas2ePnObo), welches auch einige Zusammenhänge erklärt.
(Sprecher etwas gewöhnungsbedürftig :) )
Titel: Re: Vergleichsmessung aus dem bajuwarischen Kernland erbeten
Beitrag von: Lillifee in 28. November 2013, 06:32
Danke für die prompte Unterstützung und Rückmeldung! (tu)

Dazu der ultimative Tipp aus Franken:
Wenn Du 24V-Birnchen in den Hänger schraubst funktioniert Dein erster Adapter auch wieder einwandfrei. ;)

:)-D

Gruß
Lillifee
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: Lillifee in 28. November 2013, 06:36
Jetz' 'mal keine Hektik, Christian:
Die alten Herren sind nicht mehr so schnell / noch bei der Analyse. ;)

Wenn Du auf die Nebelschlußleuchte verzichten kannst könnte man die Bremsleuchten auf den offensichtlich funktionsfähigen Wandlerkreis der NSL umlegen (Alternativ bringst Du das Ding nach Kist und der misst und tauscht die defekten Bauteile auf der Platine aus).
Pin 5 könnte wie bereits erwähnt von Pin 7 versorgt werden - Auch kein Problem.

-> Die Hoffnung stirbt zuletzt, ;)
Titel: Re: Vergleichsmessung aus dem bajuwarischen Kernland erbeten
Beitrag von: Lillifee in 28. November 2013, 06:53
Moin die Damen!

Danke für Eure Feedbacks! :)-D
Ich habe offen gesagt von Elektrik ähnlich viel Dunst wie von Kraftfahrzeug-Technik: Das tendiert beides eher gegen Null als in die andere Richtung. :D

Zitat von: HousilEin großer Grundsatz in der Elektrotechnik ist: Wer mißt mißt Mist :D

Das ist schon einmal gut. :)

Die Messwerte von vorgestern abend im Einzelnen (bei 23,9 V Eingangsspannung):

Kontakt L verbunden mit Pin 3 (Masse): Durchgang

Kontakt B verbunden mit Pin 1 (Blinker links): 5,3 V
Kontakt J verbunden mit Pin 4 (Blinker rechts): 5,2 V
Kontakt H verbunden mit Pin 2 (NSL): 5,5 V
Kontakt E verbunden mit Pin 7 (Schlußleuchte links): 5,3 V
Kontakt E verbunden mit Pin 5 (Schlußleuchte rechts): 0,0 V
Kontakt N verbunden mit Pin 6 (Bremsleuchten): 0,0 V

An Thomas Iltis lagen die Messwerte tendenziell ähnlich (etwas höher - Ich denke er liefert auch eine etwas höhere Eingangsspannung; ich hatte es aber nicht konkret gemessen).

Zitat von: HousilAuf einen einzelnen Pin 24V anlegen und hoffen das hinten 12V dafür rauskommt kann so sein, muß aber nicht. In dem geöffneten Adapter sieht man u.a. auch ein IC. Leider kann ich die Bezeichnung nicht lesen. Auch nicht ob die "großen Bauteile" Transistoren oder z.B. Konstantspannungsregler sind. Bauteile brauchen u.a. eine Versorgungsspannung um korrekt zu funktionieren.

Soweit ich es erkennen konnte wird von Kontakt K auf der 24V-Seite (= Dauerplus) nichts abgegriffen (und ein Netzteil zur Lieferung einer konstanten Versorgungsspannung lag Christians Adapter auch nicht bei (http://www.hausinfo-forum.ch/images/smilies/Engel_Smilie_34.gif)): Ich habe keine Ahnung wie das Ding funktioniert - So, wie es für mich aussieht, ist das ein Sechsfach-Wandler wobei alle 6 Schaltkreise identisch ausgelegt sind.

Ich hätte vorgeschlagen wir machen jetzt einmal Pin 5 und 6 gängig (= zwei Kabel umlöten) und dann hängen wir einmal einen zivilen Hänger dran um die Verkehrstauglichkeit optisch zu beurteilen.

:)-D

Gruß
Lillifee
Titel: Re: Break: Input erforderlich, Christian!
Beitrag von: Lillifee in 28. November 2013, 07:01
Zitat von: christianNachdem Karosserie und Rahmen belgisch ist geh ich von aus, dass s n bombie is!

Eine Bombine mit H-Kennzeichen - Sachen gibt's. ;)

Zitat von: christian@ Volker: könntest du mir die Kontaktdaten von Thomas per pn zukommen lassen bzw meine an ihn weiter reichen?

Nee - So funktioniert das nicht.
Du mußt schon selbst auf Knien rutschend untertänigst um eine Audienz beim Chef der geheiligten Hallen des renommiertesten Iltis-Fachbetriebs im ganzen Spessart bitten - Da stehen nicht umsonst die Iltisse jedes Wochenende bis runter nach Hädefeld Schlange ... (:P)
 
Ich könnte dieses Wochenende nur am Sonntag.
Wie soll denn das Wetter werden? 8-)
Ansonsten eben ein anderes WE. Du sagtest ja auch dass weiterhin Deine hintere Tarnbeleuchtung am Iltis nicht funktioniert - Die Belegung Deiner Anhänge-Steckdose müssen wir sowieso überprüfen.
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: Lillifee in 28. November 2013, 07:03
Zitat von: tommi66Ha, Wartungsstau!!!!!!!  Was iss denn das::o
Also zu den Glorreichen Zeiten als ich noch nen Hänger hatte (Frühjahr) ging die Beleuchtung ohne Probleme(:D.

Soweit ich es beurteilen kann ist Thomas Iltis in Ordnung.

Zitat von: tommi66Kann aber mal Volkers Hänger an meinen Bomber hängen und nochmal prüfen.

Da wird alles einwandfrei funktionieren - Bis auf eines. (:P);)
Titel: Re: Break: Input erforderlich, Christian!
Beitrag von: christian in 28. November 2013, 07:28
Moin,
dann fahr oh über Altfeld und umfahr den Stau! ;) Sonntag hört sich gut an. Zumindest wenn ma sich auf den Nachmittag einigt! Bin mittags nämlich im Zonenrandgebiet (Lkr. AB) unterwegs.

Lass uns nochmal telefonieren.

Grüße Christian
Titel: Re: Vergleichsmessung aus dem bajuwarischen Kernland erbeten
Beitrag von: Housil in 28. November 2013, 11:12
Sag bescheid wenn ihr euch (Sonntag) trefft, dann stoße ich dazu und bringe etwas Werkzeug und das "Tabellenbuch Elektrotechnik" mit. :D

Habe mir ja meinen Anhängeradapter auch selbst gebaut
Titel: Re: Vergleichsmessung aus dem bajuwarischen Kernland erbeten
Beitrag von: Lillifee in 28. November 2013, 13:09
Super Idee - Dann wäre wenigstens ein Experte dabei! (tu)

Und vergiß Dein Endoskop nicht - Damit wir in den Tiefen des Adapters beobachen können wie da der Strom im Detail fließt. ;):D:)-D

@Thomas: Hast Du am Sonntag nachmittag noch eine Hebebühne frei?
Dann wird bei Dir die Bude voll! :D :)-D
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: Lillifee in 29. November 2013, 06:36
Zitat von: LillifeeDa wird alles einwandfrei funktionieren - Bis auf eines. (:P);)

Dess da:

(http://up.picr.de/16594350vm.jpg)

(:P)

(Aber selbst den kriegt auch Dein Bombard unmodifiziert zum leuchten - Details machen wir einmal in einem eigenen Thread :)-D)
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: tommi66 in 29. November 2013, 08:12
Brauch kein Mensch(:P)>:D<:D
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: Lillifee in 29. November 2013, 08:35
Wart's nur ab: Am Sonntag werde ich in einer unbemerkten Minute still und heimlich an Deinem Iltis ... (:P) X( :D
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: christian in 29. November 2013, 09:53
Nun bekomm ich langsam Angst! Klein Christian unter Freaks 8-)
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: tommi66 in 29. November 2013, 10:05
Jo,
daran musst Du dich gewöhnen::o.
Wehe wenn sie losgelassenX(
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: christian in 29. November 2013, 10:16
Werde mich natürlich den Experten unterwerfen X( und dessen Entscheidungen akzeptieren!
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: Lillifee in 29. November 2013, 10:19
Den machen wir rosa ... :D
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: tommi66 in 29. November 2013, 12:06
Oh Ja,
hast Du noch von den rosa Spraydosen?
Dann hat er gleich die richtige Farbe für die nächste Spessart Tour(:P)
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: christian in 29. November 2013, 12:14
Aber bitte ohne Nasen
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: Lillifee in 29. November 2013, 14:22
Zitat von: christianAber bitte ohne Nasen

(http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_123.gif) Das nenne ich einmal eine richtige Einstellung! (tu)
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: wgrefe in 29. November 2013, 14:33
Zitat von: Lillifee
Zitat von: christianAber bitte ohne Nasen

(http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_123.gif) Das nenne ich einmal eine richtige Einstellung! (tu)

KÖNNEN WIR DEN CHAT JETZT BITTE BEENDEN ?
Jetzt wird es doch etwas viel. (bla bla)
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: Lillifee in 29. November 2013, 17:42
Du hast Recht Willi - Wir sind hier schließlich im Technik-Bereich: Entschuldige bitte. (http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_190.gif)
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Housil in 01. Dezember 2013, 20:34
War mal wieder ein schöner und lustiger Nachmittag :)-D

Zitat von: christianMoin
Hätte ich erwähnen sollen! Meiner einer hat isoliert da unter den dem Isolierband Schmor/Scheuerstellen sind! Wollte damit Schade begrenzen, da zuvor schon Ausfälle eingetreten sind!
Grüße Christian

Das Einzige was wir jetzt natürlich nicht gemacht haben war ihn geöffnet. Die zu niedrige Spannung (5,X anstatt 12) war ja überall gleich. Ergo denke ich das hier ein "einfaches" aber grundsätzliches Problem vorliegt.

Was war das jetzt mit den "Schmorstellen"?
Titel: Adapter 24V -- 12V - Ergebnis
Beitrag von: Lillifee in 01. Dezember 2013, 20:46
Zur abschließenden Info:

Nachdem zunächst in der warmen Stube bei Kaffee und Kuchen durch alle Anwesenden gemeinsam die Strategie zum weiteren Vorgehen erarbeitet wurde (unter anderem)
lautete das einstimmige Votum nach intensiver praktischer Analyse aller relevanten Rahmenparameter am vorgebrachten technischen Gerät und nach differenzierter Abwägung aller Optionen:

Auf den Müll mit dem Adapter!

(Aber schön war's trotzdem)

Danke für Eure Mithilfe - Auch bzw. insbesondere in das bajuwarische Stammesgebiet. :)-D

Gruß
Lillifee
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V - Ergebnis
Beitrag von: christian in 01. Dezember 2013, 21:11
Hallo,
jawollja es war echt lustig und die Vorfreude aufs nächste mal is schon riesig!
Leider ohne positiven Ausgang! Nun is basteln angesagt!
Von meiner Seite auch ein herzliches DANKE an euch!
Und die ersten Gedanken für n Zweitagesausflug sind auch schon gesponnen!

Grüße

Der von der Seuche geplagte Christian
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V - Ergebnis
Beitrag von: Lillifee in 04. Dezember 2013, 21:10
Zitat von: christianNun is basteln angesagt!

Halt' uns auf dem Laufenden

Zitat von: christianUnd die ersten Gedanken für n Zweitagesausflug sind auch schon gesponnen!

Das ist seehr gut! X(

Zitat von: christianDer von der Seuche geplagte Christian

Der eine hat Schulter - Der andere Seuche - Lauter Jammerlappen B)
Trotzdem Euch beiden gute Besserung :)-D
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V - Ergebnis
Beitrag von: christian in 04. Dezember 2013, 22:39
Die Jammerlappen dürften dafür s ganze Jahr iltis fahren >:D<
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V - Ergebnis
Beitrag von: Lillifee in 05. Dezember 2013, 02:01
Fies - Ganz, ganz fies! :D
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V - Ergebnis
Beitrag von: christian in 05. Dezember 2013, 08:44
Und wieder grüßt das Murmeltier!
So nun is aber Schluss mit lustig und wir quasseln wo anders weiter!
Übrigens danke und die Seuche is weg!
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V - Ergebnis
Beitrag von: Lillifee in 05. Dezember 2013, 09:23
Zitat von: christianUnd wieder grüßt das Murmeltier!

Ja - Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde mehr. :)-D

Zitat von: christianSo nun is aber Schluss mit lustig und wir quasseln wo anders weiter!

Jepp (tu): Genug gechattet. 8-)

Zitat von: christianÜbrigens [...] die Seuche is weg!

Schade. (:P):D:D:D
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: christian in 05. Dezember 2013, 14:07
Update

Kabel da
Spannungswandler da
Zeit noch Net da

Aber kommende Woche wird gebastelt und die Drähte zamm getüddelt

Grüße
Titel: Re: Fehlerquelle speisendes Fahrzeug
Beitrag von: Lillifee in 06. Dezember 2013, 12:29
Zitat von: LillifeeWart's nur ab: Am Sonntag werde ich in einer unbemerkten Minute still und heimlich an Deinem Iltis ... (:P) X( :D

Aufgabenstellung mittels 2x 6220-12-306-3494 erledigt:

(http://up.picr.de/16670033qe.jpg)

(http://www.hausinfo-forum.ch/images/smilies/Engel_Smilie_34.gif)
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: christian in 09. Dezember 2013, 16:41
N Abend,
Nun nochmal für mich!
Welche pins sind beim bombi ander als beim original (vw) an der Anhängerdose belegt?

Grüße

Christian
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Lillifee in 09. Dezember 2013, 16:45
Steht im wiki: http://wiki.vw-183.de/index.php/Anh%C3%A4ngerkupplung#Anh.C3.A4ngersteckdose

:)-D
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Lillifee in 20. Dezember 2013, 09:16
Zitat von: christianUpdate

Kabel da
Spannungswandler da
Zeit noch Net da

Aber kommende Woche wird gebastelt und die Drähte zamm getüddelt

"Kommende Woche" ist längst rum, Christian: Wie ist der aktuelle Stand? 8-)

Oder müssen wir eine weitere Sitzung in E einberufen damit es bei Dir vorangeht? (:P)
(-> Olli: Bringst Du wieder Kuchen mit? B))

(http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_244.gif)
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: christian in 20. Dezember 2013, 09:23
Da hast du wahr! Wenn nicht in absehbarer Zeit was tut das der Tag mehr als 24 std hat wird es wohl noch etwas länger dauern! Aber Kuchen hört sich immer gut an! Diesmal kommt auch der k 24 mit und kaba (bin ja im Wachstum)!
Grüße
Der zeitlose
Titel: Re: Adapter 24V -- 12V
Beitrag von: Housil in 20. Dezember 2013, 10:40
Kaba hab ich auch in rauhen Mengen... ;-)

Ich bin leider z.Zt. "out of order" da ich demnächst an der Schulter operiert werde (n muß) (http://www.smilies.4-user.de/include/Krank/smilie_krank_022.gif) (http://www.smilies.4-user.de)