➤ Hat jeder mal: Das Tannenbaumsyndrom

Widerstandsdraht mit Keramikwiderständen ersetzen

Begonnen von KL7000F, 26. April 2018, 10:31

slothorpe

Zitat von: Gandhikann ich da richtig folgen (sorry bin schon etwas Älter(:D), zwei Widerstände aber verschiedene Werte (1x 1,5 , 1x 1,8 Ohm). Oder hab da was Falsch "Verstanden". 8-) und wenn ja , welcher kommt wo hin.


Genau, zwei verschiedene Werte, der 1,8 Ohm kommt auf die rechte Seite, also (stromtechnisch) näher an die Zündspule.

Beim Startvorgang wird über Klemme 15a des Anlassers der linke Widerstand überbrückt, so dass nur der rechte als Strombegrenzung vor der Zündspule liegt. Dadurch fließt trotz der durch den Anlasser gesunkenen Spannung noch ungefähr der gleiche Strom durch die Zündspule. Hat man gemacht, damit der Iltis im Winter bei schlapper Batterie immer noch gut anspringt.
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

slothorpe

Zitat von: Üttas@Holger: mal wieder großes Kino was du da so beiträgst... Die Artikel im Wiki... Ich verstehe nur Bahnhof :( wünschte ich hätte da auch mehr Ahnung

Danke für die Blumen... ich gebe mir ja schon Mühe und versuche das verständlich zu schreiben, aber für nicht E-Techniker mag das trotzdem starker Tobak sein...
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

slothorpe

sorry, ich meine die linke Seite, die ist stromtechnisch nähe an der Zündspule, wenn man das so macht wie in der TDV beschrieben... bei meinem Iltis ist das falschrum angeschlossen, habe ich gerade gemerkt...

Also der 1,8 Ohm dahin, wo das Schwarz-Weiße Kabel Richtung Zündspule abgeht.
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

KL7000F

Zitat von: Üttas
Zitat von: KL7000FDa der Widerstandsdraht nur noch 1,9Ohm (3-4Ohm sollten es sein) hat, werde ich die Keramikwiderstände einbauen.

Servus Andy,
Kannst du mir bitte sagen, wie man messen muss um die Werte zu ermitteln? (:P)
Mein Franzoseniltis hat auch keine Vorwiderstände...

183 Grüße, Alex

Servus Alex,

du musst mitn Ohmmeter zwischen Eingang Entstördrossel und Sicherung AE4 (obere Reihe, dritte von Links) messen. Ergebnis muss zwischen 3-4 Ohm sein. Bei weniger als 3 Ohm muss das Kabel wegen Brandgefahr gewechselt werden.

So stehts in der TDv 2320/050-30 Änd1 auf Seite 109 beschrieben.
Gruß
Andy

slothorpe

Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

KL7000F

Hi Holger,

ggf. kannst du mir eine Antwort auf meine Frage geben.

Habe heute den Kabelbaum zum Anschluss der Keramikwiderstänge eingebaut. Dabei fiel auf, dass an der Verbindung der Widerstandsdrähte (zumindest denke ich, dass sie es sind...) zum Kabel des Anlassers (Klemme 15a) noch ein schwarzes Kabel hing. Dieses ging zum Zündschloss auf Klemme 15. War wohl nachträglich mal simpel mit Quetschverbindung an eines der zwei Kabel von Klemme 15 angeschlossen worden. Was macht das für einen Sinn? Im Schaltplan finde ich dazu nichts...
Gruß
Andy

slothorpe

ich kann nur vermuten: ich denke, bei Deinem Anlasser ist Klemme 15a defekt (oder es ist ein falscher Magnetschalter ohne 15a verbaut, z.B. vom Diesel), d.h. beim Anlassvorgang wird da keine 24V geschaltet und die Stromerhöhung funktioniert nicht. Daher hat man die 24 V einfach an Zündanlassschalter abgegriffen....

Kann man so machen, ich würde aber, wenn 15a am Anlasser defekt ist (oder falscher Magnetschalter) zmimdest ein Relais spendieren, sonst fliest ggf. ein zu hoher Strom durch den Anlassschalter (geht schneller kaputt)

Ist halt nur ne Vermutung.
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

KL7000F

Hi,

beim Anlasser war letztes Jahr der Magnetschalter zu schwach. Im Test hat der dennoch so funktioniert wie er soll. Hab ihn dann aber dennoch mit einem original VW-Teil ersetzt. Beide mit 15a.

Sei es drum, ich hab das Kabel entfernt und schau wie es sich dann verhält - noch fehlen die Widerstände.
Gruß
Andy

KL7000F

Servus,

nachdem ich noch auf meine neuen Widerstände warte, habe ich zwischenzeitlich den alten Widerstandsdraht ausgebaut (muss man zwar nicht, aber schadet auch nicht).

Der Zustand hat mich doch etwas erstaunt ::o

Zum Einen, weil die Ohm-Werte im ausgebauten Zustand auf gesamt 3,3 Ohm kommen - zum Anderen, weil das Kabel doch ordentlich was abbekommen hat (siehe Bilder).

Falls es jemanden interessiert. Die Aufschrift am Kabel: Reinshagen FL-R 700 0,7?/m







Das Kabel war im Bereich "Mitte Armaturenbrett" an zwei Stellen stark bräunlich verfärbt und "bröckelig". Hätte wohl ein heißer Iltis werden können... X(
Gruß
Andy

slothorpe

die einzig richtige Entscheidung, diesen gefährlichen Mist raus zu werfen. Man hat nicht ohne guten Grund auf die Vorwiderstände umgestellt...
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Gandhi

Zitat von: slothorpesorry, ich meine die linke Seite, die ist stromtechnisch nähe an der Zündspule, wenn man das so macht wie in der TDV beschrieben... bei meinem Iltis ist das falschrum angeschlossen, habe ich gerade gemerkt...

Also der 1,8 Ohm dahin, wo das Schwarz-Weiße Kabel Richtung Zündspule abgeht.

Servus Holger , danke für die Info
Einen  Scheiß muss ich !

KL7000F

Tach,

buerklin.com kann man aktuell wohl nicht empfehlen. Lieferung bis Ende Juni 2018 >:D< Habs bei Völkner bestellt, nur so als Randbemerkung (tu)
Gruß
Andy

slothorpe

gut zu wissen, habe da länger nichts bestellt, aber früher noe Probleme gehabt.
Conrad hat halt im Elektronik-Bereich oft nicht alles im Angebot.

Reichelt ist of auch ne gute Alternative...

Widerstand bei Reichelt
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Gandhi

Zitat von: slothorpegut zu wissen, habe da länger nichts bestellt, aber früher noe Probleme gehabt.
Conrad hat halt im Elektronik-Bereich oft nicht alles im Angebot.

Reichelt ist of auch ne gute Alternative...

Widerstand bei Reichelt

Servus Holger ,
Dein Link bei "Reichelt" führt zu einem 1,5 Kilo-Ohm Widerstand der bei Bürklin zu einem 1,5 Ohm ? Ein kleiner aber feiner Unterschied, welcher ist nun der richtige?  Ohm oder Kilo-Ohm
Gruß Klaus
Einen  Scheiß muss ich !

slothorpe

natürlich 1,5 Ohm !!! bei Reichelt kannst Du das dort auswählen.

1,5 Ohm 50 Watt
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.