Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Warnleuchte Kühlwasser leuchtet unnötig
chrislb:
Heute passiert:
Ich fahre Autobahn, so ca. 200km mit Tempo 100-105km/h, als plötzlich die rote Kontrolleuchte für Kühlmitteltemperatur aufleuchtet.
Ich tue, was ich für vernünftig halte:
Heizung voll auf,
nächsten Parkplatz anfahren,
Motor im Leerlauf weiterdrehen lassen,
Kühlerventilatoren kontrolliert: drehen beide nicht,
und Kühlwasserthermometer zeigt 90grd, sinkt langsam auf 80 dann auf 75grd.
Dann bin ich weitergefahren, die restlichen 450km blieb die Kühlwassertemperatur konstant auf 90grd, Warnleuchte blieb weiter an.
Das sieht mir ganz nach einer Störung dieser Kontrollampe aus. Natürlich werde ich alles systematisch untersuchen:
Sensor, Kabel, Kontrollampe bzw. deren Anschlüsse. Trotzdem kann es nicht falsch sein, hier mal einige Fragen zu stellen:
1. Ist das ein bekanntes Phänomen?
2. Wenn ja, was ist die wahrscheinlichste Ursache?
3. Wo sitzt eigentlich der Sensor (Thermoschalter) der diese Lampe bedient?
Stöffen:
Moin!
Schalter sitzt hinten am Zylinderkopf im Kühlwasserflansch,
oberhalb vom Öldruckschalter.
Gruß
Stöffen
stefan:
.....haste mal die Wendi`s getestet ob sie gehen? Temp-Schalter im Kühler testen
ob sie gehen.
Gruß
Stefan
Snoop:
[quote stefan].....haste mal die Wendi`s getestet ob sie gehen? Temp-Schalter im Kühler testen
ob sie gehen.
Gruß
Stefan[/quote]
Hi Stefan,
was sind denn Wendis?
Ich kannte früher mal die Hamburgerkette Wendy ;)
stefan:
....jo, das war ein interner :-) orewäller, Ventilatoren sagt man auf Hochdeutsch dazu, gemeint sind die Kühlerlüfter. Weitermachen.....
Gruß
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln