Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Ruckeln beim Rückwärtsfahren...

<< < (2/3) > >>

Alexander (G):
Nee, an Kupplung glaube ich nicht. (dann wäre es bei mir mit beiden Kupplungen).
Es hat mehr was mit der Richtungsänderung zu tun.
Ruckeln tut der Iltis immer nur Rückwärts. Vorwärts nicht.
Ist wohl bei vielen so.
Entweder hebt sich das Getrieb Rückwärts anders oder es liegt am Hinterachsgetriebe.

Sirko:
Es können natürlich auch die Motor- und Getriebelager sein, oder das Problem zumindest verstärken.

Bei meinem alten iltis war es definitiv mal die Kupplung, gewechselt und alles prima ...

Bei meiner jetzigen Schleuder wird es wohl an Beidem liegen. Muss ich bei Gelegenheit mal ran ...

Interessant ist, dass es bei beiden Fahrzeugen auch ahhängig von der Belastung war. Ein Beispiel: Länger zügige Autobahnfahrt mit Wohnwagen -> Wohnwagen ab -> Kiste will im Rückwärtsgang hüpfen wie ein Känguruh -> 50 km Stadtverkehr -> alles gut -> beliebig oft reproduzierbar.

Ich werde meinem jetzigen Iltis bei Gelegenheit mal neue Lager verpassen. Irgendwann, wenn der Motor mal raus muss sicher auch eine neue Kupplung ...

Gibt Schlimmeres. Wenn man noch mal auskuppelt und die Drehzahl etwas verändert, ruckelts ja auch nicht mehr (so doll).

Grüße
Sirko

Stöffen:
[quote Christian]Hallo zusammen,

ich muß mich einem Problem widmen, dass ich noch nicht so recht überschauen kann. Wenn ich mit dem Iltis rückwärts fahre kommt es öfters vor, dass der Wagen stark ruckelt. Es geht besser bei viel Gas und wenig Kupplung (auch ne Art Blicke auf sich zu ziehen...).
Es fühlt sich an wie ein Defekt bei der Kraftübertragung nach hinten.
Ich habe vom Tobi schonmal einen Hinweis bekommen aber leider die Mail verloren. Er gab mir den Tip mal im Forum zu suchen, da das Problem wohl öfters vorkommt. Ich habe aber nichts gefunden.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte und wie das Problem angegangen werden kann?

Vielen Dank vorab.
Gruß
Christian[/quote]

Moin!
Niemals mit dem Iltis Rückwärts fahren, der kennt nur eine Richtung:
VORWÄRTS! :) :D ;)
Im Ernst:
Ich habe das gleiche Phänomen bei meinem Iltis gehabt.
Getriebe-, Motor- und Differentiallagerungen getauscht, Kardanwelle erneuert,
Kupplung kpl. erneuert, Differential gegen ein überholtes getauscht, Antriebswellen gewechselt usw. ....
Hat letztlich nicht wirklich was gebracht. Es ist zwar besser geworden,
aber das Ruckeln ist manchmal immer noch da. Habe mich damit zufrieden gegeben,
daß das wohl ein konstruktionsbedingtes Problem ist.
Irgendjemand hat das auch mal versucht, zu erklären, ist aber schon eine
Weile her.

Gruß
Stöffen

Schlömer:
moin moin

meiner ruckelt auch, aber aus dem Grund, fang ich doch nicht an, alles auszutauschen, dafür bin ich viel zu faul. :)
Einfach ruckeln lassen, ist doch ein altes Militärfahrzeug, das muss so ruckeln und klappern und laut und windgeräusche und und und machen...ist halt ein ILTIS :D und kein Passat...

ILTIS -> Irgendwie Lastkraftwagen Trecker In einS

Bello:
Moin,

Rückkopplung im Verbund stehender Komponenten.Die Laufspiele sind Tempabh.Probleme an der Kupplung verstärken sicherlich die Erscheinung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln