Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Dieselumbau

<< < (2/5) > >>

frankenfrettchen:
Tach,

also ich hab sogar nur einen 40kW Diesel aus dem 1er Golf drin.
Es ist zugegeben bei ständigen auf und ab AUF DER STASSE etwas lästig und manchmal dürfte es etwas mehr sein. Wenn es einigermaßen gerade mit wenig Steigung zugeht, läuft aber auch meiner ohne Probleme 90. Mit Vollgas und einigermaßen ebener Strecke auch mal 115. Meist fahr ich aber offen und aus Spaß durch die Gegend, d.h. 60-80. Und dafür ist er jederzeit ausreichend.
Meiner Meinung nach ist er IM SCHWIERIGEN GELÄNDE auf grund seine Drehmoments  im unteren Bereich und der "schlechteren" Übersetzung, sogar im Vorteil. Wenn ich mit meinem Bekannten(Benziner) ins Gelände fahre muss der teilweise schon ganz schön seine Kupplung quälen, wo ich meinen einfach krabbeln lassen kann. Wenn man entsprechend Lüfterschalter verbaut, die etwas eher einschalten, hat man auch wenig Probleme das er zu heiß wird.
Wie gesagt das ist meine Erfahrung zum Thema Motoren.

Vorteil ist auch das ich mit diesem Motor höchstwahrscheinlich keine Probleme habe nächstes Jahr mein H-Kennzeichen zu bekommen.

Verbrauch liegt etwas bei 8-9 Liter

VW Marder:
Wo bekommt man den günstig einen 1,9 td aaz her ?
Oder 1,7 td ?

Alexander (G):
Hallo,

1,7 TD hat es nie gegeben.
Es gab im T3 einen 1,7 D (KY), der Motor lebt sehr lang, ist aber sehr selten.

Der AAZ lief viel im Golf3. Da der Motor aber auch recht gut in den T3 paßt ist auch dieser sehr gesucht. Und wenn man einen gebrauchten findet, dann hat der sicher mehr km runter als angegeben.
Ich habe mich auch mit dem Gedanken Benzin auf Diesel unbauen beschäfftigt und habe es dann wieder verworfen.
Es lohnt nicht wirklich. Es sei denn du willst min 10 tkm mit deinem Iltis im Jahr fahren.
Und ein gut laufender Benziner ist gar nicht so schlecht im Gelände. Ich war sehr angenehm überrascht. Und eigentlich bin ich eingefleischter TDI-Fahrer.

Grüße, Alexander

schleitaucher:
ich hab mir eigentlich den TD gekauft aus gründen des zuverlässigen motors (bei richtiger behandlung natürlich) und des spritverbrauchs. steuern sind satte 620 eur im jahr. der normale benziner müsste aber auch irgendwo bei 400 liegen, ist daher nicht sooo viel günstiger. zumal der bestimmt 4 liter mehr frisst, dürften diesel und benziner am ende sich nicht viel tun. wenn man den diesel als LKW zulässt, sieht das aber wieder anders aus. ich werde mich damit noch mal beschäftigen. aber da es für mich nicht nur alltagsauto und nutzfahrzeug sondern auch etwas hobby geworden ist, ist mir das etwas mehr kohle wert, ob diesel oder benzin. sonst hätte ich mir auch einen alten fiat panda 4x4 kaufen können, wenn ich möglichst wenig laufende kosten haben möchte...

wenn du einen guten benziner hast, fahr den weiter. umbauen würde ich nicht, dann handel auf einen originalen diesel um, spart viel arbeit und lauferei.

Maxi:
[quote Alexander [G]]Hallo,

1,7 TD hat es nie gegeben.
Es gab im T3 einen 1,7 D (KY), der Motor lebt sehr lang, ist aber sehr selten.

Grüße, Alexander[/quote]

Hallo, den 1,7d KY kann man aber leicht auf Turbo umrüsten man braucht nur einen 1,6TD zum schlachten, die Umbauanleitung hab ich. Er hat dann ca. 80PS und ist Thermisch besser und haltbarer als der JX da der KY eine Kolbenbodenkühlung hat.
Warum das VW nicht gemacht hat??? Hab mal gehört im Ausland soll es 1,7TD im T3
gegeben haben, ob es stimmt weiß ich nicht. Von T3 Fahrern die es gemacht haben, gab es nur Positives.
Ob er allerdings dann ohne Prob in den Iltis passt, kann ich auch nicht sagen.

Gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln