Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Nachhilfe zum Thema Batterien und deren Bezeichnung
Christian:
Hallo zusammen,
ich bitte euch um eine Nachhilfestunde zum Thema Batterien.
Habe getsren festgestellt, das die beiden Batterien meines Iltis wohl so am Ende sind, dass sie sich nicht mehr laden lassen. Die Art und Anzahl der leuchtenden (oder eben nicht leuchtenden) Lämpchen des Ladegeräts in Kombination mit der Erklärung in der Bedienungsanleitung lassen mich das Schlussfolgern.
Beide Batterien sind ausgebaut und ich wollte sie einzeln laden...
Nun möchte ich mir zwei neue kaufen. Irgendwelche Standardbatterien, die wartungsfrei sein sollten. Ich unternehme keine schweren Geländeausflüge o.ä.
Ich habe auch keine größeren, zusätzlichen Verbraucher irgendwo angeklemmt.
Nur Spannungswandler und Radio sind dazugekommen. Der Rest ist original, 24V Bordspannung.
Ich möchte die Standardbatterien hier am Ort irgendwo kaufen. Da ich die alten schweren Dinger nicht zum Zeigen mitschleppen will müsste ich mich also, speziel im Bezug auf die Größe der Batterien, eindeutig Ausdrücken können. Dafür bitte ich euch um Hilfe.
Auf den alten Batterien steht:
VARTA B19, 544 059 036, 12V 44Ah 360A (waren noch vom Vorbesitzer drin)
Wenn ich die Batterien kaufen will mit den gleichen Eigenschaften wie die alten, wie stelle ich im Laden sicher, dass die nachher in das Batteriefach passen?
Versteckt sich in der Bezeichnung eine Größenangabe? B19 vielleicht?
Oder ist das eine Varta-spezifische Größenangabe?
Ihr seht mich ratlos.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank vorab
und viele Grüße
aus Schalksmühle
Christian
D.Thilo:
Hallo Christian,
meines Wissens nach sind die 45AH Standartmässig im Iltis verbaut worden.
Um eine neue Batterie zu holen reicht es eigendlich die 45AH zu nennen.
Ich selbst habe im Moment 55AH Batterien. Von der Einbauhöhe + Breite gehen sogar 66AH.
Also ich weiss dass die Batterien bis Mitte 60AH in den Iltis passen.
Das Thema ist ja auch schon im Forum gewesen.
Ich würde auf die 55AH gehen.
Wenn Du auf höhere AH gehst,wollen die ja auch geladen werden. Und bei mir ist es noch so, dass ich eher selten fahre.
Diejenigen die täglich den Iltis nutzen haben auch schon gute Erfahrungen mit 63AH gemacht.
Die AH bedeuten wie lange du eine bestimmte Stomstärke abnehmen kannst.(Siehe unten)
Zur Angabe 360A : Bei Dieselmotoren ist eine höhere Amperezahl wichtig alleine beim Startvorgang.
Hier nochmal die genaue Beschreibung AH:
Ampèrestunden [Ah]
Die Amperestunde ist eine SI-fremde Einheit für die elektrische [Ladung].
1 Ah = 3600 As (Amperesekunden)
1 As = 1 [C] (Coulomb - SI-Einheit)
Eine Amperestunde ist dabei die Ladungsmenge, die - wenn man die beiden getrennten Ladungen verbindet - über eine Zeit von einer Stunde einen konstanten [Strom] von 1A liefern könnte.
Die zur Verfügung stehende [Ladung] von [Akkumulatoren] oder [Batterien] wird in Amperestunden (technische Einheit: Ah) angegeben.
Sie gibt an, wie lange die [Ladung] theoretisch ausreicht, einen bestimmten [Strom] zu liefern
Das heisst theoretisch: bei einer 61AH Batt. kannst Du ca. 1A 61 Stunden ziehen.
Ich hoffe etwas weiter geholfen zu haben...
Viele Grüße
Thilo
Stöffen:
Moin!
Noch ein paar Maße:
12 Volt, 45 o. 50AH
Breite: 278mm,
Tiefe: 175mm,
Höhe: 175mm
Pluspol rechts
Bodenleiste B13
Gruß
Stöffen
www.iltisteile.com:
die höhe ist entscheidend!!!
die meisten 45ah sind heute höher als die 44ah, bzw nicht mehr überall vorrätig
deswegen ist der vorbesitzer wohl auf 44ah ausgewichen
aber auch die bodenleiste ist wichtig
wenn letztere vorne und hinten ist, (manche sind nur gesteckt) passen die batterien nicht ganz rein, bzw. lassen sich nicht gescheit festklemmen
innen ist nämlich noch eine halteleiste angepunktet
D.Thilo:
--- Zitat von: www.iltisteile.com ---aber auch die bodenleiste ist wichtig
wenn letztere vorne und hinten ist, (manche sind nur gesteckt) passen die batterien nicht ganz rein, bzw. lassen sich nicht gescheit festklemmen
innen ist nämlich noch eine halteleiste angepunktet
--- Ende Zitat ---
Stimmt Tobi, hat ich vergessen. Ich nehme Banner Batterien, dort sind die Leisten gesteckt und man ist immer flexibel.
ich hab bei Banner auch keine Probleme mit der Höhe.... ich müsste meinen Teilehändler mal fragen ob es zu der 44AH unterschiede gibt.
Viele Grüße
Thilo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln