Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Nachhilfe zum Thema Batterien und deren Bezeichnung
Berserker:
Ich hab auch Banner Batterien drin. Leider weiß ich momentan nicht ausm Kopf wie viel AH die haben(denke aber mehr als 45AH). Ich bin sehr zufrieden mit denen.
wgrefe:
[quote Christian]Hallo zusammen,
ich bitte euch um eine Nachhilfestunde zum Thema Batterien.
(...)
Nun möchte ich mir zwei neue kaufen.
(...)
Ich möchte die Standardbatterien hier am Ort irgendwo kaufen. Da ich die alten schweren Dinger nicht zum Zeigen mitschleppen will müsste ich mich also, speziel im Bezug auf die Größe der Batterien, eindeutig Ausdrücken können. Dafür bitte ich euch um Hilfe.
Auf den alten Batterien steht:
VARTA B19, 544 059 036, 12V 44Ah 360A (waren noch vom Vorbesitzer drin)
Wenn ich die Batterien kaufen will mit den gleichen Eigenschaften wie die alten, wie stelle ich im Laden sicher, dass die nachher in das Batteriefach passen?
Versteckt sich in der Bezeichnung eine Größenangabe? B19 vielleicht?
Oder ist das eine Varta-spezifische Größenangabe?
Ihr seht mich ratlos.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank vorab
und viele Grüße
aus Schalksmühle
Christian[/quote]
Hallo Christian,
hier noch ein paar relevante Daten:
--- Code: ---
Breite 175 mm
ECLASS-4.1 28-01-98-01
Gewicht 12,5 kg
Höhe 190 mm
Kapazität 44 Ah
Länge 212 mm
Platten pro Zelle 9
Polanordnung 0
Polart 1
Spannung 12 V
Typ 544 059
Bodenleiste B13
-----------------------------------------
[b]Vergleichsnummer Varta 544 059 036[/b]
--- Ende Code ---
Gruß
Willi
Edit: Nachtrag
ETN-Nummer 544 059 036
Hier noch etwas zu den ETN Nummern
Christian:
Hallo zusammen,
ich danke euch sehr für die Erklärungen und Tips!!
Nun bin ich sehr viel wissender :)
Euch allen ein schönes WE
Christian
Sirko:
Die Sonnenschein Power Plus (71 Ah) passen in den Iltis (haben nebenbei bemerkt noch eine hohe Kapazität und waren beim letzten ADAC-Test mit "gut" Testsieger - sehr gute Kaltstartergebnisse):
Ebaylink
Wo man eher die Finger von lassen sollte, welche aber sehr weit verbreitet sind, z. B.:
Banner - sind in den Tests meist durchschnittlich
Der Vorbesitzer hat in meinen Iltis so ein Teil eingebaut, war schon nach 3 Jahren völlig im A..., trotz 90 A - Lichtmaschine ...
ARKTIS - (Hausmarke von ATU) gehören in den Tests häufiger zu den Schlusslichtern
Dann lieber statt Batterie eine Kurbel nachrüsten ;)
Gibt aber noch mehr Schrott zu kaufen, zum Glück gibt es ja Batterietests :)
Grüße
Sirko
Housil:
[quote Sirko]
Gibt aber noch mehr Schrott zu kaufen, zum Glück gibt es ja Batterietests :)
[/quote]
Ich persönlich verbaue in meine Autos nur Moll Batterien, haben auch den letzten ADAC Test im Winter gewonnen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln