Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Öldruck zu hoch?
Aggi:
Mmmhhhhh.....lt.TDv 2320/084-12 ...ganzjährig O-236 (15W40).Damit habe ich doch nichts falsch gemacht.
Aggi:
Das Überdruckventil im Ölfilter öffnet bei 2,5 bar.Da wird nur der (oder das Filter)kurzgeschlossen falls der Filter mal vollkommen versifft ist.Es wird aber nicht abgeregelt,der Ölstrom geht nur ungefiltert in meine Lager.
Alexander (G):
[quote Aggi]Das Überdruckventil im Ölfilter öffnet bei 2,5 bar.[/quote]
Aber nicht bei mehr als 2,5 bar absolut sondern bei mehr als 2,5 bar Druckunterschied zwischen den beiden Kammern im Filter. Sprich vor und hinter der Filterfläche. Das Ventil hat nur die Funktion dafür zu sorgen das dir der Filter nicht platzt.
Das Öldruckregelventil (welches bei zu viel Öldruck öffnet) sitzt in der Ölpumpe.
15W40 ist schon ok, ist im Winter halt recht dick. Aber geht.
Wichiger als eine Öldruckanzeige wäre übrigens eine Öltempanzeige. Die würde dir dann nämlich sagen wann du den Fuß lieber vom Gas nimmst und vor allem auch ab wann du nach dem Start dem Motor auch Drehzahlen gönnen solltest.
www.iltisteile.com:
bei VW steht 10w40 für den 1,6 TD motor...
da kann man eher nach gehen, also bei der vereinfachten bw-logistik-situation
Aggi:
Das Ölthermometer ist schon im Zulauf,wird bald eingebaut.Muss mir nur noch Gedanken machen,wo ich das hinbaue.Im"Radioschacht" ist schon das Steuergerät für die Standheizung und das Manometer eingebaut.Es gibt ja viele Möglichkeiten,soll aber vernünftig aussehen.
Wo kommt der Themperaturfühler am sinnvollsten hin?Ablassschraube,Peilstab..
Gruss..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln