➤ Don't call it Jeep!

Autor Thema: Innen beschlagene Armaturen  (Gelesen 2334 mal)

Offline Gandhi

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 850
Innen beschlagene Armaturen
« am: 03. Dezember 2011, 23:04 »
Servus ,
ich hab da mal ne Frage in die Runde.
Bei meinem Bombi beschlagen , in der kalten Jahreszeit , die Armaturen wie Tacho , Wassertemperaturanzeige und Voltmeter von Innen.!!!
Nur der Ölthempanzeiger, den ich vor kurzem eingebaut habe nicht.
Hat jemand von Euch das gleiche Problem und vielleicht ne Lösung.
Wäre dankbar für nen kleinen Tipp.

Grüße
     Klaus
Nen Scheiß muss ich
- jedoch -
irgendwas geht immer B)

Offline Schlömer

  • Iltisfahrer
  • ***
  • Beiträge: 813
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #1 am: 04. Dezember 2011, 00:45 »
moin moin

Hab das gleiche Probleme bei meinem Tacho(und der Windschutzscheibe). Weitere Zusatzinstrumente hab ich nicht.
Ich mach einfach die Heizung an, irgendwann sieht man dann wieder was oder auch nicht. Ich fahre mehr nach Gehör.
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.

Offline Snoop

  • Globaler Moderator
  • ****
  • Beiträge: 1169
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #2 am: 04. Dezember 2011, 07:07 »
Hi Klaus,

ja, das kenne ich auch - und nicht nur bei meinem Iltis!
Die Instrumentenscheiben beschlagen wohl wegen des Temperaturunterschiedes
zwischen Innengehäuse und Außenluft.
Dadurch kondensiert Feuchtigkeit innen an der Scheibe.
Nach einiger Zeit ist der Spuk aber vorbei, weil die feuchte Luft von der Temperatur des Instruments getrocknet wird und wiederholt sich erst beim nächsten "Kaltstart".

Offline Gandhi

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 850
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #3 am: 04. Dezember 2011, 11:30 »
Servus ,
na dann bin ich "beruhigt" , im "Kollektiv" ist ja jedes Problem leichter zu ertragen.
Dann bleibt mir nur noch einen schönen Sonntag zu wünschen.(auch wenns hier z.Zt. Hunde und Katzen regenet)
 
Grüße
    Klaus
Nen Scheiß muss ich
- jedoch -
irgendwas geht immer B)

Offline chrislb

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 873
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #4 am: 04. Dezember 2011, 14:04 »
[quote Snoop]
Die Instrumentenscheiben beschlagen wohl wegen des Temperaturunterschiedes
zwischen Innengehäuse und Außenluft.
Dadurch kondensiert Feuchtigkeit innen an der Scheibe.
Nach einiger Zeit ist der Spuk aber vorbei, weil die feuchte Luft von der Temperatur des Instruments getrocknet wird und wiederholt sich erst beim nächsten "Kaltstart".[/quote]
Richtig, es ist der Temperaturunterschied zwischen der im Instrumentengehäuse vorhandenen Luft und der Außenluft.
Abhilfe (habe ich an meinem anderen Oldtimer gemacht): Luftbohrung am Instrumentengehäuse reinigen und/oder größer machen. Dann ist ein besserer Austausch innen/außen garantiert und alles geht schneller.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Offline Housil

  • Globaler Moderator
  • ****
  • Beiträge: 1310
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #5 am: 05. Dezember 2011, 18:21 »
Ist bei mir auch...
Gruß
Olli

Offline Lanci

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 170
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #6 am: 05. Dezember 2011, 19:32 »
Servus,

auch bei mir. Glücklicherweise gibt sich das immer wieder.

183 Grüße
Lanci


( Die Welt entwickelt sich. Was gestern falsch war, kann morgen richtig sein. )

Offline gustav73

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 28
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #7 am: 05. Dezember 2011, 19:44 »
Bei mir auch (seitdem ich ne neue Scheibe eingesetzt habe).

Wenn man es vernünftig dicht bekommen würde (und die Luft im Tacho selbst nicht zu feucht ist) dann würde es wohl auch weggehen. Aber Belüftungslöcher bohren ist auch eine Möglichkeit wenn es wirklich stört.

Offline Rhön-Iltis

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 23
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #8 am: 06. Dezember 2011, 10:10 »
Hallo Leute,
mit Feuchtigkeit in der Luft und beschlagenen Innenwänden im Haus und beschlagenen Fenstern haben wir sehr viel  von Berufswegen zu tun.
Die beschlagenen Armaturen sind nur zum Teil auf Temperaturunterschiede zurück
zu führen. Kommt in die Armatur nur ein minimaler Tropfen Wasser rein (aus welchem Grund auch immer), wird durch das Erwärmen der Luft,der Wassertropfen von der Umgebungsluft aufgenommen. Beim Abkühlen der Luft beschlägt das Kondensat
auf der Frontscheibe der Armatur und natürlich auch auf allen inneren Teilen.
Dadurch passiert es wahrscheinlich, das irgendwann im Innenleben ein Schaden entsteht.
Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht:
Die Armatur auszubauen und mit der Seite der Glasscheibe auf einen Heizkörper legen, Heizkörper voll aufdrehen, einige Tage warten (etwas Geduld, mindestens 10 Tage) und die Feuchtigkeit wird durch die Wärme und der zirklierenden Luft durch den Heizkörper entfernt.
Hoffe Euch damit geholfen zu haben.

Grüße aus der verschneiten Rhön
Rhön-Iltis

Offline chrislb

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 873
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #9 am: 06. Dezember 2011, 18:10 »
[quote Rhön-Iltis]...und die Feuchtigkeit wird durch die Wärme und der zirklierenden Luft durch den Heizkörper entfernt.
[/quote] Aber dann muß auch eine Öffnung da sein durch die die Luft und Feuchtigkeit entweichen kann!
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Offline Maxi

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 153
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #10 am: 06. Dezember 2011, 18:43 »
Servus,

einfach nur die Birnen entfernen und auf die Heizung, müsste doch gehen.

Gruß

Offline Gandhi

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 850
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #11 am: 06. Dezember 2011, 21:22 »
Servus,
ich hatte schon die Idee oben und unten je ein kleines Loch (so 3mm) reinzubohren so das die Luft etwas zirkulieren kann.
Hab die Hoffnung das es hilft.
Ich seh nur als problem  an , das beim Bombi die Zusatzinstrumente , mehr oder weniger , direkt oberhalb des Heizungskühlers eingebaut sind und diese im Winter immer schön "gewärmt" werden!
Naja schaun wir mal ??
Grüße
  Klaus
Nen Scheiß muss ich
- jedoch -
irgendwas geht immer B)

Offline der Uheimer

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 221
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #12 am: 11. Dezember 2011, 11:00 »
Hallo zusammen,
hab gestern bei dem schönen Sonnenschein eine Runde durch den nördlichen Landkreis von SW drehen müssen, als ich die Heizung eingeschaltet hab, ist das Tachoglas auch langsam Beschlagen. Wo wollt ihr den die Bohrung vergrössern, gibt es davon Bilder?
Gruß Uwe

Offline Beer

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 108
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #13 am: 12. Dezember 2011, 08:39 »
Hallo

meins beschlägt nicht ...was muss ich tun :-)

Scheun Tach noch


PS. Lügen gibt kurze Beine :-)

Offline Lillifee

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 2372
Re: Innen beschlagene Armaturen
« Antwort #14 am: 12. Dezember 2011, 09:30 »
Moin zusammen!

Bei mir beschlagen nur ab und an die belgischen Batterie-Spannungsanzeiger - Der Tacho nicht.

Mein Tacho wurde aber auch getauscht (vor etwa drei/vier Jahren) ... Womöglich liegt das daran.

Denn wenn Ihr mich fragt:
Ich würde vermuten, dass die betreffenden Amaturen im Laufe der Jahre undicht geworden sind und aus diesem Grund beschlagen -> Seid Ihr sicher, dass da ab Werk tatsächlich Lüftungsöffnungen vorhanden sind?

Gruß
Lillifee