Hallo Leute,
mit Feuchtigkeit in der Luft und beschlagenen Innenwänden im Haus und beschlagenen Fenstern haben wir sehr viel von Berufswegen zu tun.
Die beschlagenen Armaturen sind nur zum Teil auf Temperaturunterschiede zurück
zu führen. Kommt in die Armatur nur ein minimaler Tropfen Wasser rein (aus welchem Grund auch immer), wird durch das Erwärmen der Luft,der Wassertropfen von der Umgebungsluft aufgenommen. Beim Abkühlen der Luft beschlägt das Kondensat
auf der Frontscheibe der Armatur und natürlich auch auf allen inneren Teilen.
Dadurch passiert es wahrscheinlich, das irgendwann im Innenleben ein Schaden entsteht.
Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht:
Die Armatur auszubauen und mit der Seite der Glasscheibe auf einen Heizkörper legen, Heizkörper voll aufdrehen, einige Tage warten (etwas Geduld, mindestens 10 Tage) und die Feuchtigkeit wird durch die Wärme und der zirklierenden Luft durch den Heizkörper entfernt.
Hoffe Euch damit geholfen zu haben.
Grüße aus der verschneiten Rhön
Rhön-Iltis