Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Modifikationen - 2 Liter Benziner -

<< < (2/4) > >>

Stinkmarder:
[quote frettchen]Hast Du auf dem Seat-Motor auch eine Digifant und wenn ja, läuft die problemlos, auch im Leerlauf?[/quote]

Wieso, was macht Deiner denn?

frettchen:
[quote Stinkmarder][quote frettchen]Hast Du auf dem Seat-Motor auch eine Digifant und wenn ja, läuft die problemlos, auch im Leerlauf?[/quote]

Wieso, was macht Deiner denn?[/quote]

Hallo Stinkmarder


Meiner läuft mit Iltis-Zündanlage und -Vergaser.

Das macht er auch problemlos, aber statt der 160Nm, die für den ABK mit Digifant angegeben sind, haben wir mit dem Vergaser und der Iltis-Zündanlage nur 148 Nm bei 2800 U/min.

Deshalb die Überlegung, die Sache auf Einspritzanlage umzubauen.

Die Frage nach der Bordspannung deshalb, weil ich bisher nur 2 Digifant-Umbauten kenne, die die gesamte Bordspannung auf 12V umgebaut haben und mich interessiert, ob auch jemand eine Digifant über Spannungswandler ohne Probleme laufen hat.

Gruß
frettchen

wgrefe:
[quote frettchen] ... und mich interessiert, ob auch jemand eine Digifant über Spannungswandler ohne Probleme laufen hat.

Gruß
frettchen[/quote]

Hallo Michael, (frettchen)

ich schlisse mich Dir da an, denn es wäre ein interessanter Stoff, wenn man erfahren könnte, was die Digifant so an Spitzenlast verursacht.

Also Leute, wer mit Erfahrung, Fakten und Daten zu diesem Thema aufweisen kann...

RAUS DAMIT  ! :)

Gruss Willi

editiert: Anrede, wegen Namensgleichheit :)
Vorschlag: Man könnte das Thema ggf. auch in einem eigenen Thread* erörtern. (Besser für spätere Archivsuche und Übernahme ins IltisWiki)

* thema: "Modifikation - Motor 2.L Benziener - "

Stinkmarder:
[quote frettchen]Meiner läuft mit Iltis-Zündanlage und -Vergaser.

Das macht er auch problemlos, aber statt der 160Nm, die für den ABK mit Digifant angegeben sind, haben wir mit dem Vergaser und der Iltis-Zündanlage nur 148 Nm bei 2800 U/min.[/quote]

Ohne es jetzt im Detail begruenden zu koennen wuerde ich sagen das mich das nicht wundert.


--- Zitat ---Deshalb die Überlegung, die Sache auf Einspritzanlage umzubauen.
--- Ende Zitat ---


Also fuer mich ist die Einspritzanlage ueberhaupt der Grund nen anderen Motor einzubauen. Mehrleistung ist eher Nebensache.
Ich wuerde Dir zu nem Einspritzer raten wenn der Rest eh schon drin ist. Ist m.E. wesentlich angenehmer zu fahren. Meiner hat auch im unteren Drehzahlbereich schoen Drehmoment, da kann man auch mal in der Stadt mit 1500-2000 1/min lautlos (bis auf das Reifengeraeusch....) dahingleiten :) Im Gelaende krabbelt der allein mit Gelaendegang und Standgas schon beachtlich. Und das Ding springt auch im Winter nach ner halben Umdrehung an. Kein Choke-Rumgefummel mehr. Dank Klopfsensorreglung kannste Sprit unterschiedlicher Oktanzahl fahren (wenn Super mal zu teuer wird...). Die Abgaswerte duerften auch besser sein... Last but not least ist die Einspritzanlage vom PF so verdammt einfach. Gibt einfach weniger das kaputt gehen kann.
Gibt bestimmt noch mehr gute Gruende, aber mir langen die. ;)

edit: Sprit spart's natuerlich auch. Hab so 9-10l meist.


--- Zitat ---Die Frage nach der Bordspannung deshalb, weil ich bisher nur 2 Digifant-Umbauten kenne, die die gesamte Bordspannung auf 12V umgebaut haben und mich interessiert, ob auch jemand eine Digifant über Spannungswandler ohne Probleme laufen hat.
--- Ende Zitat ---


Ja, so hab ich das hier. Nur Motorelektronik, Einspritzpumpe und meine Zusatzinstrumente sind 12V. Der Rest ist alles 24V. Ein 10A-Wandler genuegt knapp.

wgrefe:
[quote Stinkmarder]
Ja, so hab ich das hier. Nur Motorelektronik, Einspritzpumpe und meine Zusatzinstrumente sind 12V. Der Rest ist alles 24V. Ein 10A-Wandler genuegt knapp.[/quote]

Hallo Joe,

ich habe da gerade ein nettes Bild zu gefunden, da hat das auch jemand so gemacht. ;)



Sieht interessant aus.

Gruss Willi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln