➤ Benannt als: LKW 0,5 t tmil gl

Autor Thema: Rostbefall unter Batteriefach  (Gelesen 1483 mal)

Offline twostep

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 111
Rostbefall unter Batteriefach
« am: 17. Juni 2012, 10:22 »
Hallo zusammen

Gestern habe ich mein Iltis vor dem TÜV durchgeschaut und musste feststellen,
daß er unten dem Batteriefach und dem Fußraum das untere Blech auf der gesamten länge kaputt ist.

Ich muss jetzt das gesamte Blech austauschen und auch an den Seiten habe ich Rostbefall.

Nun meine Fragen:
Kann man nur den Hintern Teil anheben , damit man besser zum Arbeiten hinkommt
und was muss man dafür alles Lösen oder Abschauben?

Gibt es ein fertiges Reparaturblech für diesen Bereich , oder muss man eins selber herstellen?

Oder ist es besser den gesamten Aufbau runterzumachen und was muss man dafür alles Lösen oder Abschrauben oder gibt es eine Anleitung dafür ?

Danke für eure Hilfe

Wolfgang

Offline GeSac

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 75
Re: Rostbefall unter Batteriefach
« Antwort #1 am: 17. Juni 2012, 17:22 »
Servus!

Weiß jetzt zwar nicht genau, wie was alles bei dir zerfressen ist, aber grundsätzlich sollte alles faule Blech großzügig herausgetrennt werden und durch neues ersetzt werden. Den Boden für den Batteriekasten gibts ja wohl als Rep.Blech, sowie so ziemlich alle anderen Blechpartien auch noch.

Zum Anheben der Karosse: Ich denk, nur den hinteren Teil der Karosse zu lösen und anzuheben ist eher nicht empfehlenswert - man möge mich korregieren -, da dies vermutlich nicht zur gewünschten Bewegungsfreiheit führt.
Hab bis jetzt nur im abgehobenen Zustand dabei was gemacht.
Zum herunternehmen (Aufwand eigentlich recht gering, wenn ich mich zurückerinnere hatten wir zu 2. das Teil nach 2-3 Stunden herunten) musst du folgendes beachten:
Alle Schrauben im Innenraum, welche mit dem Rahmen verbunden sind lösen. Gummilager am hinteren Rahmen sowie vorne im Motorraum lösen. Spritleitungen/Spritpumpe abbauen/lösen. Getriebentlüftung lösen. Im Motorraum alle Leitungen etc von den Seitenwänden lösen (SPrit, Kabelbaum re+li, Zündspüle, Steuergerät, Scheibenwasserpumpe + Behälter etc) Weiters nicht das Lenkgetriebe vergessen abzuschrauben sowie den Bremskraftverstärker, Kupplung und Gaszug, Chokezug, Wasserschlauch für Heizung. Wichtig auch nicht die Tankentlüftung sowie den Tankstutzen vergessen, wie die Handbremsseile. Alles eigentlich offensichtlich und mit logischer Überlegung schnell zum Ziel führend. Das einzige, was vl. etwas versteckt ist sind die 2 Muttern der Rahmen/Karosse Befestigung beim HA Diff/Blattfedergegend.

Soda, hoffe ich hab bisweilen nichts vergessen.

Liebe Grüße, Gerald!

Offline twostep

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 111
Re: Rostbefall unter Batteriefach
« Antwort #2 am: 18. Juni 2012, 20:56 »
Hallo Gerald

Danke für deine Ausführung, werde jetzt ersmal versuchen die Sache ohne die Karosse runterzumachen es versuchen.
Ich melde mich dann wieder obs geklappt hat.
gruss

Wolfgang

Offline jp55

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 80
Re: Rostbefall unter Batteriefach
« Antwort #3 am: 19. Juni 2012, 11:03 »
Hallo twostep habe das bei meinem noch andes gemacht, den Rost soweit wie möglich entfernt mit "Rostegal" gestrichen nach ein paar Tagen ein Edelstahlblech mit Scheibenkleber von unten befestigt danach von unten mit Unterbodenschutz behandelt oben verspachtelt und mit 6014 Spray lackiert. Hält jetzt schon 10 Jahre. Gruß Jörg