Teilemarkt > Suche

Suche Gleichlaufgelenk getriebeseitig

<< < (2/8) > >>

Rübezahl:
Moin

hat den keiner eine Alternativ Nr? War doch bestimmt noch wo anders verbaut?

Gruß Frank

Sirko:

--- Zitat von: Uwe(002) ---
...das wäre klasse !!

Wenn du die Schrauben wieder setzt, denk dran:
Schraubensicherungslack verwenden, exakt mit Drehmoment anziehen.
Dann hält´s auch hinten links mehrere Jahre.

Uwe(002)
--- Ende Zitat ---


Sicherungslack, hmm ja ich weiß die originalen Schrauben von VW haben auch oft welchen drauf. Ich habe mit den Antirbeswellchenschrauben keine Probleme mehr, seit ich welche mit Vielezahn (ohne Sicherungslack) benutze. Da macht man die Köpfe nicht so schnell kautt und kann sie auch vernünftig anziehen / lösen.

Würde jederzeit eine Umrüstung auf Schrauben mit Vielzahn-Kopf empfehlen ...

Grüße
Sirko

Anonymer Teilnehmer:
Ja. Bei Porsche verbaut... da kostet es aber mehr als bei VW (:P)

Uwe(002):
Moin Sirko,

ich hatte mal, ganz am Anfang (99), Probleme HL.
Neue Schrauben, VAG-blau drauf, mit 45Nm festgezogen, und erst 2010 wieder Probleme:
Abriss von 2 Schrauben und die restlichen vier los, ohne irgendwas davon vorher zu hören (klach-klack-Syndrom).

Mit VA nach Hause (15km) und dort die Achswelle rausgeholt.
Die beiden abgerissenen Schrauben waren auch lose, sonst hätte ich sie nicht so problemlos rausbekommen.

Also neue Schrauben, gleich noch den Dämpfer gewechselt (wo man schon mal unter´m Auto sitzt), Loctite druff, 45 Nm und Ruhr für die nächsten 11 Jahre.

Dann bin ich 63, und ich denke mal, dann lass ich das machen....

Die anderen drei Achswellen - nie was von gehört...

Sind die Vielzahn-Schrauben denn Dehnkopfschrauben ?
Dann würde es Sinn machen.

Mit den Imbus-Schrauveb habe ich eigentlich keine Probleme.
Schön saubermachen, Nuss drauf, laaaange Verlängerung, kräftig festkloppen,
und mit viiiiel Gefühl öffnen.

Ich hab schon 6 ILTISse zerlegt, aber dabei noch keinen Imbus an der Achswellen vergriesgnaddelt.

Grad jetzt hab ich die TT-Leiche geschlachtet, und die Sau hat sich tierisch gewehrt. Aber Achswellen - kein Problem.

Und noch was: Vielzahnn ist was ? - Nich OGINOOL....

Gruß
Uwe(002)

Sirko:

--- Zitat von: Uwe(002) ---

Sind die Vielzahn-Schrauben denn Dehnkopfschrauben ?
Dann würde es Sinn machen.


--- Ende Zitat ---


Ganz ehrlich? Keine Ahnung, hat mir der Meister meines Vertrauens besorgt, inklusive Stecknuss.


--- Zitat von: Uwe(002) ---

Ich hab schon 6 ILTISse zerlegt, aber dabei noch keinen Imbus an der Achswellen vergriesgnaddelt.

Gruß
Uwe(002)
--- Ende Zitat ---


Respekt! Aber falls doch hättest du in die Imbus-Köpfe auch noch eine Vielzahn-Nuss einschlagen können und sie dann lösen :D


--- Zitat von: Uwe(002) ---

Und noch was: Vielzahnn ist was ? - Nich OGINOOL....

Gruß
Uwe(002)
--- Ende Zitat ---


LOL

Moin Uwe!

Schraubensuicherung mag ich nicht, ich hab immer Angst dass ich die Stümpfe nicht raus bekomme, falls ich mir mal Schrauben wegreiße ...

Hab heute erst wieder an einem T3-syncro mit Vielzahn an den Wellen rumgeschraubt, ist immer wieder eine Freude :) Da waren sogar noch so geriffelte Unterlegscheiben dabei, ich denke mal Sicherungsscheiben. Den Luxus hab ich beim Iltis nicht, vermutlich sind wohl Dehnkopf-Schrauben ...

Grüße
Sirko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln