Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Antriebsmanschette tauschen - wie?

(1/2) > >>

funkenschlosser:
Hallo zusammen.
Ich will hinten links die Antriebsmanschette tauschen ( radseitig ). Und hier schon meine Frage: Kann ich die Antriebswelle herausnehmen wenn ich die sechs Schrauben am Differential und die eine an der Radnabe entferne oder muß ich das Radlager auseinender bauen?

stefan:
...du löst die von Dir beschriebenen Schrauben. Stellst die "Karre" auf nen Bock
und löst den Querlenker am Rahmen (2 gro0e Schrauben). Dann drückst du den
Querlenker nach unten und die Radnabe nach aussen bis die Welle raus geht.

Viel Spass an der Arbeit

Stefan

frettchen:
[quote funkenschlosser](...) Kann ich die Antriebswelle herausnehmen wenn ich die sechs Schrauben am Differential und die eine an der Radnabe entferne oder muß ich das Radlager auseinender bauen?[/quote]

Hallo funkenschlosser,

genau so geht es, das Radlager hat damit nichts zu tun.

Allerdings bekommt man so die Welle noch nicht ausgefädelt, dazu muß man noch die beiden Schrauben des unteren Führungsgelenkes rausmachen (die, wo auch der Stoßdämpfer dranhängt), damit man das gesamte Radlagergehäuse nach oben klappen kann (z.B. mit Rangierwagenheber, geht aber auch mit den Oberschenkeln hochzudrücken, wenn man sich daruntersetzt.).
In den VW-Unterlagen empfehlen sie zwar, den Spurstangenkopf abzudrücken und das Radlager seitlich zu schwenken, aber das halte ich für absoluten Blödsinn, denn 1. kann beim Abdrücken des Spurstangenkopfes (je nach Vorgehensweise und Geschick) dieser oder die Spurstange beschädigt werden und 2. bekommt man dann die Welle erst raus, wenn das Lager soweit ausgeschwenkt wird, daß der Bremsschlauch bis zum Abreißen gespannt ist.
Da ist die obere Methode wesentlich einfacher, vor allem funktioniert die auch feldmäßig ohne Spezialwerkzeug (Spurstangenkopfabzieher).

Gruß
Michael

funkenschlosser:
Danke erst mal für die schnellen Antworten.
Hab mir die Sache inzwischen noch mal angeschaut und dachte mir das Gleiche ( Unterlenker ab usw ). Mir ist aber aufgefallen das der Spurstangenkopf ebenfalls total ausgeschlagen ist. Also was hilft es - mehr Zeit einplanen und alles mit einem Handschlag erledigen. Den Spurstangenkpopf bekomm ich ja bestimmt beim Tobi.

Gruß an alle
funkenschlosser

www.iltisteile.com:
ja, klar

aber dennoch:
wenn man nur die unteren schrauben löst, ist auf dem spurstangenkopf enorm spannung beim hochkippen.
es ist einfacher, ihn zusätzl. noch zu lösen.

mit einem nachdrücklichen hammerschlag auf den lenkstockhebel (traggelenk) springt der spstkopf auch ohne abzieher heraus... einfach so... die sau!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln