Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Merkwüdiges "klack-klack-klack" beim Bremsen
wgrefe:
[quote Snoop]
Die Fliehkräfte beim Bremsen sind schlieslich nicht soooo riesig.[/quote]
Hallo Oliver, zumal in axialer Richtung schon durch die Schrägverzahnung eine Zwangsrichtung und permanente Axialkraft vorgegeben ist. Daher bin ich auch noch nicht felsenfest davon überzeugt, dass das die richtige Richtung ist in der man den Fehler suchen kann.*
Gruss Willi
*Wenn_Unmögliches_möglich_wäre,_wäre_Unmögliches_möglich_und _somit_nicht_mehr_unmöglich :)
Snoop:
Die Auflösung des Rätsels.
Zunächst wurde der Iltis hinten extrem aufgebockt, so dass die Kräfte,
die beim Bremsen axial auf das Fahrzeug wirken, annähernd simuliert werden konnten.
Tatsächlich stellte sich das Geräusch ein und konnte dadurch erfolgreich reproduziert werden.
Diese Maßnahme ermöglichte eine detaillierte Suche im Stand nach der Quelle des Geräusches.
Kaum zu glauben, aber die anfängliche Vermutung, dass es etwas mit dem
axialem Spiel einer Welle des Motors zu tun haben muss, stellte sich als Richtig heraus.
Zwar konnte die anfänglich verdächtigte Zwischenwelle nicht als Quelle ausgemacht werden,
doch die sich mit gleicher Drehzahl drehende Nockenwelle war schnell als der Übeltäter ermittelt.
Nach Entfernen des Ventilgehäusedeckels und genauerer Untersuchung der Nockenwelle und Ihrer Lagerstellen,
wurde ein Defekt am Ende der Welle sichtbar.
Der Bund der letzten Lagerstelle war zerstört und diese Bruchstelle rieb rhythmisch am letzten Lagerbock,
was jedoch nur auftrat, wenn sich die Welle aufgrund der Kräfte beim Bremsen,
oder wie in diesem Falle simuliert, in Fahrtrichtung nach vorn verschob.
Und warum war der Bund angebrochen?
Passierte offensichtlich während einer vorangegangenen Reparatur, bei der
die Zahnriemenscheibe von der Nockenwelle "unfachmännisch" abgezogen wurde...
Sirko:
Man lernt nie aus ...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln