Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Öltemperatur

(1/2) > >>

Herr Melin:
Wir haben am Sonntag unseren Iltis "in Betrieb" genommen. Als ich nach dem Ölstand gesehen habe, und zu einfüllen die Einfüllöffnung gepffnet habe kam leichter Rauch raus (so wie früher bei mein Kadett nach Vollgas Autobahn, oder bei mein T4 vor dem Ölkühlereinbau). Im allgemeinen fand ich die Temperaturen unter der Haube sehr hoch. Gibt es jemanden der die Temperatur mißt? .... und wenn, wieviel Grad meßt Ihr?
Sorry, bin seit zwei Kolbenfressern in meiner XT500 Ölfreak.
Gruß
Kerschi

flinkerILTIS:
Guten Morgen,
Also zunächst einmal währe interessant was du denn für einen Motor hast Otto oder Diesel?
In beiden Fällen könnte die Zylinderkopfdichtung defekt sein.
Oder zu wenig Kühlerwasser.
Wasserpumpe defekt, Kühler dicht, Kühlerlüftermotoren oder Thermoschalter für diese.
Bei einem Benziner könnte es auch an einer falsch eingestellten Zündung liegen.
Beim Diesel kenne ich mich leider nicht so gut aus evtl Einspritzzeiten??
Oder verschlissene Kolbenringe.

Nachmessen kann ich leider nicht, ist immernoch alles zerlegt.grrrr...

Gruß Markus

www.iltisteile.com:
du hast doch einen bombardier oder?
der hat ne anzeige im amaturenbrett für wassertemp.

ansonsten beim fachhändler nachmessen lassen.
hast ja garantie!
sollte beim kühlwasser um max. 100° liegen

laufen die lüfter schon an?
oder gehen die überhaupt?

rauch im ventildeckel? evtl mal ventile einstellen?

wurde dein iltis techn. überholt?
die autos haben teilw. langjährige standzeiten hinter sich.
da macht es sinn, zumindest einmal eine große inspektion durchzuführen!

und kompression messen nicht vergessen!

wenn du hilfe brauchst ->

Herr Melin:
Hallo Markus,

ist ein Otto, Kühlwasser ist voll, Lüfter laufen, oder besser läuft?, muß mal sehen ob der zweite auch anläuft. Zündung weiß ich nicht.
Danke für die Info
Gruß
Kerschi

Herr Melin:
Die Wassertemperatur ist ok, das heißt die Anzeige leuchtet nicht. Die Anzeige kann auch nicht leuchten wenn sie defekt ist und das Wasser trotzdem zu heiß wird. Lüfter geht.
Wassertemperatur und Öltemperatur müssen nicht unbedingt zusammenhängen. Als ich mein T4 vor dem Einbau eines Ölkühlers über die Autobahn getrieben habe hatte das Wasser immer brav 90 Grad, ich habe es aber geschafft Öltemperaturen von bis zu 140 Grad zu fahren. Bei mein Kadett War das ähnlich Wasser immer ok, aber bei Hochgeschwindigkeit leichter Rauch im Ventildeckel.
Der Schlömer hat mir ne PN geschickt und geschrieben daß auch er leichten Rauch drinne hat.
Danke für die Info
Gruß
Kerschi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln