FAQ / Tipps & Tricks > FAQ-Iltis

Stecker, Transistorzündgerät, TZG, Umrüstung

<< < (7/8) > >>

Falli63:

--- Zitat von: Wildschweinjäger ---
Ich arbeite im Flugzeugbau, deswegen bin ich über Beziehungen daran gekommen.
Ich werde mich mal schlau machen, welche Bezeichnung die Stecker haben und worüber sie bezogen werden.

Mehr kann ich da im Moment leider noch nicht zu sagen.
--- Ende Zitat ---


Das wäre ja klasse wenn das Klappen würde, da hätten wir ja alle was von und bräuchten die Händler mit ihren Goldstaubteilen nicht noch reicher zu machen !!!

Gruß

Dietmar

hans-jürgen:
Hallo Dietmar,
wenn Du unter der Adresse reinschaust,so haben die alle Stecker und Gegenstücke einzeln aufgelistet mit Bildern.Schaue mal nach,was Du alles brauchst.
Hans-Jürgen

Üttas:
Ja, schaut doch bitte mal nach, was die genaue Bezeichnung ist. Evtl. kann ich auch mal über die Arbeit schauen, was sie da kosten.
Wenn die Stecker in die orig. Buchsen im Steuergerät passen, wärs ja noch einfacher, dann müsste man die Buchsen nicht auch noch umbauen!

Vorgestern hab ich mir mal die Buchse am Zündverteiler angeschaut: die wäre noch einfacher zu tauschen als anfangs gedacht! Wenn man die passenden Stecker/Buchsen hat, könnte man theoretisch die ganzen Kabel "leicht" nachbauen. Ich hab nur noch keine Idee wie man das mit dem Stecker an der Zündspule lösen kann...


183-Grüße, Alex

Falli63:
So Leute, ich zeige Euch mal mein Resultat der Instandsetzung vom TSZ Stecker.
Alex ( Üttas ) hatte das auch schon mal etwas anders beschrieben, glaube das war im anderen Forum.

Habe leider kein Bild vom zerbröseltem Zustand gemacht, aber das Ergebnis sieht so aus und funzt ohne Probleme.



Alles schön geklebt, dann Schrupfschlauch drüber.
Den Dichtring habe ich mit einem Locheisen aus einer 3mm Gummimatte gebastelt.
Komischerweise ist dieser Ring meistens irgendwie bei den alten Kabeln verschwunden ( wohin ? )oder vollkommen zerbröselt.
Den Ring mache ich mit einem Locheisen mit Zentrierdorn und auswechselbaren Einsätzen.



Das funktioniert, ist Wasserdicht und ich denke mal eine gute Alternative zu neuen Kabeln ( Händlerpreis um die 300 € ).

Wenn jemand das auch gerne mal basteln möcht und nicht die Materialien hat kann er gerne mal bei mir vorbeikommen und wir machen das zusammen.

Gruß aus der Schorfheide / Brandenburg

Dietmar

P.S.

ich sprühe die die Stecker hin und wieder mit Silikonöl ein, dann halten die länger !

Falli63:
Habe noch etwas vergessen ;

Locheiseneinsätze  12mm und 8mm , passt perfekt !

Gruß

Dietmar

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln