Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Tip wenn die Kupplung mal Klebt

(1/14) > >>

iltisschabo:
Hatte heut ein Problem mit meinem Iltis.Habe in der Garage normal den Rückwärtsgang vom reinfahren drin.
Beim Starten tret ich dann die Kupplung und wenn er läuft schalt ich in den ersten und fahr raus.
Also wie immer Kupplung getreten und die Kiste knallt rückwärts an die Garagen Wand.Hatte ich schonmal nach einer langen Wasserdurchfahrt das die Kupplung klebt.
Nach mehrern Versuchen Vor und Rückwärts mit jedermenge Gummi auf dem Betonboden habe ich den Wagenheber angesetz und hinten Links das Rad hoch gehoben.
Da er an der Wand stand legte ich den Rückwärtsgang ein,Startete bis der Motor ansprang und zog die Handbremse und trat die Betriebsbremse Kupplung auch getreten und das freihängende Rad drehte immer noch.Mist die Bremse schaffts nicht,Motor ausgemacht und das ganze nochmal im ersten Gang versucht mit dem  Ergebniss das der Motor abgemurkst aus ging.

Nun mit ein paar Zigaretten über den Sinn des Lebens nachgedacht (OK Geflucht wie ein Kesselflicker) Und dann nach der dritten Zigarrette und dem Glockengeläut von AC DC Hells Bells die Lösung:

Vierter Gang rein Bremse getreten und gestartet,ohne den sonst bösen schlag wie damals,ganz sachte trennte die Kupplung.

Nur noch ne Frage:
Wieso murks ich den Motor im ersten gang mit der Handbremse ab und im Rückwärtsgang schaffts die Bremse nicht?

Hab aber jetzt doch vorsichtshalber die Kupplung mit ner Dachlatte übernacht Betätigt weiss zwar jetzt wie es schonend geht muss aber nicht sein.
Gruß Stefan

Snoop:
[quote iltisschabo]
Nur noch ne Frage:
Wieso murks ich den Motor im ersten gang mit der Handbremse ab und im Rückwärtsgang schaffts die Bremse nicht?
[/quote]

Hi Stefan,

weil der Rückwärtsgang viel kürzer übersetzt ist als der 1. Gang (ähnlich dem G-Gang), also ein höheres Drehmoment entsteht
und weil die Handbremse des Iltis an der "Simplex" Bremsanlage der Hinterachse wirkt.
Hier gibt es auch Bremskraftunterschiede zwischen "auflaufender" und "ablaufender" Kraft.
Das bedeutet die Hinterachs-Bremse funktioniert beim Vorwärtsfahren besser als beim Rückwärtsfahren.

By the way:
Hatte gerade "It's a long way to the top if you wanna Rock & Roll"
und bin aktuell bei "TNT"

wgrefe:
[quote Snoop][quote iltisschabo]
Nur noch ne Frage:
Wieso murks ich den Motor im ersten gang mit der Handbremse ab und im Rückwärtsgang schaffts die Bremse nicht?
[/quote]

...  weil die Handbremse des Iltis an der "Simplex" Bremsanlage der Hinterachse wirkt.
Hier gibt es auch Bremskraftunterschiede zwischen "auflaufender" und "ablaufender" Kraft.
Das bedeutet die Hinterachs-Bremse funktioniert beim Vorwärtsfahren besser als beim Rückwärtsfahren. ...

[/quote]

Genau das ist der ausschlaggebende Punkt !

Gruss Willi ;)

iltisschabo:
Aha,muss ich mich noch etwas schlau lesen,scheint interresantes Thema zu sein mit den Trommelbremsen.
Am besten den Steilhang Rückwärts hochfahren sonst könnts beim Fahrschulmähsigen anfahren am Berg mit Handbremse abwärtsgehen

Oliver du hasts Gut ich darf AC DC nur im Auto wenn ich alleine bin oder wenn keiner daheim ist hören (Am besten laut)mit Kopfhöhrern blas ich mir sonst das Hirn weg.Meine drei Kids und meine Angetraute stehen da nicht drauf (Kann ich gar nicht verstehen)
Gruß Stefan.

Lancelot:
Hallo zusammen,

die Theorie stimmt doch so nicht, oder?!

Gerade die Simplex Bremse hat bei jeder Richtung einen Backen der aufläuft.

Die Vorderachsbremsanlage, eine Duplex Bremse hat zwei auflaufende Backen bei Vorwärtsfahrt. Bei Rückwärtsfahrt hat sie dann weniger Bremsmoment weil beide Backen ablaufen.

Also für die Handbremse, die ja nur auf die Hinterachse wirkt, spielt das keine Rolle. Die hält in jede Richtung gleich viel.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Sorry, mir ist grade noch eingefallen, dass das nur gilt, wenn die Bremse per Pedal, also Hydraulik, angesprochen wird.

Die Handbremse betätigt an der HA ja nur einen Bremsbacken, dann funktioniert sie wie eine halbe Duplex Bremse. Also das kann dann schon sein. Kommt aber noch drauf an, ob an beiden Seiten der selbe Bremsbacken betätigt wird. Also ich hätte geschätzt, das es auf der Fahrerseite der hintere und auf der Beifahrerseite der vorder Bremsbacken ist, wenn man auf die Trommel schaut. Dann könnte das den Effekt wieder zunichte machen...

Gruß

Alexander

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln