Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Tip wenn die Kupplung mal Klebt

<< < (2/14) > >>

www.iltisteile.com:
ist jeweils die hintere backe, die per seilzug betätigt wird
wenn der waagebalken nicht gut justiert ist, hält die feststellbremse auch ggf einseitig weniger

Alexander (G):
[quote www.iltisteile.com]ist jeweils die hintere backe, die per seilzug betätigt wird[/quote]

Das Handbremsseil ist auf beiden Seiten an einem Bremshebel, welcher an der vorderen Backe montiert ist, eingehängt. Die vordere und die hintere Backe sind mit einer Druckstange verbunden. Wird jetzt die Handbremse betätigt, stütz sich der Bremshebel an der Druckstange ab und drückt somit die hintere Backe nach hinten und die vordere Backe nach vorne. Es werden also beide Backen betätigt. Ob beide Backen gleich viel Bremskraft auf die Trommel bringen können hängt aber davon ab wie gut und wie gleichmäßig die Backen unten eingestellt sind.
Selbstverstärkend ist die Simplexbremse nicht. Diesen Effekt gibt es nur bei der Duplexbremse auf der Vorderachse.


[quote www.iltisteile.com]wenn der waagebalken nicht gut justiert ist, hält die feststellbremse auch ggf einseitig weniger[/quote]

Das sollte eigentlich nicht so sein, denn wenn der Waagebalken Einfluß auf die Bremskraftverteilung Rechts/Links hat, dann hat der Balken seinen Job verfehlt. Denn ein Waagebalken sollte eigentlich immer das Bestreben haben die Kraft gleichmäßig zu verteilen. Sollte sich der Balken (Ausgleichsbügel) schief ziehen, dann sollte man mal schauen wo was klemmt. Es könnten die Handbemsseile sein oder auch die beiden Umlenkhebel.

Grüße

stefan:
.....:D

Alexander (G):
[quote stefan].....:D[/quote]

Was soll mir das jetzt sagen?

Grüße

Alexander (G):
Hi,
nun noch mal was zum eigentlichen Problem bzw. zu deinem Tip.

Zuerst einmal das Wichtigste.
Beim Starten immer den Gang raus nehmen. Egal ob du nun die Kuplungs trittst oder nicht. Es muß ja nicht die Kupplung sein die klebt, es könnte dir auch genau während des Startvorganges das Kupplungsseil reißen.
Und es muß auch nicht immer die Garagenwand sein die den Vormarsch abbremst. Es könnte auch der Porsche vom verhaßten Nachbarn oder auch deine Tochter sein.
Also, immer Gang raus!!!!!!

Sollte die Kuppung dann doch mal kleben (hatte ich schön öfters, aber nur bei Autos die schon mehrere Jahre standen, dann den ersten Gang einlegen, vorher dafür sorgen das nach vorne viel Platz ist.
Jetzt Kuplung treten, Bremse los und starten. Evtl. Motor vorher im Leerlauf warm laufen lassen. Also, starten und losfahren. Dabei die Kupplng getreten halten. Nun Beschleunigen und abruppt mit dem Gas spielen.
Wenn sie sich dabei nicht losreißt, wirst du schrauben müssen.
Wenn sie sich losgerissen hat auf jeden Fall warm fahren und die Kupplung auch mal ein wenig schleifen lassen damit sich evtl. Rost wegschleifen kann. Natürlich dabei nicht die Kupplung zum qualmen bringen.

Grüße, Alexander

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln