➤ Produziert von 1978 – 1988

Autor Thema: wieder mal ne Reifenfrage - Michelin Latitude Cross  (Gelesen 4146 mal)

Offline syncro14

  • Globaler Moderator
  • ****
  • Beiträge: 269
wieder mal ne Reifenfrage - Michelin Latitude Cross
« am: 11. Februar 2016, 20:04 »
Moin Gemeinde,

fährt jemand den "Michelin Latitude Cross 205/80 R16 104T XL" auf´m Iltis oder eventuell auf einem anderen SUV?

Ich gedenke diesen Reifen in Kombi mit der T3-Syncro-Felge zu fahren.
Grüße Olaf

13er Sharan TDI
03er TDI Multivan II ex Kindergarten-Bulli
83er Iltis im THW-Look - mit H

Offline wgrefe

  • Ehrenmitglied
  • ****
  • Beiträge: 2187
Re: wieder mal ne Reifenfrage - Michelin Latitude Cross
« Antwort #1 am: 12. Februar 2016, 05:42 »
Zitat von: syncro14

Moin Gemeinde,

fährt jemand den "Michelin Latitude Cross 205/80 R16 104T XL" auf´m Iltis oder eventuell auf einem anderen SUV?

Ich gedenke diesen Reifen in Kombi mit der T3-Syncro-Felge zu fahren.


Hallo,

205/80 R16 stellt wohl kein Problem auf der Syncro-Felge dar, soweit dazu.

Ich habe mir mal ein paar Bilder von diesem Reifen angesehen >> Michelin Latitude Cross, << also mich reißt der ja nicht vom Hocker.


Sieht sehr "brav" aus und in dieser Richtung gibt es viele günstigere Alternativen.

Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Offline Lillifee

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 2372
Re: wieder mal ne Reifenfrage - Michelin Latitude Cross
« Antwort #2 am: 12. Februar 2016, 08:48 »
Zitat von: wgrefe
Ich habe mir mal ein paar Bilder von diesem Reifen angesehen >> Michelin Latitude Cross, << also mich reißt der ja nicht vom Hocker.


Ich kann Willi da nur voll und ganz zustimmen, Olaf:
Die Reifen passen auch in meinen Augen eher zu einem der modernen Familien-SUVs
(auch vom angebotenen Geschwindigkeitsindex her: Der liegt bei dem Reifen im Bereich 180-210 km/h).

Meine erste Wahl für den Iltis wären diese sicher nicht - Auf den gehört meiner Ansicht nach "was Grobstolliges" drauf. Aber Geschmäcker sind nun einmal verschieden - Du mußt am Ende glücklich werden. :)-D

Gruß
Lillifee

Offline wgrefe

  • Ehrenmitglied
  • ****
  • Beiträge: 2187
Michelin Latitude Cross vs Goodyear Wrangler AT
« Antwort #3 am: 12. Februar 2016, 11:29 »
Zitat von: syncro14

(...) Ich gedenke diesen Reifen in Kombi mit der T3-Syncro-Felge zu fahren.


Gibt es dafür einen gewichtigen Grund, genau DIESEN (Michelin) Reifen zu fahren?

Auch preislich ist der Michelin nicht sehr lukrativ


PREISVERGLEICH:

Goodyear Wrangler AT/S 205/80 R16

Mit dem

Michelin Latitude Cross 205/80 R16 104T

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Offline vierwegediesel

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 53
Re: wieder mal ne Reifenfrage - Michelin Latitude Cross
« Antwort #4 am: 12. Februar 2016, 11:37 »
Hallo Olaf,
ich fahre den Wrangler AT auf der Serienfelge und bin auf Teer und Feldwegen sehr zufrieden.
Im Gelände fahre ich einen Dunlop SP44 auf Syncrofelge.

Grüße aus der Eifel Günter

Offline wgrefe

  • Ehrenmitglied
  • ****
  • Beiträge: 2187
OT. Speziell fürs Gelände (Lehm, Waldboden)
« Antwort #5 am: 12. Februar 2016, 11:45 »
Zitat von: vierwegediesel

Im Gelände fahre ich einen Dunlop SP44 auf Syncrofelge.

Grüße aus der Eifel Günter


Hallo Günter, (hallo Nachbar) ;-)

fürs Eifler Gelände stehe ich mehr auf sowas...


FIRESTONE SAT :D

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Offline syncro14

  • Globaler Moderator
  • ****
  • Beiträge: 269
Re: Michelin Latitude Cross vs Goodyear Wrangler AT
« Antwort #6 am: 12. Februar 2016, 12:20 »
alternativ hatte ich mir diesen Falken schon rausgesucht, preislich wie der Goodyear Wrangler
Grüße Olaf

13er Sharan TDI
03er TDI Multivan II ex Kindergarten-Bulli
83er Iltis im THW-Look - mit H

Offline wgrefe

  • Ehrenmitglied
  • ****
  • Beiträge: 2187
Re: Michelin Latitude Cross vs Goodyear Wrangler AT
« Antwort #7 am: 12. Februar 2016, 12:36 »
Zitat von: syncro14

alternativ hatte ich mir diesen Falken schon rausgesucht, preislich wie der Goodyear Wrangler


Ursprünglich:
Zitat von: syncro14

... fährt jemand den "Michelin Latitude Cross 205/80 R16 104T XL" auf´m Iltis oder eventuell auf einem anderen SUV?


Ich wollte das nur anmerken, weil das sonst wieder eine endlose Diskussion über "DEN REIFEN" überhaupt wird. Und "DEN REIFEN" der alles kann, den gibt es bekannt ja nicht.

Ich hatte lediglich zum Verständnis eine Nachfrage

Zitat von: wgrefe

Gibt es dafür einen gewichtigen Grund, genau DIESEN (Michelin) Reifen zu fahren?


worauf du mir leider eine Antwort schuldig geblieben bist.

Aber warten wir mal ab, vielleicht findet sich ja noch jemand zu deiner ursprünglichen Frage. :)-D

Herzlichen Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Offline Lillifee

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 2372
Re: Michelin Latitude Cross vs Goodyear Wrangler AT
« Antwort #8 am: 12. Februar 2016, 14:58 »
Zitat von: syncro14

alternativ hatte ich mir diesen Falken schon rausgesucht, preislich wie der Goodyear Wrangler


Schon wesentlich besser, Olaf!
Aber mit Speedindex R immer noch viel zu hohe geschwindigkeitstechnische Leistungsreserve für den Iltis. B)

Offline syncro14

  • Globaler Moderator
  • ****
  • Beiträge: 269
Re: Michelin Latitude Cross vs Goodyear Wrangler AT
« Antwort #9 am: 12. Februar 2016, 21:56 »
Hi Willi,

nein, es gibt keinen gewichtigen Grund außer das die von guter Qualität sind und halten.
Grüße Olaf

13er Sharan TDI
03er TDI Multivan II ex Kindergarten-Bulli
83er Iltis im THW-Look - mit H

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: wieder mal ne Reifenfrage - Michelin Latitude Cross
« Antwort #10 am: 12. Februar 2016, 22:39 »
Ich fahre seit sehr vielen Jahren sehr zufrieden:

ConiCrossContact AT
und
ContiCrossContact Winter

Beides auf Syncro-Felge.

Ist den meisten hier wahrscheinlich nicht hübsch genug, aber die überhole ich mit einem breiten Grinsen im Gesicht, vor allem im Winter. Und im sandigen Gelände versagen die ganzen grobstolligen Reifen ja auch früher als die etwas dezenteren Gesellen :D

Und egal ob Sommer oder Winterbereifung, beide fahren sich nicht nur gut, sondern sind auch sonst von sehr guter Quali, also keine Auswuchtgewichteparade an der Felge, und auch bei Geschwindigkeiten deutlich jenseits der 100 km/h noch sehr laufruhig ...

Habe mal einen Iltis mit Falken-Bereifung gefahren, kam mir im Vergleich dazu vor wie auf Schmierseife ... ein Bekannter von mir hatte mal ziemlich teure Scorpion-Bereifung drauf (ich meine Pirelli?) und hatte im Winter ähnliche schlechte Erfahrungen wie ich mit der Billigbereifung von FALKEN. Ist also nicht unbedingt preisabhängig.

Eins kannst du dir sicher sein, zu Reifen, wirst du bei 2 Fahrern schon 3 Meinungen finden ;)

Grüße
Sirko

Admin edit: URLs hinzugefügt

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: Michelin Latitude Cross vs Goodyear Wrangler AT
« Antwort #11 am: 12. Februar 2016, 22:47 »
Zitat von: syncro14

nein, es gibt keinen gewichtigen Grund außer das die von guter Qualität sind und halten.


Irgendwie finde ich, die Antwort hat was :)
Hast ja schließlich nicht gefragt: "Was ist der beste Reifen für den Iltis"
Ich kenne den Michelin-Reifen nicht, aber häufig sind Reifentests ein guter Anhaltspunkt gerade zu Winter, Nässe, Bremsweg auch wenn es im Zweifel nicht gerade die 205er-Reifendimension im Test ist ...

Grüße
Sirko

Offline Iltisveteran

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 12
Re: wieder mal ne Reifenfrage - Michelin Latitude Cross
« Antwort #12 am: 16. Februar 2016, 15:32 »
Hallo,

Ob die 16" syncro - Felge ideal für den Iltis ist, lasse ich mal dahingestellt.

Der Michelin Latitude Cross ist ein Marken-Reifen aus dem Premium-Segment und er ist qualitativ überdurchschnittlich gut. Er ist aber eben 'nur' ein AT-Reifen.

Ich habe ihn nach der serienmäßigen Bereifung (Wrangler AT) auf einem Freelander gefahren und fand ihn subjektiv besser, vor allem bei Nässe. Dass er in der hier diskutierten Version auch für hohe Geschwindigkeiten taugt ist auch beim Iltis nicht unnütz. Die Anzahl der Wuchtgewichte ist oft entsprechend geringer als bei einfacheren Reifen mit geringerem Speedindex... (Stichwort Rundlaufanforderungen)

Wer's gröber mag findet bei Michelin auch noch den 4x4 OR XZL in 205/80-16. Den fahre ich aktuell auf dem Iltis. Wirkliche Vergleichsmöglichkeiten habe ich da noch nicht. Grundregel für Foren: Der eigene Reifen ist grundsätzlich immer super! :)
Aus Freude am Fahren.

Offline wgrefe

  • Ehrenmitglied
  • ****
  • Beiträge: 2187
Re: wieder mal ne Reifenfrage - Michelin Latitude Cross
« Antwort #13 am: 16. Februar 2016, 20:25 »
Zitat von: Iltisveteran

(...) Die Anzahl der Wuchtgewichte ist oft entsprechend geringer als bei einfacheren Reifen mit geringerem Speedindex... (Stichwort Rundlaufanforderungen)


Zustimmung, wenn auch im Bezug zu dem Iltis dieser Umstand oft - jedoch nicht grundsätzlich - zu vernachlässigen ist.

Anmerkung am Rande: Wer sich häufig mit seinem Iltis im schweren Gelände bewegt, sollte auch immer mal wieder ein Auge auf diese Wuchtgewichte halten.

Große Steine, felsiger Untergrund und auch dickere Äste können gern mal dazu führen, dass solche Gewichte abgestreift und verloren gehen.

Neben partiellen Ansammlungen von Schlamm, kann dies ein weiterer möglicher Grund für eine ggf. vorhandene Unwucht nach einem Einsatz im Gelände sein,

Zitat von: Iltisveteran
Grundregel für Foren: Der eigene Reifen ist grundsätzlich immer super! :)


Eine, meiner Meinung nach, schlechte Grundeinstellung.

Ich vertrete da mehr die Meinung, es gibt keinen Reifen der super ist.

Entweder geht man einen Kompromiss mit all seinen Vor- und Nachteilen ein, wenn es unbedingt ein Allrounder sein sollte, oder man wählt einen speziellen Reifentyp für einen ganz klar definierten Einsatzbereich.

Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Offline Lancelot

  • Globaler Moderator
  • ****
  • Beiträge: 471
Re: wieder mal ne Reifenfrage - Michelin Latitude Cross
« Antwort #14 am: 17. Februar 2016, 08:57 »
Zitat von: Iltisveteran


Ob die 16" syncro - Felge ideal für den Iltis ist, lasse ich mal dahingestellt.



Hallo,

magst Du uns erhellen, was Dein Ideal Rad für den Iltis ist, bzw. was den Syncro Rädern zum Ideal Rad fehlt?

Danke vorab.

Gruß

Alexander