Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Reparatur TSZ Kabel [Anleitung]
KL7000F:
Servus,
heute kam die in 3D gedruckte Hülse an. Was soll ich sagen? Passt wie die Faust aufs Auge. Ergo: Absolut zu empfehlen!
Hier noch ein paar Bilder:
(Der hier sichtbare Gummi sieht zwar noch gut aus, war jedoch im Außenbereich mit leichtem Druck bröckelig.)
Gedruckt wurde die Hülse bei Sculpteo zum Stückpreis von 6,60€ ( Material: Multijet Fusion, PA12 (Grau) ).
Die Druckdatei (*.stl) gibts hier: Klick
Danke nochmal an Falli63 für die Maße! :)-D
KL7000F:
Servus,
bearbeitet / erstellt habe ich die Datei mit Tinkercad. Ist relativ simpel in der Handhabung und kostenfrei nutzbar.
Direktlink zur Hülse: https://cults3d.com/de/modell-3d/verschiedene/vw-iltis-reparatur-huelse-fuer-tsz-kabel
Falli63:
Prima Andy ,
Ich finde das toll dass du das für alle so weitergibst ohne dich selbst zu bereichern !
Ich denke das ist der Sinn dieses Forums !
Bin ja mal gespannt wann das bei den " üblichen Verdächtigen " zum fünffachen Preis auftaucht ?
Egal, muss ja jeder selbst wissen was er macht !
Ich habe die Hülsen jetzt mal CNCmässig aus Kunststoff drehen lassen , geht auch sehr gut.
Halte mich jetzt aber aus dieser Sache raus , keine Zeit und keine Lust mehr .
Gruß
Dietmar
Schlömer:
Moin,
Super Sache - weiter so! So werden wir noch lange Freude an unseren Iltis haben. :)
KL7000F:
Servus,
wieder einmal geht es weiter. Nachdem die Hülse super funktioniert (egal ob 3D-Druck oder aus Messing gedreht...), habe ich mir den Stecker der Zündspule angesehen. Nachdem hier eine reine Hülse nicht ausreichend ist, bzw. nur wenn man zufällig auch die Gegenseite (TSZ) zerlegt und so die Hülse überschieben kann, habe ich auch das Unterteil des Steckers erstellt.
Schritt für Schritt:
Die auf den folgenden Bildern sichtbaren blauen Teile wurden in 3D gedruckt und bilden zusammen mit der original Überwurfmutter ( inkl. "Beilagscheibe" ) und einer M4x35 Messingschraube einen neuen Stecker.
Im Unterteil ist ein M4 Gewinde, welches je nach Druckqualität nochmals nachgeschnitten werden muss. In die Spitze der Messingschraube kommt ein 2er Loch (ca. 3-4mm tief), wo dann das Kabel eingelötet wird. In meinem Fall habe ich ein komplett neues Kabel aus dem KFZ-Bereich genommen. Die Schirmung entfällt somit! Das neue Kabel hat einen Außendurchmesser von 6mm, worauf die Steckerhülse aktuell angepasst ist. Es kann jedoch auch das Originalkabel verwendet werden, wenn es noch gut ist. Die Schirmung läuft dann ins Leere.
Wenn das Kabel angelötet ist, kann man die Teile zusammenschieben. Es empfiehlt sich, die beiden Steckerteile z.B. mit Sekundenkleber oder 2k-Kleber zu fixieren.
Zum Abschluss die vorher aufgezogene Überwurfmutter und "Beilagscheibe" über den Stecker ziehen und mit einem passenden Schrumpfschlauch "abdichten".
Am Ende sieht es dann wie folgt aus. Um etwas an das Originalkabel heranzukommen, habe ich einen grauen Schrumpfschlauch über das neue (schwarze) Kabel gezogen. Auf der Gegenseite ist die bekannte Hülse vom TSZ-Stecker.
Zu beachten ist, dass man bei diesen Teilen auf Kunststoff setzen sollte. Sonst entsteht ein Masseschluss an der Zündspule >:D<
Das Kabel wurde bereits verbaut und funktioniert tadellos. Der Rest muss sich beweisen. Bin jedoch zuversichtlich, dass es eine Zeit lang hält (tu)
Download 3D-Daten
Stecker (Zündspule): https://cults3d.com/de/modell-3d/verschiedene/vw-iltis-stecker-huelse-fuer-kabel-zuendspule-v2
Auflistung der verwendeten Teile
- M4x35 Messingschraube
- Schrumpfschläuche
- Kabel Ölflex Truck 170 2x1mm² [ Conrad ]
- Schrumpfschlauch 9mm grau [ Conrad ]
- 3D-Druck https://www.rapidobject.com
Kosten
- 3D-Druck: ca. 13€
- Schrumpfschlauch / Kabel: ca. 6€
- den Rest hat man rumliegen oder kosten ein paar Erdnüsse...
Und dann guckt mal zu den üblichen Händlern, was dort ein NOS-Kabel kostet... (:P)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln