Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Reparatur TSZ Kabel [Anleitung]

<< < (8/12) > >>

KL7000F:
Hi,

nein, es wurde nur die Hülse übergeschoben und verklebt. Die zwei Pins sind fest drin und die Kabelenden sehr kurz gehalten. Dennoch zwei passende Schrumpfschläuche übergezogen, so dass ein "Kurzer" vermieden wird.
Es spricht aber nichts dagegen, die Hülse z.B. mit 2K-Kleber aufzufüllen...

Markus19:
Hi,

hast Du zufällig noch die Abmessungen von dem Metallring, den man drüber schiebt?

Gruß,
Markus

KL7000F:
Hi,

nachmessen kann ich leider nicht. Der war immer in gutem Zustand und wurde einfach übernommen.
Aber nach dem Außenmaß der Hülse müsste der Metallring innen 10,9mm Durchmesser haben. Außen 12,9mm Durchmesser. Der Ring hat somit eine Stärke von 1mm.

KL7000F:
Hallo zusammen,

bislang war der Stecker am Verteiler noch "unangetastet" (zumindest von mir). Aktuell bin ich drüber, auch hierfür entsprechend eine Anleitung bzw. 3D-Druck-Ersatzteile zu erstellen.

Die Grundvoraussetzung dafür ist vorhanden: Der Stecker lässt sich über ein Gewinde zerlegen. Im Untergrund (wieder?) der bekannte Kunststoff - hierfür müsste sich eine Hülse herstellen lassen, wenn der Rest (wie ich vermute) ebenfalls zum löten bzw. reparieren ist.

Bislang bin ich, aufgrund von einem fehlenden defekten Kabel, noch nicht so weit vorgedrungen. Mein gutes Originalkabel opfere ich jedenfalls nicht >:D< Hat jemand defekte Kabel?

Hier ein paar Bilder vom zerlegten Stecker:













"Spezialwerkzeug" zum einfachen zerlegen:

stefan:
...hey Andy,

..ich schau morgen nach, wollte dir ja eh die Kabel schicken... meine mich zu erinnern dass mein Stecker sich nicht mehr festschrauben läßt, heißt der innenstecker läßt sich raus ziehen trotz eingerasteter Überwurfmutter 8-)..

Gruß
Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln