Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Probleme mit Batterie-Kriechstrom

(1/7) > >>

Tim:
Moin Leuz,

gestern hatte ich ein unschönes Erlebnis:Nachdem ich bei härtestem Frost problemlos gefahren bin, ging gestern auf einmal überhaupt nichts mehr!Nicht mal ein schwaches Lampenglimmen!
Also Batterien ausgebaut, eine hatte wohl einen Plattenschluss (obwohl gerade mal 13 Monate alt), die andere brachte es noch auf ganze 4 Volt!! Ich hatte aber keinen Verbraucher angelassen, und ich hab damals ja mal gemessen beim letzten Batteriewexel, da floss kein Kriechstrom!
Also erstmal die intakte Batterie geladen und eine Neue besorgt, und dann mal gemessen! Da ist eine satte Verbindung zwischen der Plus - und der Minusleitung!
Dann hab ich den Schaltplan genommen und als erstes den Anlasser in Verdacht gehabt.Dort also Plus abgeschraubt, noch immer Verbindung. Lichtmaschine abgeklemmt, noch immer Verbindung. Die Relais mal raus, einschließlich Blinkrelais (eines der Relais ist ja im Kreislauf drin,Position BM1. Immer noch Verbindung! Dann ging es weiter:Batteriehauptschalter abgeklemmt - keine Verbindung! Also liegt der Fehler im vorderen Bereich! Und zwar bin ich jetzt dabei rauszufinden, wo das dicke Kabel vom Batteriehauptschalter hingeht, denn nur noch auf der Strecke könnte theoretisch der Fehler liegen!

Hat jemand einen Tip? Ich hatte den Sonntag eigentlich anders verplant, aber jetzt geht meine Lieblinxbeschäftigung, das Messen, weiter!

Gruß Tim!

Snoop:
Hi Tim,

hast Du die Isolationsbuchsen der Lima schon überprüft?
Die obere Isolationsbuchse ist ja oft eine Fehlerursache, aber auch die untere Isola.-Buchse könnte einen Kriechstrom verursachen.

www.iltisteile.com:
tim hat nen diesel, der hat keine iso-buchse

die kabel vom hauptschalter kommen vom minus-pol und gehen an:
lima-masse
nato-steckdose
massepunkt karosse??? (weiß grad nicht mehr)

www.iltisteile.com:
zum verständnis

du hast bei eingelegtem knochen, zw. batt.masse- und plusleitung auf durchgang gemessen??

evtl lima kaputt und daher auch keine batterieladung mehr??

Tim:
Also, die LiMa lädt noch. Während meiner Messarbeiten schwankte auch der ohmsche Wert, also es ist relativ hochohmig, ging teilweise kurz vor null ohm und jetzt zum Schluss war es wieder hochohmig....
Ich habe heute keine Lust mehr, aber ich werde denke ich wie folgt vorgehen:
Unter dem Instrumentenbrett ist eine Steckverbindung (AL2), die werde ich trennen und dann messen ob die Leitung zwischen Batterie und Steckverbindung noch immer Massekontakt hat, oder ob es im vorderen Bereich ist.
Nur das wird eine gottverdammte Fummelarbeit werden!Kann auch sein, daß im Bereich der Fremdstartdose irgendwo etwas passiert ist!Alles ist möglich!

Die LiMa kann es nicht sein, denn ich habe sie ja abgeklemmt und noch immer besteht das Problem!
Für heute erstmal Hauptschalter aus und dann mal am besten frei nehmen um auf Fehlersuche zu gehen.....

Gruß Tim!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln