➤ Hat jeder mal: Das Tannenbaumsyndrom

Autor Thema: Hat die Relaisspule in dem Blinkrelais wirklich wie im Wiki steht 170 Ohm?  (Gelesen 2544 mal)

Offline slothorpe

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 925
Re: FRA2 C funktioniert!
« Antwort #15 am: 07. Mai 2017, 08:37 »
Zitat von: wgrefe

Hintergrund:

Ein Relais beinhaltet ja eine Spule. Nun haben Spulen es so an sich, dass da beim Stromfluss ein Magnetfeld entsteht. Dieses Magnetfeld mach man sich auch bei einem Relais zunutze. (Betätigung der Kontakte)

Magnetfelder haben aber so eine dumme Angewohnheit, wenn sich diese wieder abbauen.

Wenn man den Stromfluss unterbricht, oder die Stromrichtung umkehrt, so hat das Magnetfeld etwas dagegen. Es baut sich also nicht direkt ab, bzw. kehr nicht direkt seine Polung um. (Diesen Widerstand, den das Feld dem Abbau o. der Umkehrung entgegen setzt, nennt man Hysterese)...(Siehe auch Lenzsche Regel)

Schaltet man den Stromfluss ab, so baut sich das Magnetfeld nur langsam ab, schlimmer noch, es kann über das Ziel (NULL) hinaus gehen (Umpolung).

Jetzt kommt der dumme Nebenefekt: Das sich abbauende (oder umkehrende) Magnetfeld erzeugt jetzt selbst eine Spannung (Induktion)

Durch diese Induktion kann eine -so genannte - Spannungsspitze entstehen. Diese Fremdspannung kann andere Bauteile zerstören (z.b. Transistoren) , weil die Höhe dieser Spannung nicht unterschätzt werden darf.

Damit also keine Spannung von der Spule "zurück" in das System fließen kann, baut man eine Diode ein. Dioden kann man mit Rückschlagventilen vergleichen. Sie lassen den Strom nur in einer Richtung durch.

Ich hoffe der Fachmann verzeiht mir ein paar Vereinfachungen.

Gruß
Willi




Nachtrag:
Hier ein >>Video<<, welches das ggf. verdeutlicht.


Hallo Will,

perfekt beschrieben, ich übernehme Deinen text einfach mit in den Wiki Artikel, ich hatte das nicht so gut formuliert bisher!

Ja, und das merkwürdige ist, dass genau die Freilaufdiode, die eigentlich jeder E-Techniker schon aus Gewohnheit einbaut, wenn er ein Relais nutzt,  im Iltis Blinkrelais fehlt. Ich habe ne 1N4148 genommen, weil ich die gerade da hatte, man kann aber jede X-beliebige Diode mit mehr min. 30V Sperrspannung nehmen, auch die 1N4448, die eigentlich im Blinkrelais verbaut ist.
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Offline wgrefe

  • Ehrenmitglied
  • ****
  • Beiträge: 2187
Wiki Artikel (Blinkrelais)
« Antwort #16 am: 07. Mai 2017, 09:44 »
Uiii...

das sieht schon gut aus. Iltis Wiki - Blinkrelais

Vielen Dank Holger.

Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de